Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EMPI PHOENIX Bedienungsanleitung

EMPI PHOENIX Bedienungsanleitung

Vollständiges elektrotherapiesystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PHOENIX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Empi
VOLLSTÄNDIGES
ELEKTROTHERAPIESYSTEM
BEDIENUNGSANLEITUNG
• Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Phoenix™ in Betrieb nehmen
• Besuchen Sie uns unter www.DJOglobal.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EMPI PHOENIX

  • Seite 1 Empi ™ VOLLSTÄNDIGES ELEKTROTHERAPIESYSTEM BEDIENUNGSANLEITUNG • Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Phoenix™ in Betrieb nehmen • Besuchen Sie uns unter www.DJOglobal.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    7.2 Kit Beschreibung der Kit-Zusammensetzung und des Zubehörs 7.3 Vorbereitung 7.3.1 Einsetzen/Austausch der Batterien 7.3.2 Anschluss der Anschlusskabel an das Gerät 7.3.3 Platzierung und Pflege der Elektroden 7.3.4 Anschluss der Anschlusskabel an die Elektroden 7.3.5 Verwendung der Empi Phoenix Oberschenkelbandage (optional) Phoenix Bedienungsanleitung...
  • Seite 3 9.6 Erwartete Lebensdauer und Entsorgung Bestellinformationen Abschnitt nur für Ärzte 11.1 Compliance-Überwachung 11.2 Programmsperre 11.3 Bestellinformationen für Ärzte Beschränkte Garantie Technische Eigenschaften Richtlinien und Deklaration des Herstellers – Elektromagnetische Emissionen Zusätzliche Informationen zur Elektrodenanordnung für die Kniebehandlung Kurzanleitung Phoenix Bedienungsanleitung...
  • Seite 4: Vorwort

    Nutzen bieten und gleichzeitig die Komplexität sowohl für den Patienten als auch den Arzt minimieren. Das Gerät kann zusammen mit der leitfähigen Empi Phoenix Bandage für den Oberschenkel verwendet werden, die dazu dient, die Behandlung des Knies/Quadrizeps für Patienten und Arzt zu erleichtern.
  • Seite 5: Verwendungszweck

    • Erhalt oder Vergrößerung des Bewegungsumfangs 2.2 Verwendungsumgebung Das Empi Phoenix Gerät ist zur Verwendung gemäß den Anweisungen einer medizinischen Fachkraft bestimmt. Das Gerät sollte in Innenräumen verwendet und kann in einer medizinischen Einrichtung oder von einem Patienten oder Nichtfachmann zu Hause verwendet werden.
  • Seite 6: Erklärung Der Symbole

    Name und Anschrift des Herstellers Ein/Pause Gefährliche Spannung Die australische Regierung schreibt vor, dass alle importierten oder lokal produzierten elektrischen und elektronischen Geräte die Anforderung bezüglich der elektromagnetischen Kompatibilität (EMC) einhalten müssen. Ein konformes Produkt muss mit dem C-Tick-Logo versehen sein. Phoenix Bedienungsanleitung...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Schmerzsyndrome nicht diagnostiziert sind. 4.2 Warnhinweise Ziehen Sie einen Arzt zu Rate. Sprechen Sie mit dem Arzt des Patienten, bevor Sie das Empi Phoenix Gerät verwenden, da das Gerät bei entsprechend empfindlichen Personen lebensgefährliche Herzrhythmusstörungen verursachen kann. Hautzustand. Stimulation nur auf normaler, unversehrter, sauberer und gesunder Haut anwenden.
  • Seite 8: Vorsichtsmaßnahmen

    Stromversorgung. Um die Gefahr von Stromschlägen zu vermeiden, die Stimulationskabel niemals an eine externe Stromquelle anschließen . In der Nähe von anderen Geräten. Das Empi Phoenix Gerät darf nicht neben oder auf anderen Geräten stehend verwendet werden. Wenn Sie das Gerät neben oder auf einem anderen System stehend verwenden müssen, sollten Sie sich vergewissern, dass das Empi Phoenix Gerät in der gewählten Konfiguration funktionsfähig ist.
  • Seite 9 Lebensdauer, wenn sie gemäß den Anweisungen auf der Elektrodenverpackung verwendet und aufbewahrt werden. Legen Sie die Elektroden so an, dass ihre gesamte Fläche mit der Haut in Kontakt kommt. Fremdkörper. Es dürfen keine Fremdkörper (Schmutz, Wasser, Metall usw.) in das Empi Phoenix Gerät oder das Batteriefach eindringen.
  • Seite 10: Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen Bei Tens (P3)

