Inhaltszusammenfassung für Prowake Schlauchboot PARSUN
Seite 1
Außenbordmotor Bedienungsanleitung F2,6 BM INFO: ERSATZTEILE FÜR PARSUN FINDEN SIE UNTER www.schlauchboote-aussenborder.de/Parsun-Aussenborder-Ersatzteile...
Seite 2
Diskrepanzen zwischen dem Handbuch und Ihrem Motor kommen. Sollten sich daraus Verständnisschwierigkeiten ergeben fragen Sie bitte Ihren PARSUN-Händler. • Daten, Bilder oder Erklärungen können nicht als Klagegrund gegen PARSUN benutzt werden, es handelt sich um unverbindliche Informationen, für alle unklaren Fragen, kontaktieren Sie bitte Ihren PARSUN-Händler.
Seite 5
Nur für Außenborder mit eingebautem Tank. 1. Luftschraube 2. Tankverschluss 3. Einbautank 4. Brennstoffhahn (geschlossene Position) Warnung: • Der mitgelieferte Brennstofftank sollte nur während des Betriebs als Tank dienen. Er eignet sich nicht als Aufbewahrungsbehälter für Brennstoffe über einen längeren Zeitraum. www.schlauchboote-aussenborder.de/Aussenborder - 2 -...
1.2.2. Treibstoff Für den Betrieb des Motors sollten mindestens 91 Oktan Benzin verwendet werden, oder Benzin mit einer höheren Oktanzahl. Sollten Sie ein Klingeln hören, verwenden Sie bitte ein anderes Benzin, möglichst ein Benzin mit einer höheren Oktanzahl. Es darf kein verbleites Benzin benutzt werden, verbleites Benzin kann die Ventile beschädigen. Warnung: •...
Propellern ausgestattet die für verschiedene Boote geeignet sind, aber es besteht die Möglichkeit Propeller mit einer anderen Neigung für bessere Leistungsoptimierung zu installieren. “PARSUN“ Händler haben eine Menge an Propellern vorrätig und beraten Sie gerne welcher Propeller die beste Wahl für Boot ist.
3. Sichern Sie den Klemmbock auf dem Querbalken mit den mitgelieferten Schrauben. Für weitere Fragen, kontaktieren Sie Ihren PARSUN – Händler. Warnung: Benutzten Sie ausschließlich mitgeliefert Neuteile, oder setzten Sie sich mit Ihrem PARSUN-Händler in Verbindung! www.schlauchboote-aussenborder.de/Aussenborder - 6 -...
2.2 Den Motor richtig einfahren Ihr neuer Motor benötigt eine Einlaufphase, um die Oberflächen gleichmäßig einzulaufen. Achtung: Erfolgt die Einlaufphase nicht, kann das einen Verlust der Motorlebensdauer oder eine Motorbeschädigung zur Folge haben. 1. Während der ersten Betriebsstunden: Fahren Sie den Motor nicht über 2000 r/min bzw. nur mit halbem Gas. 2.
2.4 Tanken Achtung: • Der Treibstoff und seine Dämpfe sind hochentflammbar und explosiv. • Von Zigaretten, Flammen oder anderen glühenden Gegenständen fern halten. 1.Entfernen Sie den Tankdeckel 2.Befüllen Sie den Tank sorgfältig 3.Verschließen Sie den Tank wieder fest mit dem Tankdeckel. Bemerkung: •...
2.5 Motor starten Prüfen Sie vor dem Starten: • Der Kühlwassereinlass muss frei sein bzw. das Sieb darf nicht verstopft sein • Ölstand • Ob der Propeller frei ist (z.B. kann Angelschnur den Propeller behindern. 1. Lösen Sie die Entlüftungsschraube auf dem Tankdeckel. Eine Drehung für den eingebauten Tank.
Seite 13
• Verlust der Motorleistung bedeutet auch einen Verlust der Steuerbarkeit/Lenkbarkeit. Außerdem wird das Boot ohne Motorleistung sehr schnell langsamer. Das könnte die Ursache dafür sein, dass Personen und Gegenstände nach vorne geworfen werden. Bemerkung: Bringen Sie die Notstopleine so an, dass diese im Falle eines Überbordfallens abreist. Verbinden Sie die Notstopleine nicht mit Ihrer Kleidung, da diese ausreißen könnte.
• Fließt über längere Zeit kein Wasser aus dem Kühlwasserauslass, stoppen Sie den Motor und überprüfen Sie, ob der Kühlwassereinlass an der Unterseite, oder die Außlassbohrung blockiert sind. • Wenn das Problem nicht lokalisiert und behoben werden kann, nehmen Sie Verbindung mit ihrem PARSUN- Händler auf. www.schlauchboote-aussenborder.de/Aussenborder...
