Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

M-992 CVB
Doppelter DVD-Player für Autos
Benutzerhandbuch
Lesen Sie sich bitte diese Anweisungen sorgfältig durch,
bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Deutsch
Einheit A und Einheit B zusammen benutzen
Sie können dadurch die gleiche DVD auf den beiden Einheiten wiedergeben.
Einheit A
An den 9-12V-
Gleichstromanschluss
(DC IN)
An die AV OUT-
Netzadapter
Anschluss
Wiedergabe einer
DVD auf Einheit A.
Zur Steckdose
(100-240~ 50/60Hz)
A/V-Kabel
Einheit B
An den 9-12V-
Gleichstromanschluss
(DC IN)
An die AV-IN/OUT
-Anschluss
Wählen Sie "AV-
Eingangsbuchse" mit
Netzadapter
der Fernbedienung B.
Zur Steckdose
(100-240~ 50/60Hz)
Gleichzeitige Wiedergabe auf den beiden Einheiten
1.Verbinden Sie die Einheit A und die Einheit B mithilfe des mitgelieferten AV-Kabels.
2.Schalten Sie beide Einheiten ein.
3.Betätigen Sie die AV IN/OUT-Taste auf der Fernbedienung B, um den AV-Eingangsmodus für
Einheit B zu aktivieren.
4.Starten Sie die DVD-Wiedergabe auf Einheit A und sie wird ebenfalls auf der Einheit B wie-
dergegeben.
Hinweis: Wenn Sie die beiden Einheiten unabhängig voneinander benutzen wollen, trennen Sie
das AV-Kabel zwischen den beiden Einheiten ab. Unter Umständen müssen Sie auch den AV-
Ausgangsmodus für Einheit B aktivieren, indem Sie die AV IN/OUT-Taste auf der Fernbedienung B
betätigen, um eine getrennte Wiedergabe zu ermöglichen.
Vorsicht:
*Verwenden Sie den mitgelieferten Netzstromadapter ausschließlich für diesen Player. Ver-
wenden Sie ihn nicht mit anderen Geräten.
*Schalten Sie den Player aus, bevor Sie den Netzstromadapter aus der Steckdose oder dem
Player herausziehen; anderenfalls könnte der Player beschädigt werden.
*Falls der Player über längere Zeit hinweg nicht benutzt werden soll, ziehen Sie den Netz-
stromadapter aus der Netzsteckdose heraus.
* Vergewissern Sie sic��, dass sic�� die �etzsteckdose in der ��e befindet und leic��t erreic��bar ist.
Falls eine Fehlfunktion auftritt, ziehen Sie sofort den Netzstromadapter aus der Netzsteckdose heraus.
*Über den Netzstromadapter kann das Gerät von der Netzspannung getrennt werden. Er sollte
schnell eingeschaltet werden können und während der vorgesehnen Verwendung nicht blocki-
ert sein. Um das Gerät vollständig vom Netzstrom zu trennen, muss der Netzstromadapter von
der Netzsteckdose vollständig getrennt werden.
*Verwenden Sie niemals einen beschädigten Netzstromadapter, verlegen Sie das Netzan-
schlusskabel so, dass es sicher ist und nirgendwo eingeklemmt oder gequetscht werden
kann. Falls das �etzkabel besc��ädigt ist, wenden sie sic�� an einen qualifizierten Fac��betrieb.
DE - 5
LAGE DER BEDIENELEMENTE
Haupteinheit
16
17
11
1
12
13
14
15
10
19
4
6
5
9
8
7
3
2
19
18
20
1. LCD (TFT) Display
2. Stromversorgungsanzeigelampe (ON). Diese Anzeigelampe schaltet sich ein, wenn das
Gerät in Betrieb ist.
3. Ladeanzeige: Die Ladeanzeige wechselt von rot nach grün, sobald der Akku voll aufgeladen ist.
4. Fernbedienungssensor
5. MODE-Taste( Quelle-Taste): In den Quellenmodus gelangen.
Drücken der Taste gelangen Sie in den Quellenmodus. Drücken Sie auf die Tasten ◄ , ►,
um zwischen DVD, SD oder USB auszuwählen und drücken dann zum Bestätigen auf die
Taste OK.
6. Taste SETUP: Ins SETUP-Menü gelangen
7.
