Seite 1
Einsetzen der Batterien Einlegen und Entfernen der Speicherkarte Wahl der Menüsprache Einstellen von Datum und Uhrzeit Die erste Aufnahme Aufnahmeeinstellungen (A-REC, M-REC) Blitzeinstellungen Fokussiereinstellungen Digitalkamera Fotografieren mit Selbstauslöser Bildqualität und Bildgröße Empfindlichkeit COOLPIX 950 Belichtung Bildwiedergabe (PLAY) Referenzhandbuch - 1 -...
Die Kameramenüs Anschluß an einen Computer oder ein Fernsehgerät Das A-REC-Menü Anschluß der Kamera an ein Fernsehgerät oder Umgang mit Ordnern (A-REC, M-REC) einen Videorekorder LCD-Helligkeit Wiedergabe der Bilder auf einem Computer- Toneinstellungen monitor Auto Aus Kamerapflege Formatieren von Speicherkarten Reinigung Das M-REC-Menü...
Übersicht Lieferumfang und Zubehör Übersicht über mitgeliefertes und separat erhältliches Zubehör. Vielen Dank für den Kauf der COOLPIX 950. Dieses Referenz- Fehlerbehebung handbuch gibt Ihnen Hinweise über die Bedienung und Pflege der Hier werden Maßnahmen zur Fehlerbehebung beschrieben. COOLPIX 950. Es stellt eine Ergänzung zur Kurzanleitung und des Leitfadens dar, in denen Sie Themen, die hier nicht behandelt Bitte lesen Sie die Anleitung aufmerksam durch, um möglichst lange...
Erste Schritte Einsetzen der Batterien In diesem Kapitel erhalten Sie eine Übersicht über die vorbereiten- Schalten Sie die Kamera aus den Maßnahmen, um Ihre Kamera betriebsbereit zu machen: vom Stellen Sie den Betriebsartenschalter auf Entfernen der Verpackung, über das Einsetzen der Batterien bis zur OFF.
Einlegen und Entfernen der Speicherkarte Wahl der Menüsprache Schalten Sie die Kamera aus Die Kameramenüs können in Englisch, Deutsch, Französisch oder Stellen Sie den Betriebsartenschalter auf OFF. Japanisch angezeigt werden. Zur Wahl der Menüsprache gehen Sie wie folgt vor: Öffnen des Karteneinschubs Drehen Sie die Kamera auf den Kopf und Stellen Sie den Betriebsartenschalter auf öffnen Sie die Abdeckung des Kartenein-...
Drehen Sie das Einstellrad, um den Menü- D A T E Einstellen von Datum und Uhrzeit punkt, den Sie ändern wollen, auszuwählen. 1 9 9 9 . 0 1 . 0 1 Editieren Sie den Menüpunkt mit den Wenn Sie die Kamera zum ersten Mal einschalten, müssen Datum 0 0 : 0 0 Zoomtasten.
Schritt 2—Stellen Sie den Betriebsartenschalter auf A-REC Die erste Aufnahme Um die Kamera mit Automatik zu verwen- In diesem Kapitel wird die grundlegende Vorgehensweise zum den, stellen Sie den Betriebsartenschalter auf Fotografieren in der Betriebsart A-REC beschrieben. A-REC. Nach einer kurzen Pause, in der sich die Kamera initialisiert, erklingt ein Ton und Schritt 1—Entfernen Sie den Objektivschutz die aktuellen Automatikeinstellungen erschei-...
Schritt 3—Überprüfen der verbleibenden Aufnahmen Schritt 4—Anpassen der Kameraeinstellungen In der Kontrollanzeige und auf dem LCD-Monitor wird die Anzahl Im Automatikbetrieb kann der Fotograf die Einstellungen für den der verbleibenden Aufnahmen unter Berücksichtigung der einge- Blitz, die Fokussierung, die Belichtungskorrektur sowie für Bild- stellten Bildqualität angegeben.
