Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LogiLink WL0066

  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Stellen Sie es nicht im Badezimmer oder in der Küche neben einem Wasch- oder Spülbecken auf. Vermeiden Sie auf alle Fälle direkten Kontakt mit Wasser. Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des WL0066! Lesen Sie die Anweisungen und Warnhinweise in dieser Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt zum ersten Mal verwenden.
  • Seite 3: Spezifikationen

    • Plug & Play • Windows 2000, XP 32/64bit, Vista 32/64bit, Windows 7, Linux und Mac 2.2 Packungsinhalt • 1 x WL0066 WLAN N 300 Mbps PCI Karte • 2 x Antennen • 1 x Bedienungsanleitung • 1 x CD (Treiber/Software) 3.0 Installation...
  • Seite 4: Software Installation

    4. Schließen Sie das Computergehäuse 5. Verbinden Sie Ihren Computer mit dem Stromnetz und schalten diesen an. 3.2 Software Installation Die folgende Anleitung beschreibt die Installation unter Windows XP. Windows XP erkennt die neu eingebaute Karte automatisch und öffnet den Windows Hardware Assistenten. 1.
  • Seite 5 2. Sobald Sie die beiliegende CD in Ihr CD/DVD-ROM-Laufwerk einlegen, erscheint der Willkommensbildschirm. Sollte das nicht der Fall sein, so starten Sie das „Setup.exe“ Programm manuell mit einem Doppelklick auf die Datei. 3. Um die Treiber und die Software zu installieren, fahren Sie fort mit „Next“.
  • Seite 6 4. Wählen Sie hier „Next“ um den vorgegebenen Speicherort zu übernehmen oder wählen Sie „Change“ um den Speicherort zu ändern. Fahren Sie dann mit „Next“ fort. - 5 -...
  • Seite 7 5. Bestätigen Sie den Windows Logo Test mit „Continue Anyway“ um die Installation fortzusetzen. Schließen Sie die Installation mit einem Klick auf „Finish“ ab. - 6 -...
  • Seite 8 4.0 Software Oberfläche 1. Klicken Sie auf das Icon auf Ihrem Desktop,… 2. … oder wählen Sie: Start \ Programme \ Logilink \ WL0066 Hinweis: Unter Windows XP/Vista und 7 können Sie entweder die beiliegende Software des WL0066 oder das Windows eigene WLAN Tool zur Konfiguration verwenden.
  • Seite 9: Station Mode

    4.1 Station Mode 4.1.1 Station Mode Topologie In diesem Modus agiert die WL0066 als Client und erhält die entsprechenden Signale von einem Router / Modem. 4.1.2 Status Im Stausfenster werden diverse WLAN Informationen angezeigt, wie z.B. SSID, Authentifizierungstyp, Verschlüsselung, IP - Adresse, Subnetzmaske, Gateway, usw.
  • Seite 10 4.1.3 Site Survey Unter Site Survey werden Ihnen die verfügbaren WLAN Netzwerke angezeigt, die entsprechenden Signalstärken und weitere Informationen, die es Ihnen erleichtern sollen Ihr entsprechendes WLAN auszuwählen. a) Connect: Wählen Sie ein entsprechendes WLAN aus um sich durch einen Klick auf „Connect“ mit diesem zu verbinden, sofern Ihnen die Zugangsdaten bekannt sind.
  • Seite 11 a) UP/DOWN: Zur Änderung der Reihenfolge der Profile. b) Connect: Zur Aktivierung des entsprechenden Profils. c) New: Zur Erstellung und Konfiguration eines neuen Profils. d) Modify: Zur Modifizierung eines existierenden Profils e) Delete: Zur Löschung eines existierenden Profils New: Site Staus - 10 -...
  • Seite 12 New: Security Setting 4.1.5 Statistik Unter Statistik haben Sie eine Übersicht über die Rx (erhaltenen) und Tx (gesendeten) Datenpakete, inkl. der korrekten und der fehlerhaft versendeten Datenpakete. a) Clear: Aktualisieren Sie die Ansicht mit „Clear“. - 11 -...
  • Seite 13 PIN: Geben Sie hier den PIN Code eines entsprechenden WLAN Gerätes ein und klicken Sie auf „PIN“ um die WL0066 automatisch mit dem WLAN Gerät zu verbinden. b) PBC: Klicken Sie auf PBC sofern das andere zu verbindende WLAN Gerät diese Funktion ebenfalls unterstützt.
  • Seite 14 4.2 AP Mode 4.2.1 AP Mode Topologie Die WL0066 kann auch als Access Point für drahtlose Signalübertragung dienen, so dass andere drahtlose Clients auf die WL0066 zugreifen können. Klicken Sie das „AP Mode“ Icon um das AP Mode Interface zu öffnen.
  • Seite 15 a) SSID: angezeigter Name des WLAN’s b) Wireless Mode: 802.11b, 802.11g, 802.11b/g mixed c) Channel: Zur Verfügung stehen Kanal 1 – 11 d) Restore Default: auf Werkseinstellung setzen e) Apply: Zur Bestätigung und Speicherung der Eingaben 4.2.3 Security Setting Unter Security Setting stellen Sie die Verschlüsselung ein. Zur Verfügung stehen: WEP, WPA-PSK, WPA2-PSK und WPA-PSK/WPA2-PSK.
  • Seite 16 4.2.4 Access Control Unter Access Control haben Sie mithilfe der Mac Adresse die Möglichkeit bestimmten Computern den Zugang zum WLAN Netzwerk zu erlauben oder zu verweigern. a) Filter Policy: Disabled = Deaktivieren der Filerfunktion All Permitted = Allen Clients in der Liste wird der Zugang zum WLAN Netzwerk erlaubt.
  • Seite 17 4.2.5 About Hier erhalten Sie Informationen über die verwendete Software und den WLAN Adapter. - 16 -...
  • Seite 18 Anhang: Abkürzungen und Begriffe WLAN Wireless Local Area Network 802.11 Spezifikation entwickelt von der IEEE für WLAN Technologie 802.11a Erweiterung zum 802.11 WLAN Standard. Übertragungsrate bis zu 54 Mbps im 5 GHz Frequenzbereich. 802.11b Erweiterung zum 802.11 WLAN Standard. Übertragungsrate bis zu 11 Mbps im 2:4GHz Frequenzbereich: 802.11b verwendet DSSS Modulation.

Inhaltsverzeichnis