Herunterladen Diese Seite drucken

conform POWER Montageanleitung Seite 4

Werbung

9. Aufsetzen der Waschtischplatte:
9.1
Tragen Sie eine dünne Silikonschicht entlang der Korpusseiten auf.
9.2
Setzen Sie nun den Waschtisch vorsichtig auf. Achtung: Keine Bohrungen an der
Waschtischplatte vornehmen!!
9.3
Wenn nötig dichten Sie noch die Fuge zwischen Wand und Waschtisch mit Silikon ab.
10. Der Anschlagwechsel (wenn nötig)
Die freie Wahl, die Tür rechts oder links zu öffnen.
Zustand bei Lieferung rechter Anschlag (Scharnier sitzt rechts).
SCHRITTE ZUM ANSCHLAGWECHSEL:
10.1
Tür mit Scharnier entfernen (Kippschalter am Ende des Scharniers betätigen). (Bild F)
10.2
Schrauben der Montageplatte im Korpus lösen. (Bild G)
10.3
Montageplatte abnehmen und mit der Pfeilrichtung zur Korpuskante hin auf der
gewünschten Anschlagseite anschrauben. Die benötigten Bohrungen sind bereits
vorhanden. (Bild G)
10.4
Tür einhängen: Den Scharnierarm in der Kerbe einsetzen und den hinteren Teil mit
Druck auf die Montageplatte pressen, bis er einrastet. (Bild H)
10.5
Plastikabdeckkappen in die Löcher eindrücken.
10.6
Griffmontage: Sie sollten die Griffe erst montieren wenn die Anschlagrichtung stimmt!!
Die vorgebohrten Löcher durchbohren und die Griffe anschrauben.
Montageanleitung der Kunststofflade
S
SCHUBLADEN-VORDERSTÜCK ABNEHMEN
Kunststoffhalterungen (S) in der Mitte verschieben, bis diese einrasten.
Montageanleitung der Schublade mit Metallzarge
Presstaste
Seitenverstellschraube
R
S
KLICK
AUSWECHSELN DER FRONTBLENDE
Die Presstaste macht das Auswechseln von Frontblenden kinderleicht.
Eine beschädigte Frontblende kann selber ausgetauscht werden.
EIN- UND AUSBAU DES SCHUBKASTENS
Der Einbau des Schubkastens erfolgt durch einfaches Aufsetzen und Einschieben auf der Führung,
wobei er automatisch durch zwei Schnäpper mit der Führung verbunden wird.
Die Schnäpper sichern den Schubkasten gegen unabsichtigter Herausnehmen.
Zum Ausbau werden die Schnäpper nach innen gedrückt und der Schubkasten gleichzeitig nach
vorne herausgezogen.
VERSTELLEN DER SCHUBLADENBLENDE
Die in der Praxis am häufigsten verwendete Höhenverstellung um +/- 2mm
erfolgt über ein fingergerechtes Rädchen - einfach, präzise und selbstverständlich werkzeuglos.
Die von nur einer Seite durchgeführte Seitenverstellung um +/- 1,5mm ist genauso problemlos.
Höhenverstellrädchen
E
Höhen-
verstell-
schraube
G
Schrauben
lösen
11. Der elektrische Anschluss
Der elektrische Anschluss muss durch einen Fachmann erfolgen.
LADE HERAUSNEHMEN
Lade öffnen. Mit dem Zeigefinger die graue Feder (R) nach innen
drücken und gleichzeitig die Lade anheben.
LADE EINHÄNGEN
Kunststofflade auf die geöffneten Auszugsschienen setzen.
Die Lade langsam schließen, bis diese einrastet.
LADENVORDERSTÜCK
EINSTELLEN
Höhenverstellung:
Madenschraube
Seitenverstellung:
Kunststoffrädchen
F
H

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

P hs 35 w/kP hb 35 w/kP sps100 w/kP sub 80 w/k