-Taste: Einmal drücken für Vorstopp (Fortsetzen der Wiedergabe über
), erneutes
Drücken stoppt die Wiedergabe ganz.
8.
-Taste: Zum Starten und vorübergehenden Unterbrechen (Pause) der Wiedergabe.
DE - 1
Verwendung des Kfz-Adapters
Einheit A
An den 9-12V-
Gleichstromanschluss
(DC IN)
An die AV OUT-
Anschluss
Wiedergabe einer
DVD auf Einheit A.
A/V-Kabel
An den 9-12V-
Einheit B
Gleichstromanschluss
(DC IN)
An die AV-IN/OUT
-Anschluss
Wählen Sie "AV-
Eingangsbuchse" mit
der Fernbedienung B.
Kfz-Adaptel
Zum Zigarettenanzünderanschluss
WARNUNG: Ziehen Sie den Kfz-Adapter aus der Zigarettenanzünderbuchse heraus, wenn
Sie ihn nicht gebrauchen. Nicht für den Betrieb in Fahrzeugen mit 24 V-Bordnetz.
Vorsicht
• Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten 12V-Kfz-Adapter. Die Verwendung eines an-
deren 12V-Kfz-Adapters könnte das Gerät beschädigen.
• Der mitgelieferte 12V-Kfz-Adapter ist nur für die Verwendung zusammen mit diesem Player
bestimmt. Verwenden Sie ihn nicht bei irgendwelchen anderen Geräten.
• Betreiben Sie im Interesse der Sicherheit im Straßenverkehr den Player nicht und sehen sich
keinen Film an, während Sie ein Fahrzeug fahren.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät sicher im Fahrzeug befestigt ist, um zu verhindern, dass
es im Falle eines Unfalls im Inneren des Fahrzeugs herumgeschleudert wird oder hinfällt.
• Wenn sic�� in der �igarettenanzünderbuc��se Sc��mutz wie z. �. Asc��e oder Staub befindet, kann
der dort eingesteckte Stecker aufgrund schlechten Kontakts heiß werden. Stellen Sie also vor
dem Gebrauch sicher, dass die Zigarettenanzünderbuchse sauber ist.
• Ziehen Sie nach dem Gebrauch des Kfz-Adapters seine entsprechenden Stecker sowohl aus
dem Zigarettenanzünder als auch aus dem Player heraus.
Verwendung des eingebauten Akkus
Das Gerät verfügt über einen eingebauten Akku (wiederaufladbare Lithium-Polymer-Batterie).
Laden Sie den eingebauten Akku auf, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Gebrauch nehmen.
Die Ladeanzeige wechselt von rot nach grün, sobald der Akku voll aufgeladen ist.
Warnungen:
* Der Akku kann nur mit dem Netzstromadapter bei ausgeschaltetem Gerät aufgeladen werden.
*Laden Sie am besten die Batterie erst kurz vor ihrem nächsten Gebrauch wieder auf.
• Bei Verwendung des eingebauten Akkus sollte die Umgebungstemperatur zwischen 5°C (41°F)
und 35°C (95°F) betragen.
• Um eine maximale Lebensdauer des eingebauten Akkus zu erzielen, laden Sie ihn möglichst bei
Zimmertemperatur auf.
• Der in diesem Gerät eingebaute Akku kann bei falscher Verwendung eine Gefahrenquelle von Feuer
oder chemischer Verbrennung darstellen. Nicht zerlegen, über 100°C (212°F) erhitzen oder verbrennen.
DE - 6
9.
/
-Tasten: Durch Drücken dieser Tasten springen Sie vor oder zurück zum nächsten
bzw. zum vorherigen Kapitel (DVD) oder Musiktitel (CD).
/
: zum Starten der schnellen Wiedergabe vor- oder rückwärts.
▲, ▼ , ◄ , ► �� �um �a�igieren durc�� die �ildsc��irmmenüs.
► �� �um �a�igieren durc�� die �ildsc��irmmenüs.
: Zum Navigieren durch die Bildschirmmenüs.
