Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 109435

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Westfalia 99 31 54

  • Seite 1 Westfalia Bedienungsanleitung Nr. 109435...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung Digitale Strommesszange Artikel Nr. 99 31 54 Instruction Manual Digital Clamp Meter Article No. 99 31 54...
  • Seite 3 Sehr geehrte Damen und Herren Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit Ihrem neuen Produkt. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres Nachlesen gut auf.
  • Seite 4 Übersicht | Overview...
  • Seite 5 Übersicht | Overview Messzange Clamp Meter zur Strommessung for AC Measuring Haltefunktionstaste HOLD HOLD Function Button Funktions- Rotary Function Switch /Bereichswahlschalter 3 ½ -stelliges LC-Display 3 ½-digit LC Display V/Ω -Buchse V/Ω Input COM-Buchse COM Input Messzangen-Öffnungsschalter Opening Switch for Clamps Batteriefach Battery Compartment (Rückseite)
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise............Seite Am Gerät befindliche Hinweise und Symbole....Seite 11 Funktions-/Bereichswahlschalter ........Seite 12 COM-Eingang..............Seite 12 V/Ω/Diode-Eingang ............Seite 13 Funktionstaste „HOLD“.............Seite 13 Vor der ersten Benutzung ..........Seite 13 Batterien einsetzen............Seite 13 Anschluss der Prüfleitungen ..........Seite 14 Messkategorien ..............Seite 14 Durchführung von Messungen .........Seite 15 Wechselstrommessungen AC mit der Messzange ..Seite 15 Wechselspannungsmessungen AC .........Seite 16 Gleichspannungsmessungen DC........Seite 17...
  • Seite 7 Table of Contents Safety Notes..............Page Inscriptions and Symbols on the Unit.......Page 22 Rotary Function Switch ............Page 23 COM Input ................Page 23 V/Ω/Diode Input..............Page 23 The HOLD Button.............Page 24 Before first Use..............Page 24 Inserting the Batteries ............Page 24 Connecting the Measuring Cables ........Page 25 Measuring Categories ............Page 25 Taking Measurements............Page 26 AC Current Measurements ..........Page 26...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen die folgenden Hinweise:  Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und benutzen Sie die Messzange ausschließlich gemäß dieser Anleitung.  Entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungsmaterial oder bewahren Sie dieses an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise  Vor der Erstbenutzung sollte eine Ihnen bekannte Spannung gemessen werden.  Vor jedem Wechsel des Messbereiches ist die Messzange allpolig vom Messobjekt (Leitung, Stromschiene usw.) zu entfernen.  Die Messzange darf nicht bei geöffnetem Batteriefach betrieben werden.  Zur Vermeidung eines elektrischen Schlags, achten Sie immer darauf, dass Sie die Messspitzen und die zu messen- den Anschlüsse während der Messung nicht berühren (auch nicht indirekt).
  • Seite 10: Safety Notes

    Safety Notes Please note the following safety notes to avoid mal- functions, damage or physical injury:  Please read this manual carefully and use the unit only according to this manual.  Dispose of the packaging materials carefully or store them out of reach of children.
  • Seite 11 Safety Notes  Before changing the measuring range, disconnect both measuring cables from the circuit (Cable, rail etc.).  Do not operate the meter with the battery door or portions of the case removed or loosened.  To avoid an electric stroke, take extra care not to touch the measuring tips and the circuitry while taking measurements (not even indirectly).
  • Seite 12: Consignes De Sécurité

    Consignes de sécurité S'il vous plaît noter afin d'éviter des dysfonctionne- ments, des dommages et des effets néfastes sur la santé les informations suivantes:  S'il vous plaît lire attentivement ces instructions et d'utiliser la Pince multimètre comme décrit dans ce manuel. ...
  • Seite 13 Consignes de sécurité  Avant de commencer, faire une mesure de tension avec l'instrument que vous savez.  Avant de changer la plage de mesure, la pince doit être retirée de l'objet. (Ligne électrique, etc.)  La sonde de courant ne peut pas être exploitée avec un compartiment de la batterie ouverte.
  • Seite 14: Informazioni Sulla Sicurezza

    Informazioni sulla sicurezza Si prega di notare in modo da evitare malfunziona- menti, danni e effetti negativi sulla salute seguenti informazioni:  Si prega di leggere attentamente le istruzioni e usare la pinza come descritto in questo manuale.  Smaltire i materiali di imballaggio o di tenere fuori dalla portata dei bambini.
  • Seite 15 Informazioni sulla sicurezza  Prima di iniziare, effettuare una misurazione quando la tensione è noto.  Prima di modificare il campo di misura, la pinza è completa- mente dall'oggetto di misura (di linea, bus, ecc) per rimuove-  La sonda di corrente non può essere utilizzato con un vano batteria aperto.
  • Seite 16: Am Gerät Befindliche Hinweise Und Symbole

    Bedienung Am Gerät befindliche Hinweise und Symbole Wechselstrom / Wechselspannung (AC) Gleichstrom / Gleichspannung (DC) Gefährlich hohe Spannung zwischen den Eingängen. Extreme Vorsicht bei der Messung. Berühren Sie die Eingänge und die Metallspitzen der Messspitzen nicht. Achtung! Lesen Bedienungsanleitung vollständig! Erdung / Masse Schutzklasse 2 Ω...
  • Seite 17: Funktions-/Bereichswahlschalter