    Elektrode mit einem Bereich von weniger als 16 cm verwenden. Gefährliche Spannung. Der Stimulus durch die Wellenformen des Phoenix Geräts kann in bestimmten Konfigurationen eine Ladung von 20 Mikrocoulomb (µC) oder höher pro Impuls abgeben und könnte ausreichen, um elektrische Stromschläge zu verursachen. Elektrischer Strom dieser Größe darf nicht durch den Brustkorb fließen, da er kardiale Arrhythmien verursachen kann.
  • Seite 11: Wie Funktioniert Elektrotherapie

    • Motorikpunkte der betreffenden Muskeln stimulieren, um eine Muskelkontraktion zu bewirken. Dies kann dabei helfen, nach einer Verletzung oder einem chirurgischen Eingriff die Muskeln neu zu trainieren und zu stärken. Dies wird als neuromuskuläre elektrische Stimulation (NMES) bezeichnet. Die Empi Phoenix Programme P1 und P2 sind NMES-Programme.
  • Seite 12: Anwendungsrichtlinien

    Die Programmauswahl wird durch die verletzten Körperteile oder Gelenke bestimmt. Die geeigneten Stimulationsprogramme (z. B. Inaktivitätsatrophie, Stärkung, TENS oder Ödem) und die Frequenz(en) des Programms/der Programme werden vom Arzt bestimmt. Fragen Sie Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass Sie das Empi Phoenix Gerät richtig verstehen. 6.1.1 Inaktivitätsatrophie – P1 Das Empi Phoenix Inaktivitätsatrophie-Programm ist auf das Erzeugen einer mittleren Muskelkontraktion ausgerichtet.
  • Seite 13: Stärkung - P2

    3 Hz 6.1.2 Stärkung – P2 Das Empi Phoenix Stärkungsprogramm erlegt den Muskelfasern ein unmittelbares, hohes Kraftarbeitsniveau auf. Diese Kontraktionen werden von langen Ruheperioden unterbrochen. Das Ergebnis ist ein durchschnittlich mittleres Kraftarbeitsniveau (+ 20 Minuten). Das Programm soll die maximale Stärke der isometrischen Muskelkontraktion erhöhen.
  • Seite 14: Modulierte Tens - P3

    Verletzung/Operation oder mehr als 48 Stunden nach Verletzung oder Operation) die negativen Elektroden über dem Behandlungsbereich und befestigen Sie die positiven Anschlusskabelstifte an dem dispersiven Pad. ÖDEM PARAMETER EINSTELLUNG Rein positiver pulsierter Wellenform Gleichstrom Behandlungsdauer 30 Min. Zyklusart Ununterbrochen Dauer des Impulses 60–120 Hz Frequenz 222 Hz Phoenix Bedienungsanleitung...
  • Seite 15: Wahl Des Geeigneten Programms

    6.3 Planung der Stimulationssitzungen Ihr Arzt wird Ihnen Anweisungen zu einem Protokoll (Feldstärke, Elektrodenanordnung, Anzahl der Behandlungen pro Tag und pro Woche) geben, die Sie befolgen sollten, um die effektivste Verwendung des Empi Phoenix Geräts zu erreichen. 6.4 Elektrodenpositionen Um optimale Behandlungsergebnisse zu erzielen, verwenden Sie bitte die von Ihrem Arzt empfohlenen Elektrodenpositionen.
  • Seite 16: Verwendung Der Empi Phoenix Oberschenkelbandage

