Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungs-
anleitung
Da bin ich mir sicher.
iDUAL LED-CLIP-LICHT
ID: #05006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Muller-Licht 92804

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung Da bin ich mir sicher. iDUAL LED-CLIP-LICHT ID: #05006...
  • Seite 2: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht ................ 4 Verwendung ..............5 Lieferumfang/Geräteteile ..........6 Allgemeines ..............7 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ..7 Zeichenerklärung ............. 8 Sicherheit ..............10 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........10 Sicherheitshinweise ............11 Erstinbetriebnahme .............19 Clip-Licht und Lieferumfang prüfen ......19 Wandhalterung montieren ......... 20 Batterien einlegen/wechseln ........21 Bedienung ..............22 Fernbedienung verwenden .........
  • Seite 6: Lieferumfang/Geräteteile

    Lieferumfang/Geräteteile Clip-Licht Farbkreislauf Rottaste Netzkabel mit Netzadapter Gelbtaste Wandhalterung Grüntaste Klebepunkt, 2× Volltonfarben-Taste Schraube mit Dübel, 2× Blautaste Fernbedienung Pastellton-Taste Batteriefach Dimmfunktion- Taste (schwächer) Dimmfunktion-Taste (stärker) Einschalttaste Ausschalttaste Lichtfarben-Tasten Lichtfunktion-Tasten Farbszenen-Tasten Der Lieferumfang beinhaltet drei 1,5-V-Batterien vom Typ LR 3.
  • Seite 7: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem iDual LED-Clip-Licht. Sie enthält wichtige Infor- mationen zur Inbetriebnahme und Hand habung. Um die Verständlichkeit zu erhöhen, wird das „ iDual LED-Clip-Licht“ im Folgenden nur „Clip-Licht“ genannt. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie das Clip-Licht einsetzen.
  • Seite 8: Zeichenerklärung

    Allgemeines Zeichenerklärung Die folgenden Symbole und Signalworte werden in die- ser Bedienungsanleitung, auf dem Clip-Licht oder auf der Verpackung verwendet. WARNUNG! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht ver- mieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
  • Seite 9 Allgemeines Mit diesem Symbol werden elektrische Geräte der Schutzklasse 2 gekennzeichnet. Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Kon- formitätserklärung“): Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle anzuwendenden Gemeinschaftsvorschrif- ten des Europäischen Wirtschaftsraums. Das Prüfsiegel „Geprüfte Sicherheit“ bestätigt, dass dieses Clip-Licht bei vorhersehbarer Verwendung sicher ist.
  • Seite 10: Sicherheit

    Sicherheit Lampenbetriebsgeräte (z. B. Vor- schaltgeräte) mit dieser Kennzeich- nung dürfen außerhalb von Leuchten angebracht werden (unabhängige Lampenbetriebsgeräte). Anlaufzeit: Die LED-Leuchten benötigen weniger als 1 Sekunde, um 60 % Hellig- keit zu erreichen. Das Netzkabel hat eine Länge von 190 cm. Das Clip-Licht ist mit der beiliegenden Fernbedienung dimmbar.
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    Sicherheit Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind. Sicherheitshinweise WARNUNG! Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu elektrischem Stromschlag führen. − Schließen Sie das Clip-Licht nur an, wenn die Netzspannung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt.
  • Seite 12 Sicherheit − Öffnen Sie das Gehäuse nicht. Bei eigen- ständig durchgeführten Reparaturen, unsachgemäßem Anschluss oder fal- scher Bedienung sind Haftungs- und Garantieansprüche ausgeschlossen. − Das Clip-Licht darf nicht mit einer ex- ternen Zeitschaltuhr oder separatem Fernwirksystem betrieben werden. − Schließen Sie das Clip-Licht nicht an einen Dimmer-Schaltkreis an.
  • Seite 13 Sicherheit − Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie es nicht über scharfe Kanten. − Verwenden Sie das Clip-Licht nur in In- nenräumen. Betreiben Sie das Clip-Licht nie in Feuchträumen oder im Regen. − Lagern Sie das Clip-Licht nie so, dass es in eine Wanne oder in ein Wasch becken fallen kann.
  • Seite 14 Sicherheit WARNUNG! Explosionsgefahr! Batterien können explodieren, wenn sie stark erhitzt werden. − Erhitzen Sie die Batterien nicht und wer- fen Sie sie nie ins offene Feuer. − Setzen Sie Batterien und Fernbedienung nicht der direkten Sonne aus. − Schließen Sie die Batterien nicht kurz. −...
  • Seite 15 Sicherheit VORSICHT! Verätzungsgefahr! Ausgelaufene Batteriesäure kann zu Verät- zungen führen. − Vermeiden Sie den Kontakt von Batte- riesäure mit Haut, Augen und Schleim- häuten. − Entfernen Sie Batterieflüssigkeit nicht mit bloßen Händen. Nutzen Sie haushaltsüb- liche Spülhandschuhe. − Spülen Sie bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit reich- lich klarem Wasser ab und suchen Sie einen Arzt auf.
  • Seite 16 Sicherheit WARNUNG! Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispiels­ weise teilweise Behinderte, ältere Perso­ nen mit Einschränkung ih rer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispiels­ weise ältere Kinder). − Dieses Clip-Licht kann von Kindern ab acht Jahren und darüber sowie von Per- sonen mit verringerten physischen, sen- sorischen oder mentalen Fähigkeiten...
  • Seite 17 Sicherheit − Halten Sie Kinder jünger als acht Jahre von dem Clip-Licht und der Anschlussleitung fern. − Halten Sie Kinder von den Batterien fern. − Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Personen oder Haustiere Batterien ver- schlucken. − Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpa- ckungsfolie spielen.
  • Seite 18 Sicherheit − Setzen Sie das Clip-Licht keinen ex- tremen Temperaturen oder starken mechanischen Beanspruchungen aus. Andernfalls kann es zu Deformationen des Clip-Lichts kommen. − Befestigen Sie das Clip-Licht nur an aus- reichend stabilen Gegenständen. − Betreiben Sie das Clip-Licht nur zwischen -5 °C und 40 °C Umgebungs- temperatur.
  • Seite 19: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme Clip­Licht und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann das Clip-Licht schnell beschädigt werden. − Gehen Sie beim Öffnen sehr vorsichtig vor. 1. Nehmen Sie das Clip-Licht aus der Verpackung.
  • Seite 20: Wandhalterung Montieren