OK : Zum Bestätigen Ihrer Auswahl beim Navigieren durch die Menüs
10. USB-port
11. Stromanschluss 9-12V DC
12. AV OUT-Anschluss (Für Einheit A); AV-IN/OUT-Anschluss (für Einheit B)
13. Kopfhöreranschluss
14. Rändelrad VOLUME (Lautstärke): Einstellen der Lautstärke.
15. SD-/MMC-Kartensteckplatz
16. Taste OPEN (Öffnen): Drücken Sie diese Taste und halten Sie die Frontplatte, um den Deckel
des Discfachs zu öffnen
17. ON/OFF-Schalter (Ein-/Aus-Schalter)
18. Ständer
19. Lautsprecher
20. Disk-Fach: Öffnen Sie das Fach, um eine Disk einzulegen.
Fernbedienung
A
B
1
1
3
19
AV
AV
IN/OUT
IN/OUT
2
3
4
4
7
7
6
6
5
5
10
10
8
8
9
9
11
12
11
12
15
15
13
13
14
2
16
16
18
18
17
17
A
B
1. 0,1,2...9 : Zifferneingabe
2. ZOOM: Zur Zoom-Funktion gelangen
3. MODE: In den Quellenmodus gelangen.
Drücken der Taste gelangen Sie in den Quellenmodus.
Drücken Sie auf die Tasten ◄ , ► , um zwisc��en DVD, SD oder US� auszuwä��len und
drücken dann zum Bestätigen auf die Taste ENTER.
4. TITLE (Titel): Ins Titelmenü der Disc gelangen
5. AUDIO : Zum Ändern der Audio-Einstellungen
DE - 2
• Das Gerät darf keiner übermäßig großen Hitze, wie etwa Sonnenlicht, einem Feuer oder
ähnlichem ausgesetzt werden.
• Beim Entsorgen des Gerätes müssen Umweltprobleme und regionale Regeln oder Gesetze
beachtet werden, die beim Entsorgen solcher Produkte streng befolgt werden müssen.
• Wenn der Batteriestand des eingebauten Akkus niedrig ist, fängt das Symbol
in der An-
zeige an zu blinken und das Gerät geht automatisch in den Bereitschaftsbetrieb.
ANSCHLÜSSE
DVD-Wiedergabe über Ihr Fernsehgerät
Trennen Sie vor dem Anschließen unbedingt alle betroffenen Geräte von der Netzstromversorgung.
Externes Gerät mit
Zum AV OUT-Anschluss
AV-Eingang
an Einheit A oder AV IN/OUT
-Anschluss an Einheit B.
A/V-Kabel
Hinweis: Für Einheit B müssen Sie u. U. den AV-Ausgangsmodus aktivieren, indem Sie die AV IN/
OUT-Taste auf der Fernbedienung B betätigen.
Verwendung von Kopf- /Ohrhörern
Maximale Ausgangsspannung ≤ 150mV
KOPF-/OHRHÖRER-LAUTSTÄRKEN-WARNUNG
Stellen Sie beim Anschließen von Ohr- oder Kopfhörern die Lautstärke erst auf ganz leise und
erhöhen diese erst danach bei Bedarf. Längeres Hören mit einigen Ohrhörern bei hoher Lautstärke
kann zu einer Schädigung Ihres Gehörs führen. Wenn Kopf-/Ohrhörer angeschlossen sind, erfolgt
über den Lautsprecher des Gerätes keine Tonausgabe.
Vorsicht: Vermeiden Sie es, Musik bei so hohen Lautstärken zu hören, die Ihre Ohren, d. h.
Ihr Gehör schädigen können
Längere Verwendung von Ohrhörern bei hoher Lautstärke kann zu einer
Schädigung Ihres Gehörs
DISC-WIEDERGABE
Informationen zu Regionalcodes
Informationen zu Regionalcodes: Dieses Gerät wurde unter Berücksichtigung der Beachtung
der Regionalcodes hergestellt, die auf DVDs codiert sind. Wenn der aufgedruckte Regionalcode
der DVD nicht dem Regionalcode dieses Players entspricht, kann er diese Disc nicht abspielen.
Dieses Gerät hat den Regionalcode 2.
Normale Wiedergabe
1. Um das Gerät einzuschalten, stellen Sie den ON/OFF-Schalter auf ON. Die Betriebsan-
zeige leuchtet auf.
2. Schieben Sie den OPEN-Schalter nach links, um die Bedientafel zu öffnen.
3. Legen Sie eine Disk ein, so dass die bedruckte Seite zu Ihnen zeigt. Wenn Sie ein „Klicken"
hören, ist die Disk richtig eingelegt.