    Die Empi Phoenix Oberschenkelbandage kann als Zubehör verwendet werden, das Ihnen bei der Positionierung und Fixierung der Elektroden für das Inaktivitätsatrophie- (P1) und das Stärkungs- (P2) Programm hilft. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung für die Empi Phoenix Bandage im Hinblick auf den korrekten Gebrauch der Empi Phoenix Oberschenkelbandage mit dem Empi Phoenix Gerät.
  • Seite 17: Bedienungsanleitung

    Taste zum Erhöhen/Verringern der Feldstärke für Kanal 2 Ausgangsanschluss für Kanal 1 Ausgangsanschluss für Kanal 2 Fernschalter für Eingangsanschluss (der Handschalter ist ein optionales Zubehör) Gürtelbefestigung (abnehmbar) Batteriefachdeckel zum Zugriff auf das Batteriefach. Ein Etikett mit der Programmbeschreibung ist am Batteriefachdeckel befestigt. Phoenix Bedienungsanleitung...
  • Seite 18: Kit Beschreibung Der Kit-Zusammensetzung Und Des Zubehörs

    360428 193075 1575 1570 193057-100 235684 199713 Zubehör Bestellnummer Menge Beschreibung STANDARDLIEFERUMFANG – PHOENIX GERÄT Gerät 193713 Ein Phoenix Gerät 193057-100 Packung mit einer Kabeleinheit mit rotem und schwarzen Anschlusskabel (100 cm lang) Stiftstecker Standardelektroden 199327-001 Packung mit vier 5 cm x 5 cm Elektroden Batterieladegerät und...
  • Seite 19: Vorbereitung

    6. Entsorgen Sie Altbatterien gemäß den geltenden lokalen und nationalen Vorschriften. 3. Setzen Sie die Batterien, wie Nehmen Sie die Batterien aus dem Empi Phoenix Gerät, angegeben, unten in das falls dieses für einen längeren Zeitraum (z. B. mehr als 3 Batteriefach ein.
  • Seite 20: Anordnung Und Pflege Der Elektroden

    Schließen Sie das Stiftende des Anschlusskabels an die ausgewählte Elektrode an. Beachten Sie die Polarität, wie in Abschnitt 6.4 dargestellt, und die Anweisungen in Abschnitt 2.1. 7.3.5 Verwendung der Empi Phoenix Oberschenkelbandage (optional) Bitte beachten Sie die Informationen zur korrekten Verwendung in der Bedienungsanleitung für die Empi Phoenix Oberschenkelbandage. Phoenix Bedienungsanleitung...
  • Seite 21: Bedienung Des Geräts

    7.4 Bedienung des Geräts 7.4.1 LCD-Anzeige Zur einfachen Bedienung und zum einfachen Verständnis der Benutzeroberfläche besitzt das Empi Phoenix Gerät eine Flüssigkeitskristallanzeige (LCD), die klar verständliche Informationen zur laufenden Behandlung liefert. Auf dem folgenden Bild ist die vollständige LCD mit allen ihren Symbolen abgebildet. Feldstärkenanzeige, Feldstärkenbalkendiagramm und das Symbol für offenen Stromkreis finden sich links für Kanal 1 und rechts für Kanal 2.
  • Seite 22: Pausenfunktion

    • In einem konstanten Modus (P3, P4, Aufwärmen und Abkühlen von P1 und P2) wird durch Drücken der Taste die Stimulation aktiviert, während bei Lösen der Taste alle Feldstärken auf 0 zurückgesetzt werden. • Im Arbeitsmodus wird durch Drücken und Lösen der Taste jeweils zwischen den Phasen Kontraktion und Aktiv-Ruhe hin- und hergeschaltet. Phoenix Bedienungsanleitung...
  • Seite 23: Bedeutung Der Anzeigen

    Stromkreises angezeigt werden. Wenn der Stromkreis unterbrochen ist, sinkt die Feldstärke auf 0 und das Programm wird angehalten. Überprüfen Sie in diesem Fall, ob das Anschlusskabel der Elektrode korrekt am Gerät angeschlossen ist und ob die Elektroden richtig verbunden sind. Phoenix Bedienungsanleitung...
  • Seite 24: Fehlersuche Und -Behebung