    Wandhalterung montieren Wandhalterung montieren HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäße Montage der Wandhalte- rung kann zu Beschädigungen führen. − Vergewissern Sie sich vor dem Bohren, dass sich keine Versorgungsleitungen in der Wand befinden! Verwenden Sie ggf. ein Leitungssuchgerät. Die mitgelieferten Schrauben und Dübel bieten Ihnen die Möglichkeit, die Wandhalterung dauerhaft an der Wand zu befestigen: 1.
  • Seite 21: Batterien Einlegen/Wechseln

    Batterien einlegen/wechseln 4. Drehen Sie die Schrauben durch die Löcher der Wandhalterung in die Dübel. 5. Ziehen Sie die Schrauben mithilfe eines geeigneten Schraubendrehers fest. 6. Schieben Sie die Fernbedienung zur Aufbewahrung in die Wandhalterung. − Die mitgelieferten Klebepunkte bieten Ihnen die Möglichkeit, die Wandhalterung schnell und einfach an der Wand zu befestigen: 1.
  • Seite 22: Bedienung

    Bedienung Bedienung Fernbedienung verwenden Alle Tasten zur Bedienung des Clip-Lichts befinden sich auf der mitgelieferten Fernbedienung. Die Fernbedie- nung kann mehrere Produkte ansteuern, solange diese im Infrarotbereich sind. Die Reichweite der Fernbedie- nung beträgt maximal 5 Meter, wenn der Sender nicht durch große Objekte gestört wird.
  • Seite 23: Dimmfunktion Nutzen

    Bedienung Wenn Sie das Clip-Licht an das Stromnetz anschließen, leuchtet es in warmem Weiß. Wenn Sie es mit der Fernbedie- nung einschalten, startet das Clip-Licht mit dem zuletzt gewählten Modus, so- fern die Stromversorgung zum Clip-Licht nicht unterbrochen wurde. Dimmfunktion nutzen Mit den Dimmfunktion-Tasten können Sie das Licht in Stufen dimmen.
  • Seite 24: Lichtfarben

    Bedienung Lichtfarben Sie können die Eigenschaften der unterschiedlichen Lichtfarben nutzen, um die passende Lichtstimmung für Ihre Umgebung zu erzeugen. Verwenden Sie dafür die Lichtfarben-Tasten Taste Farbtemperatur Beschreibung 2200 K Kerzenlicht: warmweißes Licht, das den Schein einer Kerze imitiert 2700 K warmweißes Licht für eine gemütliche und entspan- nende Atmosphäre...
  • Seite 25: Lichtfunktionen

    Bedienung Lichtfunktionen Die Lichtfunktionen helfen Ihnen, die richtige Beleuch- tung für jede Tätigkeit Ihres Alltags zu finden. Verwen- den Sie dafür die Lichtfunktion-Tasten Nachtlicht Das Nachtlicht dient als Orientierungslicht durch eine geringe Lichtintensität bei Dunkelheit. − Drücken Sie die Nachtlicht-Taste , um das Nacht- licht zu aktivieren.
  • Seite 26: Farbszenen