4. Schließen Sie das Fach wieder. Ihr Gerät lädt die Disk. Dann zeigt es automatisch das
DVD-Menü an oder beginnt direkt mit der Wiedergabe der DVD. Wenn die Wiedergabe nicht
automatisch beginnt, drücken Sie die Taste
.
DE - 7
6. SUBTITLE (Untertitel): Zum Ändern der Untertitel-Einstellungen
7. MENU (Menü): Um während der Wiedergabe ins Discmenü zu gelangen
8. SETUP : Ins SETUP-Menü gelangen
9. A-B (Abspielwiederholung A-B): Zur Abspielwiederholung einer Passage A bis B.
10. ANGLE (Kameraperspektive): Um bei DVDs zur Kameraperspektiven-Funktion zu gelangen.
11.
/
: Durch Drücken dieser Tasten gelangen Sie vor oder zurück zum nächsten
bzw. zum vorherigen Kapitel (DVD) oder Musiktitel (CD, MP3).
/
: zum Starten der schnellen Wiedergabe vor- oder rückwärts. Navigieren nach
links/rechts innerhalb eines Menüs.
▲, ▼ , ◄ , ►�� können auc�� als �ewegungstasten �erwendet werden, wenn Sie sic�� im
Menü befinden.
ENTER (Eingabetaste): Zum Bestätigen Ihrer Auswahl beim Navigieren durch die Menüs
12. REPEAT (Wiederholung): Wiederholung einer Tonspur
13. OSD (Anzeige auf dem Display): Anzeige von Informationen zur Wiedergabe auf dem
Display
14. MUTE (Stummschaltung): Aktivieren / Deaktivieren des Tons(Nur für Fernbedienung A)
15. RETURN(ZURÜCK: Zur übergeordneten Seite zurückkehren.
16.
: Zum Starten und vorübergehenden Unterbrechen (Pause) der Wiedergabe.
17.
: Einmal drücken für Vorstopp (Fortsetzen der Wiedergabe über
), erneutes
Drücken stoppt die Wiedergabe ganz.
18. VOL-/+ : Einstellen der Lautstärke
19. AV IN/OUT: Umschalten zwischen AV-Eingangs- und AV-Ausgangsmodus (nur für Fern-
bedienung B).
Hinweis: Das Symbol „
" erscheint, wenn die von Ihnen ausgewählte Funktion auf dem
Gerät nicht verfügbar ist.
Die Fernbedienung wird über die mitgelieferte Lithium-Batterie
(1 Batterie, Typ CR 2025) betrieben. Um die Fernbedienung
einzuschalten, entfernen Sie den Isolierungsstreifen auf der
Rückseite des Gerätes.
DIE BATTERIE DER FERNBEDIENUNG ERSETZEN
1. Drücken Sie den Knopf nach rechts.
2. Ziehen Sie das Batteriefach heraus.
3. Legen Sie eine Batterie vom Typ "CR2025" derart ein, dass ihre positive Seite (+) nach
oben zeigt.
4. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder ein.
ANMERKUNG:
- Aufgebrauchte Batterien bitte nicht wegwerfen, sondern fragen Sie bei Ihrem Händler nach
ob dieser möglicherweise Batterien zum speziellen Wiederverwerten (Recycling) entgegen
nimmt und sammelt.
DE - 3
Warnhinweis: Fassen Sie die Disk nicht an, wenn sie in Bewegung ist, sondern warten
Sie, bis sie von selbst anhält.
Schnelle Wiedergabe
Drücken Sie während der Wiedergabe ein- oder mehrmals auf die Tasten
oder
, um
die Geschwindigkeit und Richtung der schnellen Wiedergabe zu verändern. Press
to
resume normal playback.
Zwischen Kapiteln/Titeln wechseln
Drücken Sie während der Wiedergabe einer Disc auf die Tasten
oder
, um direkt zum
nächsten bzw. zum vorherigen Kapitel (DVD) oder Musiktitel (CD, MP3, usw.) zu springen.
Zoom (DVDs)
Drücken Sie während der Wiedergabe einer DVD auf die Taste Zoom, bis Sie den gewün-
schten Zoom-Faktor erreicht haben. Durch Drücken der Taste wechselt der Zoomfaktor
zyklisch zwischen 1x, 2x, 3x,1/2, 1/3, 1/4 und Aus.
Anzeige von Informationen
Drücken Sie bei der Wiedergabe der Disk wiederholt die Taste OSD, um Informationen zur
Wiedergabe anzuzeigen.