    Bedienung Funktions-/Bereichswahlschalter (3) Drehen Sie zur Anwahl der gewünschten Messfunktion den Wahlschalter in die entsprechende Stellung.  Stellen Sie immer sicher, dass Sie an der Messzange die korrekte Funktion für die jeweilige Messung gewählt haben.  Entfernen Sie immer die Testleitungen von den zu messenden Objekten bzw.
  • Seite 18: Bedienung

    Bedienung V/Ω/ /-Eingang (5) Diese Buchse (5) ist zum Anschluss der roten Messleitung bei Spannungsmessungen im Wechsel- und Gleichspannungsbe- reich bis maximal 600 Volt (CAT II), bei Diodentestfunktion, bei Durchgangsprüfung mit Summer, und bei Widerstandsmessun- gen vorgesehen. Drehen Sie hierzu jedes Mal den Funktions- /Bereichswahlschalter (3) in die entsprechende Stellung.
  • Seite 19: Anschluss Der Prüfleitungen

    Bedienung aus. Die Messzange wird mit 3 Knopfzellen des Typs 3 V CR2032 versorgt. 2. Schrauben Sie dazu auf der Rückseite die Schraube der Batterieabdeckung (8) heraus. Setzen Sie die Knopfzellen in das Batteriefach. Achten Sie beim Einsetzen auf die richtige Polarität (der +Pol muss nach oben zeigen).
  • Seite 20: Durchführung Von Messungen

    Bedienung  Die Messkategorie CAT III ist für Messungen in Gebäudein- stallationen vorgesehen. Beispiele sind Messungen an Schal- tern, Steckdosen, Verteilerkästen, Unterbrechern, Verdrahtun- gen, Anschlussleisten, Sammelschienen und Verbindungsbo- xen der festen Hausinstallation, aber auch für Messungen an industriellen Geräten und Ausrüstungen wie z.B. fest installier- te Motoren.
  • Seite 21: Wechselspannungsmessungen Ac

    Bedienung Öffnungsschalter (7) öffnen. Lassen Sie den Taster zum Schließen wieder los. Versuchen Sie den Leiter möglichst in der Mitte der Zangen zu positionieren und beim Messen ruhig zu halten. 3. Auf dem Display erscheint der augenblickliche Messwert. Wenn der gewählte Messbereich zu klein ist, sehen Sie nur eine „1“...
  • Seite 22: Gleichspannungsmessungen Dc

    Bedienung Überlast- Bereich Auflösung Genauigkeit schutz ± 1,2 % vom Messwert DC 600 V 600 V~ + 3 Stellen AC 600 Vrms Eingangswiderstand: 9 MΩ Gleichspannungsmessungen DC 1. Schließen Sie die schwarze Messleitung an den COM- Eingang (6) und die rote an den V/Ω/ -Eingang (5) an.
  • Seite 23: Diodentestfunktion

    Bedienung 2. Stellen anschließend Funktions-/Bereichs- wahlschalter (3) auf den korrekten Messbereich (2000 Ω bzw. 200 KΩ). 3. Verbinden Sie die Messleitungen mit dem zu messenden Widerstand. Auf dem Display können Sie das Messergebnis ablesen. Hinweise:  Bei Messungen im 200 KΩ - Messbereich kann es einige Sekunden andauern, bis ein stabiler Wert angezeigt wird.
  • Seite 24 Bedienung  Messen Sie nur an spannungslosen Geräten bzw. Bauteilen und achten Sie zusätzlich darauf, dass eventuell vorhandene Kondensatoren vorher entladen werden. Messschritte 1. Schließen Sie die schwarze Messleitung an den COM- Eingang (6) und die rote an den V/Ω/ -Eingang (5) an.
  • Seite 25: Durchgangsprüfung

    Bedienung Durchgangsprüffunktion Bei dieser Funktion haben Sie die Möglichkeit Stromkreise, Leitungen oder Bauelemente usw. auf elektrischen Durchgang zu überprüfen. Achtung! Führen Sie unter keinen Umständen Durchgangsprüfungen an spannungsführenden Bauteilen oder Schaltungen durch. Messschritte 1. Schalten Sie das zu prüfende Bauteil bzw. die Schaltung spannungsfrei.
  • Seite 26: Technische Daten

    Technische Daten Versorgungsspannung/ Batterietyp.... 9 V / 3 x CR2032 Anzeige............3 ½ stellige LCD ..............max. Anzeige 1999 Eingangsstrom AC ........max. 400 A Eingangsspannung AC-Messung....max. 600 V Eingangsspannung DC-Messung ....max. 600 V Messfolge ........... 3 mal pro Sekunde Arbeitstemperatur........
  • Seite 38: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung Wir, die Westfalia Werkzeugcompany GmbH, Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt Digitale Strommesszange Artikel Nr. 99 31 54 den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien 2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie (LVD) 2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) 2011/65/EU Beschränkung der Verwendung bestimmter...
  • Seite 39 Please do not discharge it in the garbage bin, but check with your local council for recycling facilities in your area. Gestaltung urheberrechtlich geschützt © Westfalia 03/12...

Inhaltsverzeichnis