2.7 Schalten Warnung: • Vor dem Schalten vergewissern Sie sich, dass keine Personen oder Hindernisse sich in Ihrer Nähe im Wasser befinden. Achtung: • Um aus dem Vorwärtsgang in den Rückwärtsgang zu schalten, reduzieren Sie das Gas, bis der Motor sich im Leerlauf befindet.
2.8 Das Ruder 1. Richtungswechsel Bewegen Sie die Pinne nach rechts oder nach links. 2. Geschwindigkeitswechsel Drehen Sie den Griff entgegen dem Uhrzeigersinn, um die Geschwindigkeit zu erhöhen und mit dem Uhrzeigersinn, um die Geschwindigkeit zu vermindern. 3. Gashebel-Anzeiger Die Benzinverbrauchskurve auf dem Gashebelanzeiger zeigt Ihnen den relativen Verbrauch für die jeweilige Gas-Regler-Position.
2.9 Motor stoppen / ausschalten Bemerkung: • Vor dem Ausschalten des Motors erst ein paar Minuten im Leerlauf, oder bei geringer Geschwindigkeit, abkühlen lassen. • Das Ausschalten des Motors sofort nach Betrieb, bei hohen Geschwindigkeiten oder Drehzahlen, wird nicht empfohlen. 1.
2.10 Einstellen des Außenbordmotors Die Trimmplatte ist mit vier oder fünf Löchern zum Einstellen des Trimmwinkels des Außenbordmotors ausgestattet. 1. Arbeitsschritt Schalten Sie den Motor aus. 2. Arbeitsschritt Schrauben Sie die Winkeleinstellstange heraus, während Sie den Motor leicht kippen. 3. Arbeitsschritt Schrauben sie die Winkeleinstellstange nach dem Ausrichten wieder in die Bohrung zum Feststellen des Motors.
2.11.1 Hochkippen 1. Schalten Sie den Schalthebel 2. Drehen Sie den Hebel auf Neutral und richten Sie den zur Einstellung des Lenkwiderstandes Motor nach vorne aus. fest, im Uhrzeigersinn, um zu verhindern, dass dieser sich frei dreht. 3. Schließen Sie das Luftventil auf dem Tankdeckel. 4.
Nachdem Betrieb im Salzwasser, waschen Sie die Kühlwasserwege mit frischem Wasser aus, um zu vermeiden, dass sich Salzpartikel festsetzen. 2.12.3 Fahren in trübem Wasser Parsun empfiehlt Ihnen, wenn Sie den Motor in trüben oder schlammigen Wasser betreiben, diesen anschließend mit sauberem Wasser zu reinigen. www.schlauchboote-aussenborder.de/Aussenborder...
• Sind Sie oder der Besitzer nicht mit der Wartung der Maschine vertraut, sollte diese Arbeit nur durch Ihren qualifizierten PARSUN-Händler erfolgen. Achtung: Wenn Sie Ersatzteile benötigen, benutzten Sie nur originale PARSUN-Ersatzteile. Bei der Benutzung von anderen Teilen, verfällt die Gewährleistung. 3.1 Schmieren www.schlauchboote-aussenborder.de/Aussenborder...
Warnung: • Überprüfen Sie den Motor regelmäßig auf austretendes Benzin. • Wenn Sie Benzinlecks gefunden haben, muss das System von Ihrem PARSUN-Händler repariert werden. 2. Prüfen Sie den Benzinfilter regelmäßig, ist zuviel Schmutz im Filter, tauschen Sie diesen aus. Warnung: Der Benzinfilter ist ein Einwegartikel ! www.schlauchboote-aussenborder.de/Aussenborder...
Sie können die korrekte Leerlaufdrehzahl nur messen, wenn Motor vollständig aufgewärmt ist. Wenn dieser nicht vollständig aufgewärmt ist, wird das Messergebnis erhöht ausfallen. Wenn eine falsche Leerlaufdrehzahl festgestellt wird, und Sie dieses Problem nicht beheben können, kontaktieren Sie bitte Ihren PARSUN-Händler. www.schlauchboote-aussenborder.de/Aussenborder...
Motor-Ölwechsel Achtung: • Vermeiden Sie ein sofortiges Entleeren kurz nach dem Ausschalten des Motors. • Das Öl ist heiß und sollte mit Vorsicht behandelt werden, um Verbrennungen zu verhindern. Warnung: • Wechseln Sie das Öl nach den ersten 10 Betriebsstunden und danach alle 100 Betriebsstunden oder in einem 6 monatigem-Intervall.