Bei schlechten Lichtverhältnissen leuchtet die Blitzanzeige neben Schritt 6—Meßwerte speichern dem Sucher rot auf. Wenn der Blitz ausgeschaltet ist, ändern Sie die Einstellung auf „Auto“, damit Motive innerhalb der Reichweite des Blitzlichts richtig ausgeleuchtet werden. Wenn die Blitzanzeige rot blinkt, wird der Blitz aufgeladen. In diesem Fall müssen Sie zum Fotografieren einige Sekunden warten (den Auslöser nicht nieder- drücken).
Schritt 8—Überprüfen des Ergebnisses Schritt 9—Ausschalten der Kamera Nachdem eine Aufnahme gemacht wurde, Wenn Sie keine weiteren Aufnahmen mehr machen möchten, blinkt die Autofokusan-zeige und auf dem schalten Sie die Kamera aus, indem Sie den Betriebsartenschalter LCD-Monitor erscheint ein Sanduhrsymbol auf OFF stellen.
Aufnahmeeinstellungen (A-REC, M-REC) Dieses Kapitel beschreibt einige Kameraeinstellungen, die ohne Aufrufen von Kameramenüs geändert werden können. Hierzu zählen Blitzeinstellung, Empfindlichkeit, Fokussierung, die Belichtungsart sowie Bildqualität und Bildgröße. Informationen zur Belichtungs- korrektur erhalten Sie in der Kurzanleitung. Blitzeinstellungen Folgende Blitzeinstellungen stehen zur Verfügung: Einstellung Funktion Anwendung...
Lampe konstant leuchtet. (Langzeitsynchronisation) Einsatz eines externen Blitzgerätes Zum Anschluß eines externen Blitzgerätes an die COOLPIX 950 ist eine Blitzschiene (SK-E900 Multi-Blitzschiene) als Sonderzubehör erhältlich. Bei Anschluß der Schiene an den Synchronblitzanschluß der Kamera werden externe Blitzgeräte mit dem integrierten Kamerablitzgerät synchronisiert.
Fokussiereinstellungen In der Betriebsart A-REC stehen drei Autofokuseinstellungen zur Verfügung. In der Betriebsart M-REC stehen weitere manuelle Fokuseinstellungen zur Verfügung. Autofokus Einstellungen Im M-REC und A-REC Modus sind folgende Einstellungen verfüg- bar: Einstellung Funktion Anwendung Autofokus Die Kamera stellt in Abhängigkeit zur Entfernung Geeignet zur Scharfstellung von Motiven in einer ohne Symbol automatisch auf das Motiv scharf.
Die Entfernung wird auf dem LCD-Monitor angezeigt. In der Manueller Fokus Kontrollanzeige wird die Entfernung zusammen mit einem blinken- In der Betriebsart M-REC kann die Fokussierentfernung aus einer den Symbol dargestellt. Wählen Sie eine kurze Distanz, um Liste mit voreingestellten Entfernungen von 10 cm bis Unendlich Motive im Nahbereich scharfzustellen, während der Hintergrund gewählt werden.
Fotografieren mit Selbstauslöser Die COOLPIX 950 ist mit einem automatischen Selbstauslöser mit zwei Einstellungsmöglichkeiten ausgestattet: drei Sekunden, geeig- net für Gruppenaufnahmen, und 10 Sekunden, geeignet für Selbst- portraits. Um Aufnahmen mit Selbstauslöser zu machen, gehen Sie wie folgt vor: Befestigen Sie die Kamera für Selbstportraits auf einem Stativ (empfohlen) oder stellen Sie die Kamera auf eine sichere Fläche.
Seite 16
Bildqualität Bildqualität und Bildgröße Bei den Einstellungen BASIC, NORMAL und FINE verwendet die Die Einstellungen zur Bildqualität und Bildgröße legen fest, wie viele Kamera zum Reduzieren des Speicherplatzbedarfs das JPEG For- Fotos auf einer Speicherkarte abgelegt werden können. Folgende mat. Die JPEG Komprimierung hat einen geringen Verlust an Kombinationen von Bildqualität und Bildgröße stehen zur Wahl.
