TG380
Modell:
DE
Bedienungsanleitung
www.qutie-rossmax.com
BEDIENUNGSANLEITUNG
Das Digitalthermometer gestattet eine schnelle, hochgenaue Messung
der Körpertemperatur. Bitte lesen Sie zuerst die Anleitung vollständig
durch. Wird das Thermometer von Kindern verwendet, muss die
Aufsicht eines Erwachsenen gewährleistet sein. Die Qualität des Geräts
wurde überprüft und entspricht den Bestimmungen der Richtlinie
des EU-Rates 93/42/EWG (Medizingeräterichtlinie) Anhang I und den
zugehörigen harmonisierten Normen. EN 12470-3:2000/A1:2009
Medizinische Thermometer - Teil 3: (extrapolierende und nicht extrapo-
lierende) elektrische Kompaktthermometer mit Maximumvorrichtung.
Achtung: Beachten Sie die beiliegenden Dokumente. Lesen Sie diese
Bedienungsanleitung vor Verwendung sorgfältig durch.
Bitte bewahren Sie diese Bedienungs-anleitung auf.
LCD-Anzeige
Batterieabdeckung
Messsonde
Taste On/Off
GEBRAUCHSANLEITUNG
1. Drücken Sie die Taste ON/OFF über Anzeigefenster. Es dauert 2 Sekun-
den, bis der Messwert
auf dem Display angezeigt wird. Es ist
ein Piepton zu hören.
2. Lassen Sie die Taste ON/OFF los: Die zuletzt gemessene Temperatur wird
2 Sekunden lang angezeigt. Daraufhin wird die Selbsttesttemperatur von
37.0 °C (98.6 °F) angezeigt. Lo °C (Lo °F) wird dann angezeigt.
3. Wischen Sie die Messsonde zur Desinfektion mit Alkohol ab, oder tauchen
Sie sie in Alkohol ein. Platzieren Sie die Messsonde oral, axillar, usw.
4. Sobald das Symbol für die Masseinheit °C ( °F) auf dem Display nicht mehr
blinkt (in der Regel nach 10-40 Sekunden) ertönt etwa 10 Sekunden lang
ein Alarmsignal, und die gemessene Temperatur wird auf dem LCD-Display
angezeigt. Die Temperaturmessung ändert sich nicht, auch wenn das Ge-
rät aus der Testposition entfernt wird. Liegt die Temperatur unter 37.8° C
(100.0 °F), gibt das Gerät zur Warnung 4 Pieptöne ab. Beträgt die Tempe-
ratur über 37.8° C (100.0 °F), gibt das Gerät als Alarmhinweis zweimal 3
kürzere Pieptöne im Abstand von 10 Sekunden ab.
5. Das Gerät schaltet automatisch nach 10 Minuten ab, um Batterieenergie
zu sparen. Zur Verlängerung der Nutzungsdauer der Batterie empfehlen
wir jedoch, die Taste ON/OFF zu drücken, um das Gerät abzuschalten, so-
bald die Messung beendet ist.
6. Entsorgen Sie verbrauchte Batterien und das Thermometer entsprechend
den gesetzlichen Vorschriften.
Hinweis: In Schritt 2, falls die Raumtemperatur über 32.0 °C (89.6 °F)
liegt, wird die Zimmertemperatur angezeigt.
Hinweis: Reinigen Sie die Messsonde vor und nach Verwendung des
Thermometers, um eine exakte Messung sicherzustellen und eine
Kreuzkontamination zu vermeiden.
ORALE VERWENDUNG
Platzieren Sie die Messsonde direkt unter der Zunge des Patienten. Der Pati-
ent muss den Mund etwa 20 Sekunden geschlossen halten.
Trinken Sie vor einer Temperaturmessung weder heiße noch kalte
Flüssigkeiten, vermeiden Sie körperliche Anstrengungen, und rauchen
Sie nicht, und vermeiden Sie andere Aktivitäten. Solche Aktivitäten
erhöhen oder verringern die Temperaturmessungen gegenüber der
normalen Durchschnittstemperatur.
AXILLARE VERWENDUNG
Wischen Sie die Achselhöhle mit einem trockenen Tuch ab. Platzieren Sie die
Messsonde in der Achselhöhle des Patienten, und halten Sie den Arm des
Patienten etwa 30 Sekunden fest gegen seine Seite gedrückt.
* Bei Verwendung des Thermometers für das Baby oder Kinder drücken Sie
bitte deren Arm an die Körperseite.
REKTALE VERWENDUNG
Tragen Sie zur leichteren Einführung ein Gleitmittel z.B. Vaseline auf die
Messsonde auf. Führen Sie die Messsonde vorsichtig etwa 10 Sekunden
1 cm in das Rektum des Patienten ein. Die Normaltemperatur bei die-
sem Verfahren beträgt 37.6 °C (99.7 °F).
°C/ °F UMSCHALTBAR
Temperaturmessungen können entweder in °C oder °F (Anzeige von
°C/ °F in der oberen rechten Ecke des LCD-Displays) angezeigt werden.
Schalten Sie das Gerät aus und halten Sie die Taste ON/OFF etwa 4 Se-
kunden lang gedrückt, um die aktuelle Einstellung zu ändern.
AUSTAUSCH DER BATTERIEN
1. Wenn die Meldung "
" in der unteren rechten Ecke des LCD des Dis-
plays erscheint, ist die Batterie erschöpft und muss ausgetauscht werden.
2. Ziehen Sie den Batteriedeckel mit der Hand in der unten dargestellten
Richtung auf.
3. Nehmen Sie die verbrauchte Batterie mit einem spitzen Gegenstand, bei-
spielsweise einem Stift, heraus.