Es darf kein Abgas oder Wasser zwischen der Abgasanlage, dem Motorblock oder dem Zylinderkopf austreten. Überprüfen Sie den gesamten Motor nach austretendem Öl. Achtung: Wenn Sie Lecks am Motor lokalisiert haben sollten, dann kontaktieren Sie bitte Ihren PARSUN-Händler. www.schlauchboote-aussenborder.de/Aussenborder - 22 -...
3.8 Propeller Überprüfung Warnung: • Bevor Sie den Propeller prüfen, abbauen oder anbauen, sichern Sie den Motor gegen unbeabsichtigtes Einschalten. Dies können Sie Gewährleisten durch Entfernen der Zündkerze, den Ganghebel auf Neutral-Position schalten und Entfernen der Sicherungsschlaufe am Stoppschalter. Diese Sicherheitsmaßnahmen können erhebliche Verletzungen verhindern, während Sie am Propeller arbeiten.
Überprüfen Sie das abgelassene Öl, ist das Öl milchig, so befindet sich Wasser im Öl, welches das Getriebe beschädigen kann, in diesem Fall kontaktieren Sie Ihren PARSUN-HÄNDLER. 5. Benutzen Sie eine flexible und druckbeständige Einfüllleitung und füllen Sie das neue Getriebeöl über die Ölablassschraube ein.
3.11 Das Kippen Überprüfen sie in bestimmten Abständen die Opferanode und beseitigen sie Ablagerungen von der Oberfläche. Zum Austauschen der Opferanode setzten Sie sich bitte mit Ihrem PARSUN - Händler in Verbindung. Achtung: Bestreichen Sie die Opfer-Anode nicht mit Farbe, dadurch wird die Funktionalität der O-Anode beeinrächtigt, der Motor kann dadurch schneller korrodieren.
4. Transport & Lagerung 4.1 Transport Die Lagerung und der Transport sollten in einer normalen Betriebslage erfolgen, sollte in dieser Position nicht genügend Platz vorhanden sein, dann kann der Außenbordmotor in gekippter Position mit entsprechender Haltevorrichtung transportiert werden (seitliche Lagerung auf der Pinnenseite). Achtung: Den Motor nicht in gekippter Lage transportieren, sondern nur in einer aufrechten Position.
4.2 Lagerung Wenn Sie ihren PARSUN Außenbordmotor für eine Dauer, länger als zwei Monate, lagern möchten, müssen sie einige wichtige Instruktionen beachten, um diesen vor erheblichen Beschädigungen zu schützen. Es ist ratsam eine Inspektion des Motors vor dem Einlagern von Ihrem PARSUN-Händler durchführen zu lassen. Allerdings können auch Sie als Besitzer mit einem Minimum an Werkzeug die folgenden Arbeitsschritte durchführen.
3. Wenn irgendwelche Beschädigungen lokalisiert worden sind, steuern Sie langsam und vorsichtig den nächsten Hafen an. 4. Lassen Sie den Motor durch Ihren PARSUN – Händler überprüfen, bevor Sie ihn wieder in Betrieb nehmen. 5.2 Starter funktioniert nicht gültig nur für 4 und 5 PS Motor beim2,6 PS nicht möglich Wenn der Starter-Mechanismus nich funktioniert, kann der Motor mit der Not-Abrissleine gestartet werden.
5.3 Handhabung eines untergegangenen Motors Wenn der Motor unter Wasser gekommen ist, dann bringen Sie diesen sofort zu Ihrem PARSUN-Händler, andernfalls setzt sofort Korrosion ein. 1. Waschen Sie den Motor sorgfältig mit frischem Wasser 2. Entfernen Sie die Zündkerze, drehen Sie den Motor auf den Kopf mit dem Zündkerzenloch nach unten, damit Schmutz und Dreck heraus laufen kann.
6. Die Fehlerbehebung Starter funktioniert nicht Einzelteile am Starter sind defekt Wird durch Ihren Händler instand gesetzt Der Ganghebel steht nicht auf Schalten Sie den Ganghebel auf neutral neutral Der Motor startet nicht Benzintank ist leer Füllen Sein den Tank mit sauberen und frischen Benzin.
Seite 34
Verlust von Motorleistung Der Propeller ist beschädigt Reparieren oder tauschen Sie den Propeller aus. Trimmung ist falsch eingestellt Justieren Sie Ihn nach der besten Leistungsabgabe. Der Motor ist nicht in korrekter Befestigen Sie den Motor in der richtigen Arbeitshöhe befestigt Arbeitshöhe.