Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tchibo 356 346 Bedienungsanleitung Und Garantie Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre
oder älter und werden dabei beauf-
sichtigt.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
Das Gerät und dessen Netzkabel
müssen sich vom Einschalten bis zum
vollständigen Abkühlen außerhalb der
Reichweite von Kindern befinden, die
jünger als 8 Jahre sind.
Halten Sie Kinder von
Verpa ckungsmaterial fern.
Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
GEFAHR durch Elektrizität
Bringen Sie das Gerät auf keinen Fall
mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten in Berührung.
Benutzen Sie das Gerät nicht mit
feuchten Händen oder wenn Sie auf
einem feuchten Untergrund stehen.
Brot- bzw. Toastscheiben dürfen nicht
nass oder feucht sein. Dies gilt auch
für aufgetaute Aufbackbrötchen.
Verwenden Sie das Gerät nicht im
Freien oder in feuchten Räumen wie
z.B. Keller oder Garage.
Stecken Sie keine Gegenstände in das
Gerät.
Schließen Sie das Gerät nur an eine
Steck dose mit Schutzkontakten an, die
den „Technischen Daten" entspricht.
Verwenden Sie kein Verlängerungs-
kabel. Die Steckdose muss gut zugäng-
lich sein, damit Sie im Bedarfsfall den
Netzstecker schnell ziehen können.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, ...
... wenn Sie das Gerät nicht
benutzen,
... wenn während des Betriebes
Störungen auftreten oder
... bevor Sie das Gerät reinigen.
Ziehen Sie dabei am Stecker und nicht
am Netzkabel.
Halten Sie das Netzkabel fern von
heißen Geräte teilen oder anderen
Hitzequellen. Es darf nicht geknickt
oder gequetscht werden.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb,
wenn Gerät oder Netzkabel sichtbare
Schäden aufweisen oder das Gerät
heruntergefallen ist.
Sollte sich der Einschalthebel nur noch
schwer herunterdrücken lassen bzw.
haken, nehmen Sie das Gerät nicht
mehr in Betrieb. Bleibt der Einschalt-
hebel beim Herunterdrücken nicht in
der unteren Position (der Toaster
toastet nicht), aber die Betriebs-
Kontrollleuchte leuchtet, ist das Gerät
defekt. Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose und lassen Sie das Gerät
in einer Fachwerkstatt oder im Service
Center reparieren.
Das Gerät darf nicht mit einer
Zeitschaltuhr oder einem separaten
Fernbedienungssystem in Betrieb
genommen werden.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

362 126

Inhaltsverzeichnis