Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad Electronic ST50-D 50W Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

- De tweede fase start automatisch.
- De temperatuur van de soldeerpunt wordt
geregeld. Dit wordt opnieuw met een
countdown van 24 naar 0 aangegeven.
- Na ongeveer vijf minuten is de soldeerpunt-
temperatuur stabiel. De temperatuur ligt daarbij beneden 220°C.
Voorkom absoluut tocht in de kalibratiefase. Dit zou het
kalibratieproces negatief kunnen beïnvloeden.
- De derde fase start weer automatisch. De temperatuurwaarden
moeten nu worden gemeten en ingesteld.
- Op het display verschijnt de volgende af-
beelding. Op de „TMP"-regel staan drie
streepjes, op de „SET"-regel staat de waar-
de van de temperatuurregelaar - afhankelijk
van de actuele positie.
- Meet nu met een nauwkeurige meetvoeler de temperatuur op de
soldeerpunt en lees de daadwerkelijke temperatuur af op de ther-
mometer.
Gebruik voor de meting een kleine meetvoeler aangezi-
en grotere voelers het meetresultaat kunnen vervalsen.
Heel geschikt zijn thermosensoren van het K-type.
- Stel op de temperatuurregelaar de afgele-
zen temperatuur in. Door te draaien veran-
dert de waarde op de „SET"-regel.
56
Zum Wechsel einer Presetposition genügt ein kurzer Druck auf
eine andere Taste. Eine Presetposition wird durch eine Änderung
am Temperaturregler verlassen.
- Die Balkenanzeige (2) zeigt die Heizleistung des Lötkolbens. Die
Anzahl der Balken nimmt ab, wenn die Solltemperatur erreicht
wurde. Ist die Temperatur beim Abregeln überschritten, so erlischt
diese Anzeige bis die korrekte Temperatur wieder vorhanden ist.
Fassen Sie den Lötkolben nur am Griff an. Berühren
Sie niemals die heiße Lötspitze oder Hülse. Verbren-
nungsgefahr!
Legen Sie den Lötkolben beim Aufheizen und
während den Lötpausen immer in der Lötkolbenab-
lage ab.
Achten Sie auf saubere Lötkontakte des Werk-
stücks.
- Verzinnen Sie die aufgeheizte Lötspitze mit Lot. Streifen Sie über-
schüssiges Lot am feuchten Reinigungsschwamm ab.
- Erhitzen Sie die Lötstelle und führen Lötzinn zu.
- Lassen Sie die Lötstelle abkühlen.
- Säubern Sie die Lötspitze nach jedem Lötvorgang am feuchten
Schwamm.
- Nach Beendigung der Lötarbeiten legen Sie den Lötkolben in der
Ablage ab und schalten die Lötstation am Betriebsschalter aus.
- Die Lötspitze nicht abfeilen, dadurch wird die Spitze zerstört.
Nach Gebrauch Lötkolben abkühlen lassen.
Nicht in Wasser eintauchen.
9

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

St80-d 80w

Inhaltsverzeichnis