Bilder, die mit der Einstellung HI aufgenommen wurden, werden im Empfindlichkeit unkomprimierten TIFF Format abgelegt und weisen keinen Qualitäts- In der Betriebsart A-REC wird durch die Funktion der automati- verlust auf. Eine 8 MB Speicherkarte reicht jedoch nur zum schen Lichtverstärkung eine Empfindlichkeit erreicht, die einem Speichern von einer Aufnahme mit dieser Einstellung.
Belichtung In der Betriebsart M-REC stehen folgende Belichtungsarten zur Wahl: Einstellung Funktion Anwendung Programmautomatik Die Kamera stellt automatisch die Verschlußzeit und Für die meisten Aufnahmen am besten geeignet. Blende für bestmögliche Belichtung ein. Bei Wahl einer großen Blendenöffnung (kleiner f-Wert) Zeitautomatik Sie wählen den Blendenwert (f-Wert) mittels des können Sie den Hintergrund unschärfer gestalten.
Seite 19
Zeitautomatik (Blendenvorwahl) Blendenautomatik (Zeitvorwahl) Die Zeitautomatik bietet die Wahlmöglichkeit zwischen drei ver- Bei Verwendung der Blendenautomatik können Verschlußzeiten schiedenen Blendenwerten (f-Werte). Wählen Sie den Blenden- s bis 8 s gewählt werden. Wählen Sie die Verschlußzeit wie wert wie folgt: folgt: Wählen Sie als Belichtungsart zunächst Wählen Sie als Belichtungsart Zeitvor- „Blendenvorwahl“.
Seite 20
Bildwiedergabe (PLAY) Stellen Sie den Betriebsartenschalter auf PLAY. Das zuletzt aufgenommene Foto In diesem Kapitel werden folgende Wiedergabefunktionen be- wird auf dem LCD-Monitor dargestellt. schrieben: Sie können sich die Bilder einzeln nacheinander ansehen oder • Ansicht von Aufnahmen eine Aufnahme aus einem Menü mit Vorschaubildern wählen. •...
Seite 21
• Wahl eines Bildes zur Ansicht: Falls gewünscht, können Sie ein Bild auf Drücken Sie die Bildindextaste ( dem LCD-Monitor vergrößert darstellen, um ein Menü mit neun Vorschaubildern indem Sie die -Taste drücken. Der aufzurufen. Die Zahl unten rechts in Bereich in der Bildmitte wird dabei auf Bildschirmgröße vergrößert.
Um ein Menü zu schließen, markieren Sie ZR und drücken auf den Formatiert Speicherkarten zur Verwendung in der Auslöser oder Sie drücken so lange die MENU-Taste, bis das Menü COOLPIX 950. unsichtbar wird. Die Kameramenüs: Das A-REC-Menü - 22 -...
Umgang mit Ordnern (A-REC, M-REC) Wahl eines Ordners Wenn mehr als ein Ordner auf der Speicher- Standardmäßig werden Bilder, die mit der COOLPIX 950 aufge- karte eingerichtet ist, können Sie im A-REC nommen werden, auf der Speicherkarte in einem Ordner namens und M-REC Modus einen entsprechenden NIKON abgelegt.
ändern möchten. Markieren Sie mit den Zoomtasten den Ordnernamen, den Sie umbenennen möchten. (Beachten Sie, daß der Dateina- me NIKON nicht geändert werden kann.) Drücken Sie auf den Auslöser. Ändern Sie den markierten Buchstaben mit den Zoomtasten. Ordnernamen kön- Ändern Sie den Namen gemäß Schritt nen Großbuchstaben, Zahlen zwischen...
Ordner, den Sie löschen möchten. (Be- Option SET UP (s.u.). Sie können dort die Helligkeit gemäß Schritt achten Sie, daß der Dateiname NIKON 2 und 3 (s.u.) regeln. Zum Regeln der Helligkeit in der Betriebsart nicht gelöscht werden kann.) Drücken Sie A-REC gehen Sie wie folgt vor: auf den Auslöser.
Toneinstellungen Auto Aus Die COOLPIX 950 ist mit einem Lautsprecher ausgestattet, über Die Kamera wechselt automatisch in den Energiesparmodus, wenn den beim Einschalten der Kamera oder beim Fotografieren ein für 30 s keine Eingabe erfolgt (3 Minuten, wenn ein Menü angezeigt Tonsignal erklingt.
