Herunterladen Diese Seite drucken
enphase Mobile Connect Schnellinstallationsanleitung
enphase Mobile Connect Schnellinstallationsanleitung

enphase Mobile Connect Schnellinstallationsanleitung

Werbung

BEHÖRDLICHE BESTIMMUNGEN
REACH-ERKLÄRUNG
Registrierung von Stoffen
Nach sorgfältiger Prüfung der Gesetzgebung und insbesondere der
Definition von Artikel entsprechend der EG-Verordnung 1907/2006, Titel
II, Kapitel 1, Artikel 7.1(a)(b), sind unserer gegenwärtigen Auffassung
nach Produkte von MultiTech Systems, Inc. als Artikel anzusehen.
Angesichts der Definition in sect 7.1(b), der die Registrierung
eines Artikels nur dann vorsieht, wenn er einen regulierten Stoff
enthält, der unter normalen oder vernünftigerweise vorhersehbaren
Verwendungsbedingungen freigesetzt werden soll, stellen Produkte
von MultiTech Systems, Inc. unserer Analyse nach aufgrund ihrer
bestimmten und voraussichtlichen Verwendung nicht zu registrierende
Artikel dar.
Besonders besorgniserregende Stoffe (SVHC)
Entsprechend der am 28. Oktober 2008 veröffentlichten Kandidatenliste
besonders besorgniserregender Stoffe (SVHC) haben wir diese Stoffe
geprüft und bestätigen, dass die Produkte von MultiTech Systems, Inc.
die „REACH"-Anforderungen der EU von weniger als 0,1 % (w/w) für
jeden Stoff erfüllen. Wenn neue SVHC-Kandidaten von der Europäischen
Chemikalienagentur veröffentlicht werden und betreffende Stoffe
bestätigt wurden, die 0,1 % (w/w) übersteigen, legt MultiTech Systems,
Inc. einen aktualisierten Konformitätsstatus vor.
MultiTech Systems, Inc. erklärt weiterhin, dass das Unternehmen
die Konformität der gelieferten Produkte in einem formalisierten
Verfahren, das gegebenenfalls die Erfassung und Validierung von
Materialerklärungen und ausgewählten Materialanalysen umfasst,
angemessen sorgfältig sichergestellt hat. Diese Daten werden anhand
eines formalen Qualitätssystems geprüft und auf Nachfrage zur
Verfügung gestellt.
ERKLÄRUNG ZU ELEKTRO- UND
ELEKTRONIKALTGERÄTEN
WEEE-Richtlinie
Die WEEE-Richtlinie erlegt Herstellern, Vertreibern, Händlern und
Importeuren mit Sitz in der EU die Pflicht auf, Elektronikgeräte am Ende
ihrer Nutzungsdauer zurückzunehmen. Die verwandte Richtlinie ROHS
(Beschränkung gefährlicher Stoffe) ergänzt die WEEE-Richtlinie, indem
sie die Präsenz bestimmter gefährlicher Stoffe in den Produkten in der
Entwurfsphase untersagt. Die WEEE-Richtlinie gilt für alle MultiTech-
Produkte ab, die ab dem 13. August 2005 in die EU importiert werden.
Hersteller, Vertreiber, Händler und Importeure mit Sitz in der EU müssen
die Kosten für die Rückgewinnung von städtischen Sammelstellen,
Wiederverwendung und Recycling bestimmter Prozentsätze
entsprechend der WEEE-Anforderungen tragen.
Vorschriften für die Entsorgung von WEEE durch Benutzer in
der Europäischen Union
Das unten gezeigte Symbol befindet sich auf dem Produkt oder seiner
Verpackung, wodurch angezeigt wird, dass dieses Produkt nicht mit
anderen Abfällen entsorgt werden darf. Stattdessen ist der Benutzer
dafür verantwortlich, Altgeräte bei bestimmten Sammelstellen zum
Recycling von Elektro- und Elektronikaltgeräten abzugeben. Das
separate Sammeln und Recyceln Ihrer Altgeräte zum Zeitpunkt der
Entsorgung trägt dazu bei, natürliche Ressourcen zu bewahren und
sicherzustellen, dass das Recycling so erfolgt, dass menschliche
Gesundheit und Umwelt geschützt werden. Weitere
Informationen zu Annahmestellen von Altgeräten für das
Recycling erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Behörde vor
Ort, Ihrem Entsorgungsdienst für Haushaltsabfälle oder
beim Verkäufer des Produkts.
