Funktionen bedienen
Tür öffnen
Licht schalten
Ruftonausgabe abschalten
Konfigurierbare Funktionen Grundmodul
Folgende Funktionen können konfiguriert werden, wenden Sie sich bitte an Ihren Elektro-
fachmann:
Licht schalten
mit der Türöffnertaste
Innenstation rufen (Internruf)
Parallelruf
Türöffnerautomatik
aktivieren / deaktivieren
Rufumleitung
aktivieren / deaktivieren
(alternativ konfigurierbar zu Tür-
öffnerautomatik)
Etagentür öffnen
* wenn Lichtschaltfunktion in der Außenstation aktiviert
TCS TürControlSysteme AG • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin
Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcsag.de
5
Drücken Sie die Türöffnertaste.
• durch Betätigen der Lichttaste
• (oder mit der Türöffnertaste siehe Konfigurierbare
Funktionen).
Ruf AUS-Taste drücken. Bei eingehendem Ruf ertönt
kein akustisches Signal, Anzeige mit roter LED „Ruf
AUS"
durch Betätigen der Türöffnertaste bei aufgelegtem Hö-
rer *
zu max. einem Rufziel, wenn konfiguriert.
• Nehmen Sie den Hörer ab.
• Drücken Sie die Funktionstaste, um eine Innenstation
(oder Telefon) zu rufen.
• Bei Annahme des Gespräches durch das gerufene
Gerät wird eine Sprechverbindung aufgebaut.
Eine zweite Innenstation klingelt bei eingehendem Tür-,
Etagen- und Internruf mit. Der Rufton ertönt an beiden
Geräten.
Ein ankommender Türruf bewirkt unmittelbar das Öffnen
der Tür, wenn Funktion aktiviert ist.
Funktionstaste drücken = aktivieren
Funktionstaste nochmals drücken = deaktivieren.
Anzeige: grüne LED
Funktionstaste drücken = aktivieren
Funktionstaste nochmals drücken = deaktivieren.
Anzeige: grüne LED
Der ankommende Ruf wird an ausgewählte Innenstation
weitergeleitet, das umleitende Gerät selbst signalisiert
den Ruf nicht.
Nicht an alle TCS Innenstationen kann ein Ruf umgeleitet
werden.
Durch Betätigen der Türöffnertaste kann innerhalb 30 s
nach Betätigen des Etagentasters die Etagentür geöffnet
werden.
Technische Änderungen vorbehalten.
BA_ IMM1310_Art0021138_1v0.doc
05/2008
mi