Markieren Sie mit den Zoomtasten den Formatieren von Speicherkarten Menüpunkt FORMATIERUNG; drücken Sie CompactFlash Speicherkarten müssen vor Gebrauch in der Ka- dann auf den Auslöser, um den mera formatiert werden. Sie können die Karte auch zum Löschen F O R M A T I E R U N G Formatierungsprozeß...
MESSCHARAK (Meßcharakteristik) Das M-REC-Menü Die Wahl der Meßcharakteristik bestimmt, welcher Teil des Bildes zur Belichtungsmessung verwendet wird. Einzelheiten Zum Aufrufen des M-REC-Menüs stellen Sie A U F N A H M E W E I S S A B G L entnehmen Sie bitte dem Kapitel „Fotografieren: Belichtung“...
Seite 29
Computer zu schützen. Weitere Einzelheiten, s.u. Dient dem Formatieren von Speicherkarten auch in der DATUM: Einstellen der Kamera internen Kalender-/Uhr- COOLPIX 950. Weitere Einzelheiten s.o. „Die Kamera- funktion; weitere Einzelheiten, s.o. „Erste Schritte: Einstellen menüs: Der A-REC-Menü“. von Datum und Uhrzeit“.
Der Schwarzweißmodus ist nur in der Betriebsart M-REC aktiv. Ein Schwarzweißmodus Kreuzsymbol neben der Menüoption S/W zeigt an, daß der In der Betriebsart M-REC besteht die Wahl zwischen Schwarzweiß- Schwarzweißmodus aktiviert wurde. Außerdem zeigt der LCD- und Farbaufnahmen (in der Betriebsart A-REC werden automatisch Monitor im Schwarzweißmodus eine Graustufenvorschau.
Bitte verwenden Sie diese Einstellungen nur, wenn der entspre- Einstellungen für Objektivkonverter (OBJECTIVE) chende Objektivkonverter montiert ist. Wenn Sie den Objektiv- Nikon bietet für die COOLPIX 950 mehrere Objektivkonverter konverter entfernen, setzen Sie die Einstellungen wieder auf AUS an (Sonderzubehör), die den Brennweitenbereich der Kamera zurück.
Nachdem Sie über den LCD-Monitor den Bildausschnitt und Einzelbilder für ein Panorama (B-SPEICHER) die Belichtung überprüft und gegebenenfalls weitere Einstellun- Die von der Belichtungsautomatik und dem automatischen Weiß- gen vorgenommen haben, nehmen Sie das erste Bild der Serie abgleich gemessenen Werte lassen sich in der Betriebsart M-REC auf.
Um die Einstellung zu ändern, haben Sie zwei Möglichkeiten: Benutzerdefinierte Einstellungen • Wählen Sie mit dem Einstellrad die E I N S T . N R In der Betriebsart M-REC lassen sich bis zu drei Einstellungsordner AUTO Nummer eines anderen Einstellungs- speichern.
Um das Menü S T L V E R S C H L zu verlassen, ohne Veränderungen vorzu- Ordner NIKON nehmen, markieren Sie NEIN oder ZR. Objektivkonverter Drücken Sie dann auf den Auslöser. Um B-SPEICHER direkt in den Aufnahmemodus zurückzu-...
LCD-EIN/AUS Einstellung Funktion Der LCD-Monitor schaltet sich nur ein, Standardmäßig ist der LCD-Monitor in Betrieb, wenn die Kamera ANSICHT EIN um ein Bild direkt nach der Aufnahme eingeschaltet wird. Er kann ausgeschaltet werden, wenn die (Monitor aus, wiederzugeben. Die Fokussierung er- MONITOR-Taste gedrückt wird.
Auslöser, um die Option ein- oder auszu- I N T B L I T Z • INTBLITZ: Die COOLPIX 950 ist mit einem Anschluß für ein M E N U R I C H T schalten. externes Blitzgerät ausgestattet und erlaubt die kombinierte E N T F F t .