SICHERHEITSWARNUNGEN
Hochfrequenz (HF) – Sicherheit
Um mögliche Hochfrequenzstörungen zu vermeiden, befolgen Sie
sämtliche besonderen Bestimmungen für die Verwendung von
Funkeinrichtungen sowie den hier aufgeführten Sicherheitshinweis:
• Der Betrieb des Geräts in der Nähe anderer elektronischer
Einrichtungen kann zu Störungen führen, wenn die Einrichtung
nicht angemessen geschützt ist.
• Beachten Sie sämtliche Warnhinweise und die Empfehlungen des
Herstellers. Verschiedene Industrien und Unternehmen schränken
Enphase-Kundensupport: http://enphase.com/global/support-request/
die Verwendung von Mobilgeräten ein. Halten Sie sich an
Einschränkungen hinsichtlich der Nutzung von Funkeinrichtungen
in Treibstofflagern, Chemiewerken und an Orten, an denen
Sprengarbeiten vorgenommen werden. Halten Sie sich an
Einschränkungen für die entsprechende Umgebung, in der Sie das
Gerät verwenden.
• Stellen Sie die Antenne nicht außen auf, es sei denn in einem
Gehäuse für Außenanwendungen.
• Schalten Sie Ihr Drahtlosgerät AUS, wenn Sie sich in einem
Flugzeug befinden. Eine Nichteinhaltung dieser Einschränkung
kann zu einer Aussetzung oder Verweigerung von
Mobilfunkdienstleistungen gegenüber dem Verstoßenden, zu
gerichtlichen Schritten oder zu beidem führen.
• Schalten Sie Ihr Drahtlosgerät AUS, wenn Sie sich in der Nähe von
Tanksäulen oder Dieselkraftstoffpumpen befinden und bevor Sie
Ihr Fahrzeug mit Kraftstoff befüllen.
• Schalten Sie Ihr Drahtlosgerät in Krankenhäusern und an anderen
Orten, an denen möglicherweise medizinische Geräte verwendet
werden, AUS.
• Siehe Mögliche Störung von Herzschrittmachern und anderen
medizinischen Geräten.
Mögliche Störung von Herzschrittmachern und anderen
medizinischen Geräten
Von Mobilgeräten ausgehende Hochfrequenzenergie kann auf bestimmte
elektronische Geräte einwirken und zu elektromagnetischen Störungen
(EMI) führen. Mit Unterstützung der FDA wurde eine detaillierte
Testmethode zur Messung elektromagnetischer Störungen von
implantierten Herzschrittmachern und Defibrillatoren durch Mobilgeräte
entwickelt. Diese Testmethode ist Teil des Standards der Association
for the Advancement of Medical Instrumentation (AAMI). Anhand dieses
Standards können Hersteller sicherstellen, dass Herzschrittmacher und
Defibrillatoren nicht durch von Mobilgeräten ausgehenden EMI gestört
werden.
Die FDA überwacht Mobilgeräte weiterhin auf Interaktionen mit anderen
medizinischen Geräten. Sollte es zu einer schädlichen Störung kommen,
untersucht die FDA diese Störung und versucht, das Problem zu
beheben.
Vorsichtsmaßnahmen für Träger von Herschrittmachern
EMI können Herzschrittmacher auf drei verschiedene Arten
beeinträchtigen:
• Verhinderung der Aussendung der stimulierenden Impulse, die den
Herzrhythmus steuern.
• Verursachung einer unregelmäßigen Aussendung der Impulse.
• Verursachung der Außerachtlassung des eigenen Rhythmus
des Herzens durch den Herzschrittmacher und Aussendung von
Impulsen in festen Abständen.
