Herunterladen Diese Seite drucken

Wartung; Störungssuche; Technische Daten - WAREMA 1002 553 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Uniswitch

Werbung

Wartung

Innerhalb des Gerätes befinden sich keine zu wartenden
Teile.
Haftung
Bei Nichtbeachtung der in dieser Anleitung gegebe-
nen Produktinformation, bei Einsatz außerhalb des
vorgesehenen Verwendungszweckes oder bei nicht
bestimmungsgemäßem Gebrauch kann der Hersteller die
Gewährleistung für Schäden am Produkt ablehnen. Die
Haftung für Folgeschäden an Personen oder Sachen ist in
diesem Fall ebenfalls ausgeschlossen. Beachten Sie auch
die Angaben in der Bedienungsanleitung Ihres Sonnen-
schutzes. Die automatische oder manuelle Bedienung des
Sonnenschutzes bei Vereisung sowie die Nutzung des
Sonnenschutzes bei Unwettern kann Schäden verursachen
und muss vom Benutzer durch geeignete Vorkehrungen
verhindert werden.
Entsorgung
Das Gerät muss nach Gebrauch entsprechend den ge-
setzlichen Vorgaben entsorgt bzw. der Wiederverwertung
zugeführt werden.
Benutzerinformation
Das Gerät ist zum Gebrauch in folgenden Ländern zuge-
lassen:
A, B, D, DK, E, F, FIN, GB, GR, I, IRL, L, NL, P, S, CH, IS, N.
Störungssuche
EWFS Uniswitch
Hilfe bei Störungen
Art der Störung
Mögliche Ursache
Sende-LED des
Batterien falsch
Senders leuchtet
gepolt eingelegt
nicht
oder verbraucht
Fahrbefehle des
Sender wurde
Senders werden
nicht eingelernt
nicht ausgeführt
Es wurde der fal-
sche Kanal ge-
wählt
Störende Umge-
bungseinflüsse
Empfänger wird
nicht mit Netz-
spannung ver-
sorgt
Fahrbefehle wer-
Störung durch
den nur spora-
Fremdsender
disch ausgeführt
Zwischen Sen-
der und Empfän-
ger befinden sich
Stahlbetondecken
oder -wände
Sonnenschutz
Heartbeat aktiv:
fährt selbststän-
Keine Kommuni-
dig hoch.
kation zu einer
Sonnenschutz
eingelernten Wet-
stoppt beim TIEF-
terstation
Fahren nach
5 Sekunden
4
Technische Änderungen behalten wir uns vor

Technische Daten

EWFS Uniswitch
Versorgung 24 V DC
Betriebsspannung
Stromaufnahme
Ausgang potentialfrei
Schaltleistung bei
230V AC/cosϕ=0,6
Eingang Steuerung
Zentral Spannung aktiv
Zentral Strom aktiv
Zentral Spannung inaktiv
HF-Empfangsteil
Empfangsfrequenz ASK
(OOK)
Reichweite
(ungestörte Umgebung)
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Luftfeuchte
nicht kondensierend)
Gehäuse
Abmessungen in mm
(BxHxT)
Schutzart / Schutzklasse
Prüfnormen
Abhilfe
Sonstiges
Batterien korrekt
Automatische Wirkungs-
einlegen, Bedie-
weise
nungsanleitung
Softwareklasse
des Senders le-
Einsatzort
sen, neue Batteri-
en einlegen
Konformitätserklärung
Sender wie in
Artikelnummern
der Anleitung be-
EWFS Uniswitch
schrieben einler-
WAREMA Renkhoff SE
nen
Hans-Wilhelm-Renkhoff-Straße 2
Korrekten Kanal
97828 Marktheidenfeld
wählen, anschlie-
ßend Fahrbefehl
wiederholen
Abstand Sender/
Empfänger verrin-
gern
Spannungsversor-
gung einschalten
Fremdsender ab-
schalten (z.B. Ba-
byphon)
Abstand zum
Empfänger verrin-
gern
Wetterstation auf
Funktion prüfen
min.
typ.
max.
Einheit
20
24
30
10
29
700
5
24
38
0,5
1
1,5
-0,5
0
3
433,92
30
-20
60
-20
60
10
85
48,5 x 30 x 48,5
IP20 / II
DIN EN60730-1:2009-06,
DIN EN61000-6-2:2006-03,
DIN EN61000-6-3:2007-09,
EN300220-3:2000-09,
EN301489-3:2002-08
Saubere Umgebungsbedingungen
einsehbar unter www.warema.de
1002 553
816669_g•de•01.10.2014
V DC
mA
VA
V DC
mA
V DC
MHz
m
°C
°C
%Frel
Typ 1
A

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ewfs uniswitch