Batterie unzugänglich für Kin-
der entsorgen.
4. Legen Sie eine neue Knopfzelle
(1.5 V, Typ SR41 oder LR41)
oder eine ähnliche Knopfzelle
mit dem Pluspol nach oben
und dem Minuspol nach unten
in das Batteriefach ein.
5. Setzen Sie den Batteriefachde-
ckel auf.
Anzeige auf dem LCD-Display
M: Zuletzt gemessene Temperatur.
: Wenn die Meldung
in der unteren
rechten Ecke des LCD-Displays erscheint, ist die
Batterie erschöpft und muss ausgetauscht werden.
Fehlerbehebung
Fehlermel-
Problem
Lösung
dung
Nehmen Sie die Batterie heraus,
warten Sie eine Minute und
setzen Sie sie wieder ein. Wenn
Das System funktioniert
die Meldung wieder angezeigt
nicht richtig.
wird, wenden Sie sich betref-
fend einer allfälligen Reparatur
an den Fachhändler.
Die gemessene Tempe-
Nehmen Sie nach 6 Sekunden
ratur liegt über
eine neue Temperaturmes-
(bi-bi...bi)x10
42.9°C (109.2°F).
sung vor.
Die gemessene Tempe-
Nehmen Sie nach 6 Sekunden
ratur liegt unter 32°C
eine neue Temperaturmes-
(89.6°F).
sung vor.
Erschöpfte Batterie:
Das Batteriesymbol
blinkt, und es können
Ersetzen Sie die Batterie.
keine Messungen mehr
durchgeführt werden.
REINIGUNG UND DESINFEKTION
1. Reinigen Sie das Gerät, indem Sie es mit einem trockenen Tuch abwi-
schen und die Messsonde mit Ethylalkohol sterilisieren.
2. Das Gerät darf nicht mit chemischen Verdünnungsmitteln in Kontakt
kommen.
3. Tauchen Sie das Display nicht in Wasser ein.
Vorsicht
• Lassen Sie das Thermometer nicht herunterfallen und verbiegen Sie es
nicht. Das Gerät ist nicht stossfest.
• Kochen Sie die Messsonde zum Desinfizieren nicht ab.
• Bewahren Sie das Gerät nicht in direktem Sonnenlicht, bei hoher Temperatur,
hoher Luftfeuchtigkeit oder Staub auf. Die Leistung kann sich dadurch ver-
schlechtern.
• Bauen Sie das Gerät nicht auseinander. Den Hinweis zum AUSTAUSCH DER
BATTERIE finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
• Vermeiden Sie den Einfluss starker elektromagnetischer Störungen, beispiels-
weise von Mikrowellengeräten oder Mobiltelefonen.
• Bitte lassen Sie die Messsonde trocknen, bevor Sie das Thermometer in die
Tragetasche legen.
• Das Thermometer enthält kleine Teile (Batterie usw.), die von Kindern ver-
schluckt werden können. Lassen Sie das Thermometer daher nie unbeauf-
sichtigt in Kinderhänden.
• Das Thermometer sollten Sie auch bei Verwendung von Messsondenhüllen
nach jeder Verwendung reinigen.
• Halten Sie die Batterie von Kindern fern. Gefahr beim Verschlucken.
• Die Batterie darf nicht aufgeladen oder extremer Hitze ausgesetzt werden, da
sie dann explodieren kann.
• Verwenden Sie das Thermometer nicht im Ohr. Das Thermometer ist nur für
orale, rektale und Achseltemperaturmessungen vorgesehen.
• Bei Verwendung der Schutzhülle weicht die Temperatur 0,1 °C (0,2 °F) von
der Ist-Temperatur ab.
• Nehmen Sie die Batterie aus dem Thermometer, wenn Sie es längere Zeit
nicht verwenden.
• Wenn das Gerät bei einer Temperatur nahe des Gefrierpunkts gelagert wur-
de, warten Sie vor Verwendung bis das Gerät sich an die Zimmertemperatur
angepasst hat.
• Bitte beachten Sie, dass dieses Messgerät nur für den Heimgebrauch vorgese-
hen und kein Ersatz für die Beratung durch einen Arzt oder eine medizinische
Fachkraft ist.
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht zur Diagnose oder Behandlung von Ge-
sundheitsproblemen und Erkrankungen. Die Messergebnisse dienen nur der
Orientierung. Gehen Sie zum Arzt, wenn Sie gesundheitliche Beschwerden
haben oder vermuten! Ändern Sie Ihre Medikation nicht ohne Konsultation
Ihres Arztes bzw. Mediziners.
• Die technischen Daten dieses Messgeräts sind nur gewährleistet, wenn es
innerhalb der in den technischen Daten angegebenen Grenzwerte für Tem-
peratur und Luftfeuchtigkeit gelagert bzw. verwendet wird.
• Wenn Sie dieses Gerät entsprechend der Bedienungsanleitung verwenden, ist
eine regelmässige Neukalibrierung nicht erforderlich. Wenn Sie noch Fragen
haben, bringen Sie das Gerät bitte zum Fachhändler.
• Entsorgen Sie das Gerät nach Ende seiner Nutzungsdauer nicht im Hausmüll.
Die Entsorgung kann über Ihren lokalen Fachhändler oder an geeigneten
Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen.
• Dieses Gerät ist nur für orale, Achseltemperaturmessungen vorgesehen.
• Hohes, länger anhaltendes Fieber, insbesondere bei Kleinkindern, erfordert
eine ärztliche Behandlung. Wenden Sie sich an Ihren Arzt.
• Lassen Sie Kinder bei der Temperaturmessung nicht herumlaufen oder ren-
nen. Die Messsonde könnte eine Gefahr darstellen.