Entsprechend aktuellen Studien stellen Mobilgeräte für die meisten
Träger von Herzschrittmachern kein signifikantes Gesundheitsproblem
dar. Dennoch sollten Personen mit Herzschrittmachern einfache
Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um von Mobilgeräten ausgehende EMI
zu vermeiden:
• Tragen Sie das Gerät auf der gegenüberliegenden Seite des
Körpers, auf der sich der Herzschrittmacher befindet, um für einen
zusätzlichen Abstand zwischen dem Herzschrittmacher und dem
Gerät zu sorgen.
• Vermeiden Sie es, ein eingeschaltetes Gerät neben dem
Herzschrittmacher zu positionieren (tragen Sie das Gerät
beispielsweise nicht in einer Hemd- oder Jackentasche direkt über
dem Herzschrittmacher).
Antenne
Die für die Verwendung mit dieser Anlage bestimmte Antenne erfüllt
die Anforderungen für mobil betriebene Konfigurationen und für
fest montierte Einrichtungen gemäß 2.1091 und 1.1307 der FCC-
Bestimmungen zur Einhaltung der Bestimmungen für HF-Belastung.
S C N H E L L I N S T A L L A T I O N S A N L E I T U N G
Enphase Mobile Connect
Diese Anleitung ist für die Verwendung durch professionelles Installations- und Wartungspersonal konzipiert. Informationen zu dieser
Anleitung. Diese Anleitung bietet Anweisungen zur Installation von Enphase Mobile Connect mit dem Envoy. Ausführliche Informationen
zum Envoy finden Sie im Envoy Installations- und Bedienungshandbuch.
Über Enphase Mobile Connect
Enphase Mobile Connect™ ist ein Modempaket, das an das Enphase
Envoy™, angeschlossen wird und eine Internetverbindung vor Ort zur
Überwachung eines Enphase Mikro-Wechselrichtersystems überflüssig
macht. Durch das Hinzufügen von Mobile Connect zu einem Enphase
System wird eine flexiblere Installation ermöglicht sowie eine
zuverlässige Systemüberwachung unabhängig vom Internetdienst vor
Ort geboten.
Das Envoy bietet der Enlighten™ -Überwachungsplattform zusammen
mit Mobile Connect Plug and Play-Konnektivität. Mobile Connect
umfasst Folgendes:
• 3G-Mobilfunk-Modem, MultiTech Cell 100 Series MTC-H5
• Fünf Jahre M2M-Datentarif
• SIM-Karte nach Industriestandard, vorkonfiguriert, getestet
und installiert
• Antenne (Laird Heptaband)
• Kabel: USB Y zu Mini-USB oder USB zu Mini-USB
• Befestigungsteile
• Vier (4) runde, transparente Kunststoff- oder Silikonfüße zur
Installation als freistehendes Modem
Geographische Regionen, in denen Mobile ConnectVerfügbarkeit
besteht, finden Sie auf
enphase.com
oder im Envoy-Datenblatt. Mobile
Connect ist in Regionen verfügbar, in denen ein entsprechender
Mobiltelefondienst im Installationsbereich vorhanden ist.
Weitere Informationen zu bewährten Vorgehensweisen und
Onlineschulungen finden Sie auf enphase.com/support.
Funktionsweise von Mobile Connect
Das Envoy wird mithilfe eines USB-Kabels an das Modem
angeschlossen. Das USB-Kabel versorgt das Modem auch mit Strom.
Enphase Mobile Connect ist für den Datendienst vorkonfiguriert
und wird bei Anschluss an das Envoy aktiviert.
Das Envoy erfasst in vordefinierten Zeitabständen, in der Regel
in 15-Minuten-Intervallen, Produktionsdaten auf Systemebene
sowie, sofern verfügbar, Daten zum Verbrauch.
Die Berichtseinstellung für ein Envoy mit Mobile Connect ist
der Modus mit geringer Bandbreite und Daten werden viermal
täglich an Enlighten übertragen. Die Übertragungszeiten erfolgen
innerhalb von fünf Minuten um 3 Uhr (03:00), 9 Uhr (09:00), 15
Uhr (15:00), 21 Uhr (21:00). Nach der Übertragung kann es einige
Minuten dauern, bis die Daten in Enlighten angezeigt werden.