    Bedienung Farbszenen Um eine ganz besondere Lichtstimmung für Ihre Umgebung zu erzeugen, können Sie folgende Farb- szenen nutzen. Verwenden Sie dafür die Farbszene n- Tasten Aufwachen Das Licht steigert sich innerhalb von 20 Minuten lang- sam von 0 auf 100 % Lichtintensität. −...
  • Seite 27 Bedienung Waldspaziergang Wechselnde Gelb- und Grüntöne simulieren das Licht- und Schattenspiel eines Waldes. − Drücken Sie die Waldspaziergang-Taste , um diese Farb szene zu aktivieren. Wasser Wechselnde Blau- und Weißtöne simulieren die Reflexion von Wasser. − Drücken Sie die Wasser-Taste , um diese Farb- szene zu aktivieren.
  • Seite 28: Farbkreislauf

    Bedienung Farbkreislauf Die Farben des Clip-Lichts können im Farbkreislauf gewechselt werden. Hierbei können verschiedene Mischfarben durch kurzes Drücken der Taste der Nach- barfarbe entstehen. Zwischen zwei Hauptfarben liegen mehrere Mischfarben. Beim Wechsel von Rot zu Blau kann zum Beispiel Violett erzeugt werden: 1.
  • Seite 29: Reinigung

    Reinigung Reinigung WARNUNG! Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reinigung des Clip-Lichts kann zu einem elektrischen Stromschlag füh- ren. − Trennen Sie das Clip-Licht vor jeder Rei- nigung unbedingt von der Stromquelle. − Tauchen Sie das Clip-Licht auf keinen Fall in Wasser oder in andere Flüssigkei- ten.
  • Seite 30: Aufbewahrung

    Aufbewahrung − Verwenden Sie keine aggressiven Rei- nigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie scharfe oder metallische Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und derglei- chen. Diese können die Oberflächen beschädigen. 1. Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker. 2. Lassen Sie das Clip-Licht vollständig abkühlen.
  • Seite 31: Fehlersuche

    Fehlersuche Fehlersuche Manche Störungen können durch kleine Fehler entste- hen, die Sie selbst beheben können. Befolgen Sie dazu die Anweisungen in der nachfolgenden Tabelle. Falls sich die Störungen am Clip-Licht nicht beheben lassen, kontaktieren Sie den Kundendienst. Reparieren Sie das Clip-Licht auf keinen Fall selbst. Problem Mögliche Problem behebung...
  • Seite 32: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Modell: 32621 Artikelnummer: 92804 Stromversorgung: 220–240 V~/50 Hz/54 mA Nennleistung: 6,8 W Nennlebensdauer: 20 000 h Energieeffizienzklasse: Abmessungen: 80 × 66 mm Kabellänge: ca. 190 cm Schutzklasse: II, Schutzisolierung Schutzart: IP 20 Die Helligkeit der Leuchte beträgt 300 Lumen (Ermit- telt bei Arbeitslicht, 4000K, ungedimmt).
  • Seite 33: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Alt- papier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Clip­Licht entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Clip-Licht einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbrau- cher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte ge­...
  • Seite 34 Entsorgung Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll! Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflich- tet, alle Batterien und Akkus, egal ob sie Schadstoffe* enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle in Ihrer Gemeinde/Ihrem Stadt- teil oder im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können.
  • Seite 35: Garantiekarte

    Ort des Kaufs Beschreibung der Störung: KUNDENDIENST Schicken Sie die ausgefüll- te Garantiekarte zusam- 49 4298 9370­0 men mit dem defekten Produkt an: www.mueller­licht.de MÜLLER-LICHT ARTIKELNUMMER: 92804 International GmbH MODELL: 32621 11/2015 Goebelstraße 61/63 28865 Lilienthal Erreichbarkeit: GERMANY Mo.–Do.: 8:00–17:00 Fr.: 8:00–15:00 service@mueller-licht.de...
  • Seite 36: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die Hofer Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchs teile bei normalem und ord- nungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe Keine Transportkosten TIPP:...
  • Seite 37 • Unfall oder unvorhergesehene Ereignisse (z. B. Blitz, Wasser, Feuer, etc.). • unsachgemäße Benutzung oder Transport. • Missachtung der Sicherheits­ und Wartungs­ vorschriften. • sonstige unsachgemäße Bearbeitung oder Veränderung. Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Mög- lichkeit an der Servicestelle Reparaturen kostenpflichtig durchführen zu lassen.
  • Seite 38 Da bin ich mir sicher. Made in China VERTRIEBEN DURCH: MÜLLER-LICHT INTERNATIONAL GMBH GOEBELSTRASSE 61/63 D-28865 LILIENTHAL KUNDENDIENST www.mueller-licht.de +49 4298 9370-0 JAHRE MODELL: 32621 ARTIKELNUMMER: 92804 11/2015 GARANTIE...

Diese Anleitung auch für:

32621

Inhaltsverzeichnis