Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung; Mit Externem Netzteil; Über Den Usb-Host - MCD Elektronik USB-Hub 2.0 6 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für USB-Hub 2.0 6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektronik GmbH

5.6. Stromversorgung

5.6.1. Mit externem Netzteil

Der USB-Hub erkennt ein externes Netzteil, wenn eine Spannung von mehr als 4,8V an die DC-Buchse
angelegt wird. Sinkt die Spannung auf etwa 4,7V ab, so wird das Netzteil als wieder abgezogen erkannt.
Das Netzteil sollte daher eine Spannung von wenigstens 5V haben und nicht höher als 5,25V. Die
Polarität der angeschlossenen Spannung wird geräteintern korrigiert. Der Strombedarf hängt von den
angeschlossenen Geräten und den eingestellten Strombegrenzungen ab. Dies bedeutet, dass die
Spannung im gesamten genutzten Leistungsbereich nicht kleiner als 4,7V oder größer als 5,25V werden
darf. Der USB-Hub verhindert, dass Strom vom Netzteil über das USB-Kabel zum Netzteil fließt, sofern
die Betriebsbedingungen eingehalten werden.
Zu hohe Netzteilspannungen gefährden den USB-Hub und die daran angeschlossenen Geräte!
5.6.2. Über den USB-Host
Die Stromversorgung des USB-Hubs und daran angeschlossener Geräte kann auch über den USB-
Hostanschluss erfolgen. In diesem Fall darf der Gesamtstrom für USB-Hub und Geräte zusammen nicht
über 500mA betragen. Ein Port am USB-Hub kann dann maximal 100mA zur Verfügung stellen. Werden
diese Einschränkungen nicht beachtet, kann es zu Fehlermeldungen, Verbindungsabbrüchen und
anderen Fehlfunktionen kommen. Es sollten daher in diesem Betriebsfall nur Geräte angeschlossen
werden, die eine eigene Stromversorgung besitzen oder nur sehr wenig Strom vom USB-Anschluss
brauchen (z.B. Tastatur).
USB-Hub 2.0 6-Port, schaltbar
Bedienungsanleitung
Seite 11 von 18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für MCD Elektronik USB-Hub 2.0 6

Inhaltsverzeichnis