28
5.8
HART Schreibschutz
HART Schreibschutz, ND9000H
Die Werkseinstellung des ND9000H für den HART
Schreibschutz ist AUS. Das Eingeben und Ändern von
Parametern ist erlaubt. Der HART Schreibschutz kann
anhand eines Schalters (DIP1) auf der Kommunikations-
Leiterplatte unter dem Bedienpaneel (LUI) eingeschaltet
werden. Änderungen, mit denen die Ventilstellung
beeinflusst wird, können weder mit der FieldCare
Software noch mit einem HART-Handheld durchgeführt
werden, wenn der DIP-Schalter 1 (linker Schalter auf
dem Schaltpaneel) AN ist. Siehe Abb. 32.
HART Schreibschutz, ND9000F und ND9000P
Die Werkseinstellung des ND9000F/ND9000P für den
HART Schreibschutz ist AUS. Das Eingeben und
Ändern von Parametern ist erlaubt.
Der HART Schreibschutz kann anhand des Schalters
(DIP1)
auf
der
eingeschaltet werden, Abb. 33.
Die Simulation kann anhand des Schalters (DIP2) auf
der Kommunikations-Leiterplatte eingeschaltet werden,
Abb. 33.
Der Schreibschutz schützt den Zugang zu allen
überschreibbaren Parametern des Geräts. Das Ändern
der Parameter vom Bedienpaneel (LUI) aus oder durch
den Fieldbus-Konfigurator ist dann nicht möglich.
Die Werkseinstellung des Simulationsschalters ist AUS.
Die A0 Blocksimulation ist deshalb nicht möglich. Die
Simulation kann anhand des Schalters (DIP2) auf der
Kommunikations-Leiterplatte
Abb. 33.
Kommunikations-Leiterplatte
eingeschaltet
werden,
Abb. 32 HART Schreibschutz, ND9000H
Abb. 33 HART Schreibschutz, ND9000F und ND9000P
7 ND90 70 de