    Elektroden oder Batterien Anschlusskabel sind Tauschen Sie sie aus. beschädigt oder abgenutzt. Stimulation wird innerhalb von wenigen Minuten Dies ist ein normaler nach Beginn der Anpassungsprozess Erhöhen Sie die Amplitude (Feldstärke). Behandlung mit des Körpers. neuen Batterien schwächer. Phoenix Bedienungsanleitung...
  • Seite 25 Gebrauchs A. Prüfen Sie, ob alle Einstellungen korrekt sind. Vergewissern Sie sich, dass Die Stimulation Einstellungen und die Elektroden richtig positioniert sind. führt nicht zu dem Anordnung der üblichen Gefühl Elektroden B. Ändern Sie die Elektrodenposition geringfügig. Phoenix Bedienungsanleitung...
  • Seite 26: Wartung Des Geräts

    9. Wartung des Geräts 9.1 Wartung Bitte wenden Sie sich an DJO Global, wenn Sie Hilfe bei der Einrichtung, dem Gebrauch oder der Wartung des Phoenix Systems benötigen oder unerwartete Betriebszustände oder -ereignisse melden möchten. Wenden Sie sich bitte auch bei klinischen Fragen oder bei nicht korrekter Funktion oder erforderlicher Wartung einer Komponente des Phoenix Systems an DJO Global.
  • Seite 27: Reparatur

    9.6 Erwartete Lebensdauer und Entsorgung Das Empi Phoenix Gerät sollte unter normalen Gebrauchsbedingungen wenigstens sieben Jahre lang betriebsbereit sein. Wenn Sie das Empi Phoenix Gerät gemietet haben, senden Sie es bitte an DJO Global zurück, wenn Sie es nicht mehr zur Behandlung benötigen.
  • Seite 28: Abschnitt Nur Für Ärzte

    11.1 Compliance-Überwachung Das Empi Phoenix Gerät ist mit einem System zur Compliance-Überwachung ausgestattet. Dieses ermöglicht es Ihnen, den Gebrauch des Gerätes durch Ihren Patienten zwischen einzelnen Besuchen zu überwachen. Um auf den Compliance-Bildschirm zuzugreifen, drücken Sie im Programmauswahlmodus gleichzeitig die Tasten Programm verringern , Feldstärke links verringern...
  • Seite 29: Programmsperre

    Symbol Programmsperre erlischt. 11.3 Bestellinformationen für Ärzte Um das Empi Phoenix Geräts für Ihre Patienten zu bestellen, wenden Sie sich bitte an Ihren örtliche Vertreter von DJO Global. Sie finden die verschiedenen Kontaktmöglichkeiten unter www.DJOGlobal.eu. Phoenix Bedienungsanleitung...
  • Seite 30: Beschränkte Garantie

    12. Beschränkte Garantie Warnung Auch wenn nach Meinung von Empi, Inc. der Gebrauch des Empi Phoenix („das Produkt“) mit Erfolg verbunden ist, übernimmt Empi, Inc. dem Käufer gegenüber keinerlei Garantie zur Wirksamkeit des Produkts. Garantie A. Empi, Inc. garantiert dem ursprünglichen Käufer („Käufer“) (und keiner anderen Person), dass das Produkt (mit Ausnahme von Zubehörteilen wie Ladegeräten, Akkus, Elektroden, Anschlusskabeln, Klebebandpflaster und...
  • Seite 31 (d. h. vertraglich, aufgrund Fahrlässigkeit oder aus einem anderen Grund). Das in Absatz A genannte Rechtsmittel ist das alleinige Rechtsmittel des Käufers. In keinem Fall übertrifft die Haftung von Empi, Inc. für das Produkt den Kaufpreis des Produkts. Mit dieser Garantie erhält der Käufer bestimmte Rechte, und der Käufer hat ggf. weitere Rechte, die sich von Staat zu Staat unterscheiden.
  • Seite 32: Technische Eigenschaften

    Belastungen bei maximaler Feldstärkeneinstellung. Impulsbreite und -strom werden, wie dargestellt, über Belastungen von 1 kOhm gemessen. Diese Messungen gelten auch bei einer Belastung von 500 Ohm, da es sich bei dem Phoenix um ein stromgesteuertes Gerät handelt. Belastungen zwischen 500 Ohm und 1 kOhm haben keinen Einfluss auf die Ausgangsmessungen.
  • Seite 33: Physikalische Eigenschaften

    • Anwendungsteil Typ BF • Nur interne Stromversorgung • Schutz gegen das Eindringen von Partikeln und Flüssigkeiten: IP22 • Dauerbetrieb • Nicht geeignet für die Verwendung in Gegenwart von entflammbaren, mit Sauerstoff oder Luft gemischten Anästhetika oder Distickstoffoxid. Phoenix Bedienungsanleitung...
  • Seite 34: Richtlinien Und Deklaration Des Herstellers - Elektromagnetische Emissionen

    Gerät neben oder auf einem anderen System stehend verwenden müssen, sollten Sie sich vergewissern, dass das Empi Phoenix Gerät in der gewählten Konfiguration funktionsfähig ist. • Die Einhaltung der in der ersten Tabelle angegebenen Emissionswerte wird als für die Leistung des Empi Phoenix Geräts wesentlich angesehen.
  • Seite 35: Störfestigkeitsprüfung

    ANLEITUNG UND ERKLÄRUNG DES HERSTELLERS – ELEKTROMAGNETISCHE STÖRFESTIGKEIT Empi Phoenix ist für die Verwendung in einer Umgebung mit den nachstehend definierten elektromagnetischen Eigen- schaften vorgesehen. Der Käufer oder Betreiber des Empi Phoenix Geräts muss dafür sorgen, dass diese Bedingungen eingehalten werden. Übereinstimmungs- Elektromagnetische Umgebung –...
  • Seite 36 HF-Konformitätsstufe übersteigt, sollte das Empi Phoenix Gerät unter Beobachtung stehen, um sich des normalen Betriebs zu vergewissern. Wenn ein abnormales Verhalten des Empi Phoenix Geräts auffällt, sind weitere Maßnahmen erfor- derlich, wie eine andere Ausrichtung oder Aufstellung an einem anderen Ort.
  • Seite 37: Maximale Nennleistung Des Senders

    EMPFOHLENE SCHUTZABSTÄNDE ZWISCHEN TRAGBAREN UND MOBILEN HF-KOMMUNIKATIONSGERÄTEN UND DEM EMPI PHOENIX Das Empi Phoenix Gerät ist zum Einsatz unter elektromagnetischen Bedingungen mit kontrollierter HF-Strahlung bestimmt. Käufer oder Anwender des Empi Phoenix Geräts können elektromagnetischer Interferenz vorbeugen, indem der Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten (Sendern) und dem Empi Phoenix entsprechend der folgenden Empfehlung gemäß...
  • Seite 38: Zusätzliche Informationen Zur Elektrodenanordnung Für Die Kniebehandlung

    Kniebehandlung Sofern keine Anweisungen eines Arztes bezüglich der Elektrodenanordnung verfügbar sind, gehen Sie gemäß den folgenden Richtlinien zur Kniebehandlung vor, wenn Sie das Empi Phoenix Gerät mit direkten Anschlusskabeln und nicht mit der Empi Phoenix Oberschenkelbandage verwenden. NMES Programme – P1 (Inaktivitätsatrophie) und P2 (Stärkung): 1.
  • Seite 39: Kurzanleitung

    Feldstärke des Geräts auf ein angenehmes Niveau ein. Sobald die Arbeitsphase beginnt, können Sie die Feldstärke noch weiter einstellen. P1 und P2 enden mit einer Abkühlphase. Beachten Sie bitte Abschnitt 6.1 dieser Bedienungsanleitung, wo Sie vollständige Erklärungen zu diesen Programmen finden. Phoenix Bedienungsanleitung...
  • Seite 40 199712 Phoenix Kit (International) Empi, Inc. 205 Hwy 22 East MDSS GmbH Clear Lake, SD 57226 USA Schi graben 41 +1 651.415.9000 30175 Hannover 360425 Rev. A © 2013 Empi, Inc. 12/13 Germany...

Inhaltsverzeichnis