WIEDERGABE-MODI
Wiederholte Wiedergabe
Drücken Sie während der Wiedergabe einer Disc wiederholt auf die Taste REPEAT (Wiederholen),
um einen Wiedergabemodus auszuwählen:
DVDs: Kapitel wiederholen, Titel wiederholen, Disc wiederholen, Wiederholung aus;
CD: Eins Wiederholen, Alles Wiederholen, Wiederholung Aus
MP3: Eins Wiederholen, Verzeichnis Wiederholen, Wiederholung Aus
Anmerkung:
* Bestimmte DVDs verweigern diese Funktionen der Wiedergabe-Wiederholung.
* Die Springen-Funktion ist nicht verfügbar bei der Kapitel-Wiederholungsfunktion (DVDs)
und bei der Eins-Wiederholen-Funktion (CD, MP3-Dateien).
A-B Abspielwiederholung
Wenn Sie eine bestimmte Passage zwischen zwei Stellen A und B wiederholen möchten, drücken
Sie am Anfang der zu wiederholenden Passage auf die Taste A-B. Dann drücken Sie am Ende
der Passage, die wiederholt werden soll, erneut auf die Taste A-B. Nun wird die Passage so oft
wiederholt abgespielt, bis Sie wieder auf A-B drücken, um die normale Wiedergabe fortzusetzen.
Anmerkung: Bestimmte DVDs verweigern diese Abspielwiederholfunktion A-B.
CD kopieren
Mit dieser Funktion können Sie den Inhalt einer CD im MP3-Format auf dem USB oder SD/
MMC-Karte.
1. Schließen Sie ein USB-Gerät am USB-Anschluss des Geräts an. Stecken Sie die
Speicherkarte in den Speicherkarten-Erweiterungssteckplatz ein. Legen Sie eine CD / HDCD
in das CD-Ladefach.
2. Betätigen Sie im Stopp- oder Wiedergabemodus die SUBTITLE-Taste auf der
Fernbedienung, um in den CD-Kopiermodus zu gehen.
3. �enutzen Sie die �a�igationstasten ▲ , ▼ , ◄ , ► zur Auswa��l der gewünsc��ten
Optionen und bestätigen Sie die Auswahl, indem Sie die ENTER-Taste betätigen.
Geschwindigkeit: Auswahl der Kopiergeschwindigkeit: Normal oder Schnell.
Bitrate: Auswahl der gewünschten Bitrate: 96 kbps, 112 kbps, 128 kbps, 192 kbps, 256 kbps
oder 320 kbps.
ID3 erstellen: Sie können ID3-Informationen erstellen, wenn "Ja" ausgewählt ist.
Gerät: Speichermedium auswählen: USB oder SD/MMC-Karte.
DE - 8
- Falls die Fernbedienung über längere Zeit hinweg nicht benutzt werden soll, entfernen Sie
bitte die Batterie, um ein Auslaufen der Batterie zu vermeiden.
- Falls die Fernbedienung über längere Zeit hinweg nicht benutzt werden soll, entfernen Sie
die Batterie, um eine Beschädigung durch Auslaufen der Batterie und die dadurch einset-
zende Korrosion zu vermeiden.
- VORSICHT: Explosionsgefahr bei Einsetzen falscher Batterien. Ersetzen Sie die Batterien
ausschließlich durch Batterien des gleichen Typs.
Sollten Sie Ihr Gerät später einmal entsorgen müssen, denken Sie daran, das
elektrische Geräte nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden sollten. Bitte entsor-
gen Sie das Gerät, wo dies möglich ist. Erkundigen Sie sich diesbezüglich bitte
bei den Behörden oder Ihrem Einzelhändler vor Ort (nach den Richtlinien für die
Entsorgung von elektrischen oder elektronischen Geräten).
ZUBEHÖR
Netzadapter x2
Fernbedienung x2
A/V-Kabel x3
Kfz-Adapter x1
Transporttasche x1
Kopfhörer x2
Montagehalterung x2
STROMVERSORGUNG
Verwendung des Netzstromadapters
Die mitgelieferten Netzadapter dürfen nur mit einer Netzstromspannung von 100-240 V
verwendet werden.
