Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Usb-Hub Konfiguration - MCD Elektronik USB-Hub 2.0 6 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für USB-Hub 2.0 6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektronik GmbH

6.3. USB-Hub Konfiguration

1
8
9
Ein gesetzter Haken in dieser Spalte bewirkt, dass der entsprechende USB-Port nicht mehr über USB
1
sondern über das entsprechende Signal am Paralleleingang ein- und ausgeschaltet wird.
Diese Einstellung hat nur dann eine Wirkung, wenn der entsprechende Port auf Parallelportsteuerung
2
(„External controlled") gestellt wurde. Ist der Haken hier gesetzt, so wird der USB-Port bei einem High-
Pegel am entsprechenden Paralleleingang eingeschaltet, ansonsten bei einem Low-Pegel. Ein offener
Parallelporteingang entspricht einem High-Pegel.
Diese Einstellung hat nur dann eine Wirkung, wenn der entsprechende Port nicht auf
3
Parallelportsteuerung („External controlled") gestellt wurde.
Schaltet den entsprechenden USB-Port ein, wenn der Haken gesetzt wird.
Schaltet die Geräteerkennung ein. In der Betriebsart DCP und Ladegerät-Emulation ist die
4
Geräteerkennung für eine korrekte Funktion notwendig.
Geräte, die weniger als 1mA vom USB-Port aufnehmen, werden häufig nicht erkannt und der Port wird
dann nicht freigegeben. Für diesen Fall kann die Geräteerkennung abgeschaltet werden.
Versetzt den entsprechenden Port in den Betriebsmodus SDP, CDP, DCP oder Ladegerät-Emulation.
5
Mit dieser Funktion wird ein Überstromereignis an das Betriebssystem gemeldet und diesem die weitere
6
Behandlung überlassen. Ohne diese Funktion schaltet sich der Port wieder ein, sobald die Überlast
entfernt wurde. Die Hostbenachrichtigung steht nur für die ersten vier Ports zur Verfügung.
Stellt die Strombegrenzung je Port ein. In der Summe können maximal 5000mA eingestellt werden.
7
Ohne Netzteil sind maximal 100mA je Port erlaubt (500mA in der Summe).
Liest die aktuell eingestellte Konfiguration aus.
8
Wendet die im Dialog eingestellte Konfiguration an. Sie geht verloren, wenn die Spannungsversorgung
9
zum USB-Hub unterbrochen wird.
Liest die aktuell gespeicherte Konfiguration aus.
10
Speichert die im Dialog eingestellte Konfiguration, aber wendet sie nicht an. Diese Konfiguration wird
11
nach dem Wiederherstellen einer unterbrochenen Stromversorgung vom USB-Hub wiederhergestellt.
USB-Hub 2.0 6-Port, schaltbar
2
3
4
5
10
Bedienungsanleitung
6
7
11
Seite 14 von 18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis