Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beachten Sie bitte, dass das Gerät moderne berührunga-
empfindliche Tasten hat, die nur leicht zu drücken sind. Bei zu
starkem Drücken ist keine einwandfreie Tastenfunktion möglich.
Bitte Beachten Sie ebenfalls, das das Gerät über ein
Sensorfeld verfügt, dessen Funktion nur durch das darüber
fahren mit dem Finger ausgelöst wird.
Beschreibung der Tastenbedienung
Die Tasten können auf drei Arten bedient werden: kurzes Drücken, längeres
Drücken und gedrückt Halten. Im späteren Verlauf des Handbuchs ist ohne
weitere Erläuterung immer ein kurzes Drücken gemeint.
Kurzes Drücken: Der Effekt tritt nach einem kurzen Druck auf die Taste ein.
Längeres Drücken: Der Effekt tritt ein, wenn Sie die Taste drücken und für
1 ... 2 Sekunden gedrückt halten.
Gedrückt Halten: Der Effekt tritt beim Drücken bis zum Loslassen in bestimmten
Abständen wiederholt ein, z. B. Schnellvorlauf oder Schnellrücklauf.
3.2

Batteriestatus

Die Spannung der internen, wiederaufladbaren Batterie beträgt 3,7 V. Der
Ladezustand der Batterie wird mit verschiedenen Symbolen angezeigt, so
dass Sie grob abschätzen können, wie lange der Betrieb des Player noch
möglich ist. Im Laufe der Nutzung nimmt diese Anzeige langsam ab.
voll
etwa halb voll
Das Ladungssymbol „leer" wird angezeigt, wenn die Batterie nahezu leer ist.
Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie das Gerät wieder aufladen. Die interne
Batterie kann über die USB-Schnittstelle des PC/USB-Hub oder mit einem
separaten USB-Netzteil/Ladegerät aufgeladen werden (siehe Kap. 3.5).
Das separate USB- Netzteil/Ladegerät kann über unsere Website
www.odys.de nachbestellt werden.
ODYS MP3-Player X36
bald leer
leer
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis