Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alle Eingriffe Bei Ausgeschaltetem; Sicherheitskontrollen; Allgemeine Sicherheitskontrolle; Betriebstests Der Maschine - Hornbach MP 24 Li Gebrauchsanweisung

Batteriebetriebener
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1.3
Nachfüllen von
Kettenschmierungsöl
Vor der Verwendung der Maschine das Öl
für die Schmierung der Kette nachfüllen.
Für Modalitäten und Vorsichtsmaßnahmen
zum Ölnachfüllen siehe Abs. 7.3).
6.1.4
Kontrolle der Kettenspannung

Alle Eingriffe bei ausgeschaltetem

Motor durchführen.
Die Spannung der Kette prüfen.
Die Spannung ist richtig, wenn sich
die Zugglieder beim Anheben der
Kette in der Mitte des Schwerts nicht
aus der Führung lösen (Abb. 7).
Zur Einstellung der Kettenspannung:
1. Den Drehknopf des Gehäuses lockern;
2. in geeigneter Weise auf die
Kettenspannschraube des Kettenspanners
einwirken (Abb. 5.D), bis die korrekte
Spannung der Kette erreicht ist;
3. das Schwert anheben und den Drehknopf
des Gehäuses festziehen (Abb. 8.A).
Nicht mit lockerer Kette arbeiten,
um Gefahrensituationen zu vermeiden,
bei denen die Kette aus der Führung
des Schwerts springen könnte.
WICHTIG Während des ersten
Benutzungszeitraums (oder nach Wechsel
der Kette) muss die Kontrolle aufgrund der
Streckung der Kette häufiger erfolgen.

6.2 SICHERHEITSKONTROLLEN

Außerdem folgende Sicherheitskontrollen
ausführen und überprüfen, dass die Ergebnisse
mit denen der Tabellen übereinstimmen.
Immer die Sicherheitskontrollen
vor der Verwendung ausführen.

6.2.1 Allgemeine Sicherheitskontrolle

Gegenstand
Griffe und
Schutzvorrichtungen
Schrauben auf
Maschine und Klinge
Durchlauf von
Kühlungsluft
Führungsschwert
Ergebnis
Gereinigt, sauber,
direkt und fest an der
Maschine befestigt
Gut befestigt
(nicht gelockert)
Nicht verstopft
Korrekt montiert.
Kette
Schutzvorrichtungen
Batterie
Maschine
Gassteuerhebel,
Gashebelsperrtaste
Test-Auslösung

6.2.2 Betriebstests der Maschine

Tätigkeit
Die Batterie in
ihren Sitz einführen
(Abs. 7.2.3 ).
Den Gassteuerhebel
auslösen (ohne die
Gashebelsperrtaste
zu drücken).
Gashebelsperrtaste
und Gassteuerhebel
auslösen.
Den Gassteuerhebel
loslassen..
Wenn irgendeines der Ergebnisse
von den Angaben der folgenden Tabellen
abweicht, die Maschine nicht verwenden!
Sich bei einem Kundendienstzentrum
für die erforderlichen Kontrollen
und die Reparatur wenden.

6.3 INBETRIEBNAHME

1. Den Schwertschutz abnehmen (Abb. 1.K).
2. Sicherstellen, dass das Schwert nicht den
Boden oder sonstige Gegenstände berührt.
DE - 10
Geschliffen, nicht
beschädigt oder
verschlissen,
korrekt montiert
und gespannt.
Vollständig, nicht
beschädigt.
Kein Schaden an
der Hülle, kein
Flüssigkeitsverlust
Kein Zeichen von
Beschädigung
oder Verschleiß
Müssen eine freie,
nicht erzwungene
Bewegung haben.
Keine anormale
Vibration.
Kein anormales
Geräusch
Ergebnis
Die Kette darf sich
nicht bewegen.
Der Gassteuerhebel
bleibt blockiert.
Die Hebel müssen
eine freie, nicht
erzwungene
Bewegung haben. Die
Kette bewegt sich.
Der Hebel muss
automatisch
und schnell in
neutrale Position
zurückkehren.
Die Kette muss
stillstehen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis