Seite 1
REC LRD0 / LGD0 Gebrauchsanweisung Operating instructions Manuel d’instructions Instruzioni d‘uso Instrucciones de uso Gebruiksaanwijzing Руководство по применению Instrukcja obsługi Eksploatacijos instrukcija Lietošanas instrukcija Uputstvo za upotrebu Návod k použití Manual de utilizare Ръководство за употреба Használati útmutató...
(Originalfassung) Zu dieser Anleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Handempfänger REC LRD0 / LGD0! Sie haben ein SOLA-Messgerät erworben, das Ihre Arbeit einfacher, präziser und schneller macht. Um den vollen Funktionsumfang dieses Messgerätes zu nutzen und um eine sichere Bedienung zu gewährleisten, beachten Sie bitte folgende Hinweise:...
1. Allgemeine Hinweise 1.1 Signalworte und ihre Bedeutung 1.2 Piktogramme und weitere Hinweise GEFAHR 1.2.1 Warnzeichen Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt. Warnung vor allgemeiner Gefahr WARNUNG Für eine möglicherweise gefährliche Situation, 1.2.2 Symbole die zu schweren Körperverletzungen oder zum Vor Benutzung Gebrauchs - Tod führt.
2.3 Bestimmungsgemäße Verwendung Der REC LRD0 / LGD0 ist ein Handempfänger, mit welchem eine einzelne Person in der Lage ist, Linien- laserstrahlen horizontal und vertikal zu empfangen. Das Gerät ist vorzugsweise für den Gebrauch in Innenräumen bestimmt. Für Außenanwendungen muss darauf geachtet werden, dass die Umgebungsbedingungen denen im Innenraum entsprechen.
Absichtliche Blendung Dritter. Ungenügende Absicherung des Einsatzortes. 4.3 Einsatzgrenzen Der Handempfänger REC LRD0 / LGD0 ist für den Einsatz in dauernd für Menschen bewohnbarer Atmosphä- re geeignet. Das Produkt nicht in explosionsgefährdeter oder aggressiver Umgebung einsetzen. Lokale Sicherheitsbehörden und Sicherheitsverantwortliche kontaktieren, bevor in gefährdeter...
Sturz, längere Lagerung, Transport oder andere mechanische Einwirkungen können zu fehler- haften Messergebnissen führen. Gerät vor Benutzung auf Beschädigungen prüfen. Beschädigte Geräte nicht benutzen. Reparatur ausschließlich durch SOLA durchführen lassen. Vor Benutzung die Genauigkeit des Gerätes überprüfen (siehe Kap. 7/ Überprüfung der Genauigkeit) 4.4.2 Batterien / Akkus...
4.5.1 Störung anderer Geräte durch Handempfänger REC LRD0 / LGD0 Obwohl die Produkte die strengen Anforderungen der einschlägigen Richtlinien und Normen erfüllen, kann SOLA die Möglichkeit einer Störung anderer Geräte nicht restlos ausschließen (z.B. wenn Sie das Produkt in Kombination mit Fremdgeräten verwenden, wie z.B. Feldcomputer, PC, Funkgeräte, Mobil- telefone, diverse Kabel oder externe Batterien).
5. Inbetriebnahme 1. Batteriefachdeckel an der Geräterückseite öffnen. 2. Batterien polrichtig in den Handempfänger REC LRD0 / LGD0 einsetzen. 3. Batteriefachdeckel schließen (hörbares Einrasten des Verschlusses). Nur Batterien vom Typ 9V 6F22 (E-Block) Batterie verwenden! Wenn das Gerät über längere Zeit nicht verwendet wird,...
Seite liegen auf gleicher Höhe. 6.2 Genauigkeit Der Handempfänger REC LRD0 / LGD0 besitzt zwei Genauigkeitsklassen. Die Klasse „Fein“ mit einer Genauigkeit von 0,5 mm und die Klasse „Grob“ mit einer Genauigkeit von 2,0 mm.
Lautsprecher mit drei Strichen: sehr laut; kein Lautsprecher: stumm. Handempfänger REC LRD0 / LGD0 einschalten. Taste «VOL» drücken, um zwischen den Varianten zu wechseln. 6.4 Display-Beleuchtung Der Handempfänger REC LRD0 / LGD0 besitzt eine Hintergrundbeleuchtung für die vordere sowie die hintere Anzeige.
7. Überprüfung der Genauigkeit Genauigkeit des Handempfängers REC LRD0 / LGD0 vor jeder Messung überprüfen. Vor Beginn der Prüfung das Gerät an die Umgebungsbedingungen akklimatisieren lassen. 1. Linienlaser auf stabilen Untergrund, z.B. Stativ, stellen und einschalten (Puls-Modus). 2. Betriebsfläche des Empfängers zum Lasergerät ausrichten und darauf achten, dass das Empfangsfenster senkrecht zur Linienebene steht.
8. Wartung, Lagerung und Transport 8.1 Reinigung Schmutz mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen. Keine aggressiven Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden. Das Gerät nicht ins Wasser tauchen! Verschmutzte und nasse Geräte, Zubehörteile und Transportbehältnisse vor dem Verpacken reinigen und trocknen. Ausrüstung erst wieder einpacken, wenn sie völlig trocken ist. 8.2 Lagern 8.2.1 Allgemein Lagerung der Ausrüstung nur innerhalb der vorgegebenen Temperaturgrenzwerte...
Hausmüll entsorgt werden. Produkt und Zubehör sachgemäß entsorgen. Länderspezifische Entsorgungsvorschriften beachten. Ihr SOLA-Händler nimmt Batterien und Altgeräte zurück und führt sie einer sachgemäßen Entsorgung zu. Nur für EU-Länder Elektrowerkzeuge dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden! Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002 / 96 / EG über Elektro- und Elektronik- Altgeräte und ihrer Umsetzung in nationales Recht, müssen nicht mehr gebrauchs-...
10. Herstellergarantie „Der Hersteller garantiert dem aus der Garantiekarte ersichtlichen ursprünglichen Käufer (Ersterwerber) die Fehlerfreiheit des Gerätes für die Dauer von zwei Jahren, mit Ausnahme von Batterien, ab Übergabe. Die Garantieleistung beschränkt sich auf Reparaturen und / oder Ersatz nach Wahl des Herstellers. Mängel aufgrund unsachgemäßer Behandlung durch den Käufer oder durch Dritte, natürliche Verschleißer scheinungen und optische Mängel, die die Verwendung des Gerätes nicht beeinflussen, werden von dieser Garantieleistung nicht erfasst.
Konformitätserklärung Declaration of Conformity Déclaration de Conformité Wir / We / Nous SOLA-Messwerkzeuge GmbH, A-6840 Götzis, Austria erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt(e) declare under our sole responsibility that the Product(s) déclarons sous notre seule responsabilité que le(s) produit(s) REC LRD0 / LGD0 auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den folgenden Normen übereinstimmt.