Schema symmetrischer Anschluß/
pattern symmetrical connection
2
2
1
1
3
3
1 GROUND
2 SIGNAL +
3 SIGNAL -
+
-
Allgemeine Daten
-
kompakte 19 Zoll Endstufen
SPA 240 S: 1 HE mit 2 x 120 W Leistung
SPA 450 S: 2 HE mit 2 x 225 W Leistung
-
geeignet für Stereo- und Mono-Betrieb
-
Eingänge XLR und Klinke sind symmetrisch, können aber auch
unsymmetrisch angeschlossen werden (vgl. obiges Schema)
-
ständig wirksames Subsonic-Filter verhindert unnötige
Belastungender angeschlossenen Boxen durch (unhörbare)
tieffrequente Signale
-
pro Kanal unabhängig wirkende Limiter verhindern Verzerrungen
des Ausgangssignales bei Ansteuerung über Nennpegel.
-
keine Einschaltgeräusche durch verzögerte Zuschaltung der
Ausgänge
-
kurzschlußfeste Ausgänge gewährleisten in Verbindung mit der
pro Kanal separat wirkenden Thermoschutzschaltung der
Endstufe eine hohe Sicherheit gegen mögliche Fehlbedienung
-
Gleichspannungsschutzschaltungen kontrollieren jeden
Endstufenausgang und schalten bei Auftreten von unzulässigen
Gleichspannungen die Lautsprecher ab.
-
Im Brückenmodus ist beim Ansprechen einer Endstufenschutz-
schaltung ein weiterer Betrieb mit verminderter Leistung
möglich.
-
Eine Einschaltstrombegrenzung verhindert problematische
Stromspitzen im Netz.
-
einfachste Bedienung durch vielfältige unterstützende LED-
Anzeigen.
Anschlußhinweise
1. Ausgänge Kanal A, Kanal B und Brücke
Stereo- u. Mono- Betrieb:
Die Betriebsart STEREO bzw. MONO wählen Sie mit Schalter (25).
Bei der SPA 450 S kennzeichnen die LED´s (17) und (20) die zu
belegenden Ausgänge. Verbinden Sie Ihre Lautsprecherboxen mit
den entsprechenden Ausgängen für Kanal A (21) bzw. Kanal B (16).
Anschluß im Brückenmodus:
Für den Brückenbetrieb stellen Sie den Schalter (25) auf BRIDGE
(Mittelstellung). Bei der SPA 450 S zeigt die zugehörige LED (19) auf
den zu belegenden Brückenausgang (18). Der Anschluß der Box(en)
(mindestens 8 Ohm Impedanz!) erfolgt nun an diesem SPEAKON-
Ausgang (18).
2. Eingänge Kanal A, Mono oder Brücke (27,28) und
Eingänge Kanal B (22,23)
Zur freien Auswahl stehen pro Kanal eine XLR- und eine Klinken-
buchse zur Verfügung. Beide sind gleichrangig und miteinander
direkt verbunden. Die Eingänge sind symmetrisch ausgelegt, ein
unsymmetrischer Anschluß ist ebenfalls bei entsprechender
Beschaltung möglich (vgl. oben).
Umschalter zwischen Stereo-, Mono- und Brücken-Modus (25)
Bei Schaltstellung BRIDGE und MONO sind nur die Eingangs-
buchsen des Kanales A (27,28) verwendbar. Dies wird durch die
LED (26) angezeigt. Boxenanschluß für den Brücken-Betrieb vgl.
Punkt 1! Im STEREO-Mode sind beide Eingangskanäle aktiv, ge-
kennzeichnet durch beide LED´s (24,26).
3. Anschluß Netzkabel (15)
Schließen Sie die Endstufe SPA 240 S bzw. SPA 450 S mit dem
beiliegenden Netzkabel an eine vorschriftsmäßige Schutzkontakt-
steckdose an.
SIGNAL +
SIGNAL -
GROUND
+
-
Schema unsymmetrischer Anschluß/
pattern unsymmetrical connection
2
2
1
1
3
3
1 GROUND
2 SIGNAL +
3 GROUND
+
General Datas
-
compact 19 " poweramps
SPA 240 S: 1 HU with 2 x 120 watts power
SPA 450 S: 2 HU with 2 x 225 watts power
-
usable in stereo and mono
-
inputs XLR and jack are symmetrical, you can use also in
a unsymmetrical manner (see pattern above)
-
a permanent active subsonic-filter avoids unnecessary load
of the connected speaker cabinets by (inaudible)
low-frequency signals
-
per channel independent working limiters prevent
distortions
of the output-signal by controlling about nominal level
-
no turning-on-noises because the outputs are delayed
active
-
the outputs are steady against short circuits and guarantie
together with the per each channel working thermo-
protection-circuit of the power-amps a high security against
user-mistakes
-
in operation protection-circuits against direct-current
voltage
control each power-output and switch off the speakers in
case of inadmissible direct-current voltagesIn
-
bridge-mode you can further use your amps with reduced
output-power in case of any protection-circuit is active !
-
A limitation of the turning-on-current prevents problematic
current-impulses in mains.
-
very simple use by many supporting LED´s
Connection help
1. Outputs channel A, channel B and mono-bridge
Connection in Stereo- or Mono-mode:
Please adjust the switch (25) to position STEREO or MONO.
On SPA 450 S the LED´s (17) and (20) show you the usable
outputs. Connect your speaker cabinets with the appropriate
SPEAKON-outputs for channel A (21) and channel B (16).
Connection in bridge-mode:
For bridge-mode please adjust the switch (25) to the
positionBRIDGE (middle position). On SPA 450 S the appropriate
LED (19) shows you the SPEAKON-bridge-output (18) for
connection of your box(es).
Ohms impedance if you use the bridge-output (18).
2. inputs channel A, mono or bridge (27,28) and
inputs channel B (22,23)
You have for each channel one XLR- and one jack-socket.Both
(XLR , jack) are equal and directly connected.The inputs are
symmetrical, an unsymmetrical use is possible( see pattern
above ! ).
Switch between stereo-, mono- and bridge-mode (25)
In position BRIDGE and MONO only the inputs of channel A
(27,28) can be used. The LED (26) gives you this information.
For connection of the speaker cabinets look to point 1. !In
STEREO-mode both inputs are active. This is shown by the both
SIGNAL +
GROUND
+
Hint:
The box(es) must have >= 8