Herunterladen Diese Seite drucken

esotec Schmetterling Bedienungsanleitung Seite 2

Solar led designleuchten

Werbung

Hinweis: Die Leuchte muss nun bei Tageslicht dunkel werden.
Das Solarmodul dient gleichzeitig als Dämmerungssensor. Wird das
Solarmodul dunkel, dann sinkt die Spannung des Solarmoduls ab und
die Leuchte wird eingeschaltet.
8. Das Solarmodul kann über den Erdspiess in den Boden gesteckt wer-
den. Über das Kugelgelenk kann das Solarmodul optimal zur Sonne
ausgerichtet werden.
Hinweis: Die Leuchtdauer ist stark abhängig von der Intensität und
Dauer der Sonneneinstrahlung am Tage. In den Wintermonaten ist
generell mit weniger Leuchtdauer zu rechnen. Sollte die Leuchte am
ersten Abend noch nicht leuchten, warten Sie bitte einen Sonnentag ab.
5. Einstellen der Lichtfarbe
Die Leuchte hat 2 unterschiedliche Betriebsmöglichkeiten. Diese werden
über den Taster an der Unterseite (Mitte) der Leuchte gewählt. Durch
Drücken können diese Betriebsmöglichkeiten gewählt werden.
Schalter
5.1. Lichtwechsel im Minutentakt
Die Leuchte wechselt jede Minute sanft Ihre Lichtfarbe.
5.2. Feststellen einer Lichtfarbe
Möchten Sie eine dieser Lichtfarben feststellen, dann drücken Sie den
Schalter an der Unterseite der Kugel fest ein. Die gewählte Lichtfarbe ist
dann fest eingestellt. Zum Starten des Lichtwechsels drücken Sie den
Schalter einfach erneut.
6. Wechseln des Akkupacks
Im Durchschnitt muss der Akkupack alle 2 Jahre durch einen neuen gleicher
Bauform und Type ersetzt werden. Es ist hier ein LiFe Akku mit 3,2V/ 1500
mAh eingesetzt. Einen Ersatzakku erhalten Sie bei Ihrem Händler oder beim
Hersteller unter www.esotec.de (Akku LiFe 3,2V/1500 mAh, Hersteller Art.-Nr:
901026)
Bitte gehen Sie beim Tausch wie folgt vor:
1. Lösen Sie die Steckverbindung zum Solarmodul an der Unterseite der
Leuchte.
2. Schrauben Sie die sechs Schrauben am Unterteil der Leuchte heraus.
3. Ziehen Sie den Stecker des Akkupacks ab und nehmen Sie den ver-
brauchten Akku aus der Halterung heraus.
4. Tauschen Sie den Akku durch einen neuen, baugleichen Akku aus.
(www.esotec.de - Akku LiFe 3,2V/1500 mAh, Hersteller Art.-Nr: 901026)
5. Schließen Sie nun die Leuchte wieder in umgekehrter Reihenfolge und
vergessen Sie nicht das Kabel des Solarmoduls wieder anzuschließen.
Hinweis: Verbrauchte Batterien oder Akkus müssen umweltgerecht entsorgt
werden und gehören nicht in den Hausmüll. Ihr Händler ist gesetzlich verpflich-
tet die alten Akkus zurückzunehmen.
7. Funktionsstörungen
Lampe schaltet bei Dunkelheit nicht ein
- Eine Fremdlichtquelle (z.B. Straßenlaterne) simuliert Tageslicht am
Solarmodul und verhindert das Einschalten der Leuchte. Platzieren Sie das
Solarmodul an einem dunkleren Ort.
Lampe schaltet bei Dunkelheit nicht oder nur kurz ein.
- Steckverbindungen an der Solarmodulleitung und Akku ok?
- Akku schwach oder defekt. Austauschen des Akkus nach spätestens 2 Jahren.
8. Technische Daten
Solarleuchte „Schmetterling"
Solarleuchte „Kleeblatt"
Solarleuchte „Schneeflocke"
Solarmodul:
• Max. Leistung:
• Nennspannung:
• Nennstrom:
• Schutzart:
• Schutzklasse:
• Temperaturbereich:
Leuchte:
• Leuchtmittel:
• Lichtfarbe weiß:
• Material Leuchtkugel:
• Schutzart Leuchtkugel:
• Schutzklasse:
• Temperaturbereich:
• Ladezeit bis Volladung:
• Leuchtdauer bei Volladung:
• Akkupack:
Alle Ersatzteile finden Sie unter www.esotec.de
Copyright esotec GmbH, Änderungen vorbehalten!
Hersteller Art.-Nr: 106014
Hersteller Art.-Nr: 106016
Hersteller Art.-Nr: 106018
2 Wp kristallin
5,76 V
347 mA
IP 65
III
-30°C bis +70°C
LED´s
4500 K
PE
IP 65
III
-10°C bis +40°C
ca. 3-4 Std. volle Sonneneinstrahlung
max. 12 Std.
LiFe 3,2V/1500 mAh,
901026
Hersteller Art.-Nr:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

KleeblattSchneeflocke