Anhang: Abkürzungen und Begriffe
WLAN
Wireless Local Area Network
802.11
Spezifikation entwickelt von der IEEE für WLAN Technologie
802.11a
Erweiterung zum 802.11 WLAN Standard.
Übertragungsrate bis zu 54 Mbps im 5 GHz Frequenzbereich.
802.11b
Erweiterung zum 802.11 WLAN Standard.
Übertragungsrate bis zu 11 Mbps im 2:4GHz Frequenzbereich:
802.11b verwendet DSSS Modulation.
802.11g
Erweiterung zum 802.11 WLAN Standard.
Übertragungsrate bis zu 54 Mbps im 2:4GHz Frequenzbereich.
802.11g verwendet OFDM Modulation und ist
abwärtskompatibel zu 802.11b.
Ad-Hoc
Eine Gruppe von Computern die über WLAN Karten/Adapter
miteinander verbunden sind und ein unabhängiges WLAN
Netzwerk bilden.
AES
Advanced Encryption Standard
BSSID
Basic Service Set ID
DHCP
Dynamic Host Configuration Protocol
DSSS
Direct Sequence Spread Spectrum.
QoS
Quality of Service
OFDM
Orthogonal Frequency Division Multiplexing
RADIUS
Remote Authentication Dial In User Service
RTS
Request to Send
SSID
Service Set Identifier. Frei wählbarer Name eines WLAN
Netzwerkes. Eine SSID-Zeichenfolge kann bis zu 32 Zeichen
lang sein.
TCP/IP
Transmission Control Protocol/Internet Protocol
TKIP
Temporal Key Integrity Protocol
WDS
Wireless Distribution System
Wired Equivalent Privacy
WEP
Das CE-Zeichen bestätigt, dass dieses Produkt die
Hauptanforderungen der Richtlinie 1995/5/EC und
2006/95/EC des Europäischen Parlaments und des
Europarates über Telekommunikations- und Endgeräte
bezüglich der Sicherheit und der Gesundheit der Benutzer
und hinsichtlich elektro- magnetischer Störungen einhält. Die
CE Konformität wurde nachgewiesen. Die entsprechenden
Erklärungen sind beim Hersteller hinterlegt.
- 17 -