Zahl auf der Karte zurück. Beim Einschieben einer neuen Karte ZURÜKSETZEN wird die Numerierung von der klein- Hinweis sten verfügbaren Zahl der vorherigen Bei aktiver Funktion SEQUENZ vergibt die COOLPIX 950 nur Nummern Karte fortgesetzt. als Dateinamen. Die Kameramenüs: Das M-REC-Menü - 38 -...
DIA SHOW KARTENFORM (Kartenformat): Dient dem Formatieren Ermöglicht die Wiedergabe aller sichtbaren Aufnahmen in von Speicherkarten zum Gebrauch in der COOLPIX 950. Wei- einem Ordner in Folge. tere Einzelheiten s.o. „Die Kameramenüs: Das A-REC-Menü“. SCHUTZ DATUM: Einstellen der internen Kalender-/Uhrfunktion; weite- Schützt alle ausgewählten Aufnahmen vor unbeabsichtigtem...
Markieren Sie mit den Zoomtasten den L Ö S C H E N Löschen von Aufnahmen Menüpunkt AUSGEWÄHLTES und drük- Die Löschoption im Wiedergabemenü dient zum Löschen… ken Sie dann auf den Auslöser. Es er- • ausgewählter Aufnahmen scheint ein Menü, in dem die Bilder des •...
Menü. Markieren Sie JA und N E I N S H O W achten Sie, daß der Ordner NIKON nicht drücken Sie auf den Auslöser, um alle S T L ➔ V E R S C H L gelöscht werden kann). Drücken Sie dann sichtbaren, ungeschützten Aufnahmen zu...
Verwalten von Ordnern (Wiedergabe) Diaschau Neben dem Anlegen, Umbenennen und Löschen von Ordnern Die Option DIA SHOW ermöglicht die automatische Wiedergabe in den Betriebsarten A-REC und M-REC, bietet das Wiedergabe- aller Bilder im Ordner in Folge, die nicht über die Funktion Menü...
Sie unterbrechen eine Diaschau, indem P A U S E Schutz vor versehentlichem Löschen Sie auf den Auslöser drücken. Es erscheint Aufnahmen, die sich auf der Speicherkarte befinden, können vor rechts abgebildetes Fenster. Sie setzen die dem Löschen mit der Option SCHUTZ im Wiedergabemenü Diaschau fort, indem Sie auf NEUSTART bewahrt werden.
Ausblenden von Aufnahmen Vorbereitungen für den Ausdruck Für eine Diaschau oder Präsentation möchten Sie möglicherwei- Fotos, die mit der COOLPIX 950 aufgenommen wurden, können se einige Bilder im gewählten Ordner ausblenden. Ausgeblendete direkt auf einem Drucker ausgegeben werden, der das Autoprint Aufnahmen sind nur im Menü...
Markieren Sie den Menüpunkt KOPIEN und wählen Sie die Das Menü Steuerung (PLAY) Anzahl mit dem Einstellrad. Alternativ dazu können Sie mit dem Standardmäßig wird der Markierungsbalken mit der Weitwinkel- Auslöser auch ins KOPIEN-Menü wechseln und die Anzahl der taste (W/ ) nach unten und mit der Teletaste (T/ ) nach oben Kopien mit den Zoomtasten festlegen.
Fernseh- oder Videogerätes. ein Fernsehgerät Wählen Sie am Fernsehgerät den Videokanal. In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie die COOLPIX 950 mit Stellen Sie den Betriebsartenschalter auf A-REC, M-REC oder einem Computer, einem Fernsehgerät oder einem Videorekorder PLAY. Auf dem Fernsehmonitor erscheint das gleiche Bild wie verbinden.
Die COOLPIX 950 kann nur Aufnahmen lesen und wiedergeben, die mit unterstützen, gelesen werden. einer COOLPIX 900, 900s, 700, 800, 950 oder 990 aufgenommen wurden. Die COOLPIX 950 ist nicht in der Lage TIFF-Dateien, die in der Tips COOLPIX 990 in der höchsten Qualitätsstufe erstellt wurden, zu lesen.