INSTALLATION
Installationsrichtlinien
• Enphase empfiehlt die Installation von Envoy und
Mobile Connect in einem nichtmetallischen Gehäuse.
Für die Installation in Außenbereichen ist ein Gehäuse
für Außenanwendungen zu verwenden. In den Envoy-
Datenblättern und Installationsanleitungen werden zulässige
Gehäusetypen aufgeführt.
• Installieren Sie bei Verwendung eines Metallgehäuses
außen am Gerät eine Kuppelantenne. Empfohlene
Kuppelantennenmodelle kann Ihnen der Enphase-Kunden-
Support nennen.
• Richten Sie die Antenne für einen bestmöglichen Empfang
aus, in der Regel vertikal.
• Prüfen Sie vor dem Anschluss des USB-Kabels, ob sich die
vorinstallierte SIM-Karte im Modem befindet.
• Mobile Connect wird mit einer Laird Heptaband-Antenne
geliefert. Sie können aber auch andere kompatible Antennen
verwenden. Empfohlene Antennenmodelle kann Ihnen der
Enphase-Kunden-Support nennen.
Montage des Modems
Montieren Sie das Modem entweder anhand der Montagevorrichtung
an der Wand oder bringen Sie den Gummifuß an und stellen Sie es auf
eine ebene Fläche.
Sie müssen das Modem nicht unbedingt wie hier beschrieben
montieren.
Verwenden einer Montagevorrichtung
1. Suchen Sie nach der Nut unten am Gerät.
2. Schieben Sie die Montagevorrichtung in die Nut.
3. Stellen Sie Modem und Vorrichtung auf die Montagefläche.
4. Befestigen Sie sie über die Löcher an beiden Enden der
Montagevorrichtung auf der Fläche.
Montieren des Modems auf einer ebenen Fläche
Sie können das Modem unter Verwendung der vier Kunststofffüße
auch auf eine ebene, stabile Fläche stellen.
Anschließen des Modems
1. Verbinden Sie die Antenne mit der mit CELL gekennzeichneten
Buchse am Modem. .
2. Schließen Sie das USB-Kabel an:
a. Schließen Sie zunächst das USB-Kabel an einem USB-Port
des Envoy-S an.
b. Schließen Sie dann den Mini-USB-Stecker an das
Mobile Connect-Modem an.
Die Netz-LED leuchtet, wenn das Modem mit Strom versorgt
wird. Nach etwa zwei Minuten blinkt die Link Status-LED, um
eine Netzwerkverbindung anzuzeigen. Die Signal-LEDs geben die
Signalstärke entsprechend der Signal-LED-Tabelle auf page 2 an.
Es ist keine weitere Konfiguration erforderlich. Das Envoy beginnt
automatisch, über das Mobilfunk-Modem an Enlighten zu berichten.
Prüfen Sie für das Envoy-S die Envoy-Netzwerkkommunikations-
LED, um die Verbindung mit Enlighten zu überprüfen. Angaben
zum LED-Status finden Sie im Enphase Envoy-S Installations- und
Bedienungshandbuch.
2016 Enphase Energy Inc. Alle Rechte vorbehalten.
©

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für enphase Mobile Connect

  • Seite 1 II, Kapitel 1, Artikel 7.1(a)(b), sind unserer gegenwärtigen Auffassung • Schalten Sie Ihr Drahtlosgerät AUS, wenn Sie sich in einem Anleitung. Diese Anleitung bietet Anweisungen zur Installation von Enphase Mobile Connect mit dem Envoy. Ausführliche Informationen nach Produkte von MultiTech Systems, Inc. als Artikel anzusehen.
  • Seite 2 Prüfen über MultiTech-Status-LEDs Berichtsmodus Das MultiTech-Modem besitzt die folgenden Status-LEDs: Die Berichtseinstellung für ein Envoy mit Mobile Connect ist der Modus mit geringer Bandbreite. • Power (Netz) Wenn Sie das Mobilfunk-Modem bereits Wenn Sie den Stecker des Mobilfunk-Modems ziehen, bleibt das Envoy im Modus mit geringer installiert und an dem Envoy angeschlossen Bandbreite.