Benutzung von Einheit A oder Einheit B
An den 9-12V-
Gleichstromanschluss (DC IN)
Netzadapter
Zur Steckdose
(100-240~ 50/60Hz)
DE - 4
Starten: Wählen Sie diese Funktion und betätigen Sie die ENTER-Taste, um den Kopiervorgang
zu starten.
Verlassen: Verlassen des CD-Kopiermodus.
Alle: Auswahl aller Titel auf der Disc zum Kopieren.
Kein: Die Auswahl der Titel wird rückgängig gemacht.
CD kopieren
Option
Musiktitel
Track
01
03:39
Normale
Geschwind.
03:49
Track
02
Bitrate
128kbps
Track
03
04:05
ID3 erstellen
Ja
Track
04
03:58
Gerät
USB
Track
05
04:16
Track
06
03:43
INHALT
Track
07
04:52
Gewählten Spur
2
Dauer Auswahl
07:28
Starten
Verlassen
Alle
Kein
4. �enutzen Sie die �a�igationstasten ▲ , ▼ , ◄ , ► zur Auswa��l des gewünsc��ten Ti-
tels zum Kopieren und betätigen Sie die ENTER-Taste zur Bestätigung. Wenn der gewün-
sc��te Titel markiert ist, ersc��eint ein "√" da�or. Wä��len Sie dann "Starten" und betätigen
Sie ENTER, um den Kopiervorgang zu starten. Die ausgewählten Titel werden als MP3-
Dateien codiert und automatisch auf dem USB oder SD/MMC-Karte. Der Kopiervorgang
wird im folgenden detailliert dargestellt:
CD kopieren
Digitalkopie
Gewählten Spur
Spurfortschritt
Track
01
10%
Gesamtfortschritt
Track
03:49
Abbrechen
INHALT
CD wird kopiert
Musiktitel
01/02
Hinweis: Während des Kopiervorgangs können Sie auf "Abbrechen" gehen, um den Vorgang
zu stoppen.
USB- ODER SD/MMC-SPEICHERKATENWIEDERGABE
Sie können ein USB-Flash-Laufwerk (nicht im Lieferumfang enthalten) an den USB-Port
oder eine SD/MMC-Speicherkarte (nicht im Lieferumfang enthalten) an den Speicherkarten-
Erweiterungssteckplatz des Gerätes anschließen und von diesen DivX-Filme ebenso wie
Musik- & Bilddateien abspielen.
1. Stecken Sie das USB-Flash-Laufwerk in den USB-Port des Gerätes ein. Stecken Sie die
Speicherkarte in den Speicherkarten-Erweiterungssteckplatz ein.
2. Betätigen Sie die MODE-Taste, um in den Eingangsmodus zu gelangen. Drücken Sie auf
die Tasten ◄ , ► , um zwisc��en US� oder SD/MMC auszuwä��len und drücken dann zum
Bestätigen auf die Taste ENTER.
Informationen zu den Bedienungsschritten und Funktionen bei der Wiedergabe von Dateien
�on einem US�-Flas��-Laufwerk oder �on einer SD/MMC-Speic��erkarte finden Sie im Absc��nitt
"WIEDERGABE VON MP3/DIVX/BILDDATEIEN.
Anmerkung:
• Es ist empfehlenswert, das USB-Flash-Laufwerk oder die SD/MMC-Speicherkarte nur bei
ausgeschaltetem Player einzustecken.
DE - 9

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Muse M-992 CVB

  • Seite 1 Geräte nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden sollten. Bitte entsor- 15. SD-/MMC-Kartensteckplatz Menü befinden. M-992 CVB gen Sie das Gerät, wo dies möglich ist. Erkundigen Sie sich diesbezüglich bitte 16. Taste OPEN (Öffnen): Drücken Sie diese Taste und halten Sie die Frontplatte, um den Deckel ENTER (Eingabetaste): Zum Bestätigen Ihrer Auswahl beim Navigieren durch die Menüs...
  • Seite 2 *Es gibt auf dem Markt viele unterschiedliche USB-Datenträger. 1. Wählen Sie mithilfe der Navigationstasten ein Foto und betätigen Sie ENTER-Taste Unterstützte Formate: „Helligkeit“: Diese Option erlaubt das Einstellen der Helligkeit des Bilds über einen Bereich Deswegen stimmt das wiedergegebene Bild bei einigen DVDs nicht mit der von Ihnen ein- Wir können nicht garantieren, dass alle möglichen Geräte vom Player unterstützt werden, d.