Batteriewechsel
1.
Lösen der beiden Schrauben auf der Rückseite.
2.
Schutzplatte abnehmen.
3.
Batterie entnehmen.
4.
Neue Batterie einlegen.
B-Smart-Lock Keypad II | Mai 2018
Entsorgung des B-Smart-Lock Keypad II
Elektronische Geräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt
werden! Bringen Sie das Gerät nach Benutzungsende zu einer
dafür vorgesehenen Sammelstelle.
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder Akkus,
oder Geräten, die mit Batterien oder Akkus betrieben werden,
sind wir als Händler gemäß dem Batteriegesetz verpflichtet,
über diesbezügliche Regelungen und Pflichten zu informieren:
Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll. Verbraucher sind
gesetzlich verpflichtet, Batterien zu einer geeigneten Sammel-
stelle beim Handel oder der Kommune zu bringen. Die Abgabe
ist für Sie kostenlos. Sie können ihre gebrauchten Batterien
auch an uns
zurückschicken. Die Rücksendung der Batterien / Akkus an uns
muss in jedem Fall ausreichend frankiert erfolgen:
BURG F.W. Lüling KG
Volmarsteiner Straße 52
58300 Wetter (Ruhr)
Altbatterien enthalten möglicherweise Schadstoffe oder
Schwermetalle, die der Umwelt und der Gesundheit schaden
können. Außerdem enthalten Batterien wertvolle Rohstof-
fe, die wieder verwertet werden. Die Umwelt und die PCE
Deutschland GmbH sagen Dankeschön.
Die Mülltonne bedeutet: Batterien und Akkus dürfen nicht in
den Hausmüll.
Die Zeichen unter der Mülltonne stehen für:
Pb: Batterie enthält Blei
Cd: Batterie enthält Cadmium
Hg: Batterie enthält Quecksilber
BURG F. W. Lüling KG
Hegestraße 6
58300 Wetter (Germany)
Fon + 49 (0) 23 35 / 63 08-0
Fax + 49 (0) 23 35 / 63 08-999
info @ burg.de
www.burg.de
01 - AN/ DSW | Deutsch |5