Kamerapflege Lagerung Um sicherzustellen, daß Ihre Kamera stets zuverlässig funktioniert, Lagern Sie Ihre Kamera in einer trockenen, sollten Sie folgende Hinweise zur Pflege und Lagerung der Kamera gut durchlüfteten Umgebung fern von elek- beachten: tromagnetischen Feldern wie z.B. Fernsehge- räten oder Radios. Sorgen Sie dafür, daß die Reinigung Temperaturen am Lagerungsort 50°...
In diesem Kapitel werden die Teile aufgeführt, die zum Lieferum- Zur Zeit der Handbucherstellung war folgendes Sonderzubehör fang der Kamera gehören, sowie Sonderzubehör, das separat für die COOLPIX 950 erhältlich. Ihre lokale Nikon Vertretung oder erhältlich ist:. Ihr Händler gibt Ihnen gerne weitere Informationen.
Fehlerbehebung Auf dem Monitor erscheinen keine Anzeigesymbole Drücken Sie die MONITOR-Taste, bis die Anzeigesymbole Sollte an Ihrer COOLPIX 950 ein Problem auftreten, prüfen Sie die sichtbar werden. Unterbrechen Sie ggfs. eine Diaschau, indem mögliche Fehlerursache anhand der nachstehenden Liste, bevor Sie zunächst die MENU-Taste drücken.
Seite 51
Das Bildzählwerk zeigt „Null” an Der Blitz funktioniert nicht oder benötigt zum Laden • Es steht nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung, um eine mehr als 30 Sekunden Aufnahme unter Berücksichtung der gewählten Einstellungen zu Die Batteriespannung ist schwach machen. Möglicherweise steht ausreichend Speicherplatz bei •...
Seite 52
• Wurden die Dateien von einem Computer auf der Speicher- karte abgelegt oder umbenannt? • Ist Nikon View ordnungsgemäß auf Ihrem Computer installiert? Die COOLPIX 950 kann nur Dateien lesen, die von der Kamera Überprüfen Sie dies anhand der Schnellstarthilfe oder des aufgenommen und mit einem kameraeigenen Dateinamen Referenzhandbuches für Ihre Plattform.
Speicher gelöscht wurden. S. erhalten Sie eine Liste mit möglichen Meldungen, die die „Bildwiedergabe (PLAY)“ oder „Die COOLPIX 950 anzeigen kann und welche Maßnahmen in diesem Kameramenüs: Das Wiedergabemenü“. Fall getroffen werden können. Die Kamera hat einen Fehler beim...
Seite 54
Sie sich Eine Aufnahme wurde von einem Com- bitte an Ihren Fachhändler oder an Ihre puter überschrieben und kann daher Nikon Vertretung. im Wiedergabemodus nicht mehr wie- DATEI ENTHÄLT KEINE BILDDATEN dergegeben werden. Löschen Sie die Aufnahme gemäß...
Autofokus: TTL-Kontrasterkennung mit 4.746 Stufen Monitor wird mit Fluoreszenzlicht von hinten beleuchtet. Sollte die Modi: normal, fixiert auf unendlich, Makro Anzeige schwach werden oder anfangen zu flimmern, wenden Sie sich bitte an Ihren Nikon Kundendienst. Technische Daten - 55 -...
Seite 56
Belichtung: Wiedergabe: Meßbereich (nachführend): Modi: Einzelbild, Zoom, Indexdarstellung (9 Bilder), LW –2,0 bis +15,5 (Weitwinkel), LW –0,8 Diaschau bis 16,7 (Tele), bezogen auf ISO 100 Löschfunktion: Einzelbild, alle Bilder Belichtungssteuerung: Bildattribute: Ausblenden und Schutz vor unbeabsichtig- Programm-, Zeit- oder Blendenautomatik tem Löschen wählbar Belichtungskorrektur: Unterstützte Plattformen:...
Warenzeichen von Adobe Systems Inc. Zip ist ein eingetragenes Warenzeichen der Iomega Corporation in den USA und in anderen Ländern. Alle übrigen Warenzeichen, die in diesen Sicherheitshinweisen oder in den übrigen Dokumentationen zu Ihrer Nikon-Kamera genannt werden, sind Wa- renzeichen oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Rechts- inhaber.