Herunterladen Diese Seite drucken

Swisstone SC 225 Gebrauchsanweisung Seite 2

Werbung

AUF WERKSEINSTELLUNGEN ZURÜCK-
SETZEN
1. Einstellungen â Telefoneinstellungen â
Einstellungen wiederherstellen
Der Code zum zurücksetzen auf die Werksein-
stellungen lautet 1234.
2. Bestätigen Sie danach mit OK.
Tipp: Dieser Code wird auch für die Aktivierung
bzw. Änderung des Passworts für die Telefonsperre
benötigt.
MEDIZINISCHE IMPLANTATE
Um mögliche Funktionsstörungen medizinischer Implantate
zu vermeiden, empfehlen Implantathersteller einen Min-
destabstand von 15 cm zwischen Mobiltelefonen und dem
Implantat. Personen, die solche Implantate tragen, sollten
folgende Vorsichtsmaßnahmen beachten:
• Halten Sie immer den Mindestabstand von 15 cm zwischen
Mobiltelefon und medizinischem Implantat ein.
• Tragen Sie das Telefon nicht in einer Brusttasche.
• Halten Sie das Mobiltelefon nur an das Ohr, das der
Körperseite mit dem Implantat gegenüberliegt.
Sie sollten das Telefon unverzüglich ausschalten, sobald
Grund zur Annahme besteht, dass eine Störung vorliegt. Bitte
wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie weitere Fragen zur
Nutzung von Mobiltelefonen durch Implantatträger haben.
FAHRZEUGE
Funksignale können die Elektronik von Motorfahrzeugen
(z. B. elektronische Kraftstoffeinspritzung, ABS-Bremssys-
tem, Tempomat, Airbags) stören, wenn diese fehlerhaft
eingebaut wurden oder nicht ausreichend geschützt sind.
Für weitere Informationen über Ihr Fahrzeug oder mögliche
Zusatzausrüstungen wenden Sie sich bitte an den Hersteller
oder an dessen Niederlassung.
Brennbare Flüssigkeiten, Gase oder explosive Stoffe dürfen
nicht zusammen mit dem Gerät oder seinem Zubehör
aufbewahrt oder transportiert werden.
Bei Fahrzeugen mit Airbags: Denken Sie daran, dass bei
einem Aufprall die Airbags mit beträchtlicher Kraft mit Luft
gefüllt werden. Legen Sie keine Gegenstände, auch keine
stationären oder tragbaren Funkgeräte, direkt über dem
Airbag oder in dem Bereich, in den er sich aufbläht, ab.
Bei unsachgemäßem Einbau des Mobiltelefons kann es
beim Entfalten des Airbags zu ernsthaften Verletzungen
kommen.
An Bord von Flugzeugen ist der Gebrauch des Geräts
verboten. Schalten Sie das Gerät ab, bevor Sie an Bord
gehen. Der Gebrauch drahtloser Telekommunikationsgeräte
in Flugzeugen kann die Flugsicherheit gefährden und die
bordeigene Telekommunikation stören. Außerdem kann er
gesetzlich verboten sein.
Bedienungsanleitungen und ggf. mitgelieferte Software sind
von dieser Garantie ausgenommen. Weitere bzw. andere
Ansprüche in Verbindung mit der Garantie des Herstellers
sind ausgeschlossen. Somit besteht kein Garantie- bzw.
Haftungsanspruch für Geschäftsunterbrechungen, Profit-
und/oder Datenverluste sowie für zusätzlich vom Benutzer
installierte Software und/oder andere Informationen. Der
Kaufbeleg mit Kaufdatum ist der Garantienachweis.
GEWÄHRLEISTUNGS- UND SERVICE-
INFORMATION
Falls die Ware aufgrund von Herstellungs- und/oder
Materialfehlern innerhalb von 24 Monaten ab Kauf
(für Akkus und Batterien gelten 6 Monate) einen
Defekt aufweist, bitten wir Sie, unsere Hotline zu
kontaktieren.
Unsere Service-Hotline:
01805 014 589
Mo. - Do. 08:00 - 17:00 Uhr
Fr. 08:00 - 15:30 Uhr
(0,14 € / min aus dem deutschen Festnetz;
aus den deutschen Mobilfunknetzen maximal 0,42 €/Min
gemäß vorheriger Ansage Ihres
Anbieters).
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG
Das Gerät und das Zubehör können Kleinteile enthalten.
Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kleinkin-
dern auf.
Der Netzadapter ist das Trenngerät zwischen dem Telefon und der
Stromnetz. Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts
befinden und leicht zugänglich sein.
NETZDIENSTE UND NETZKOSTEN
Ihr Gerät ist für GSM 900/1800 MHz-Netze zugelassen. Um
das Gerät nutzen zu können, müssen Sie eine SIM-Karte
einlegen, die vom Betreiber freigeschaltet ist.
Durch die Verwendung von Netzdiensten können Kosten
anfallen. Einige Funktionen sind nur nach Beantragung
beim Betreiber möglich und teils kostenpflichtig.
EXPLOSIONSGEFÄHRDETE BEREICHE
Schalten Sie das Gerät in Bereichen mit Explosionsgefahr
immer ab. Befolgen Sie alle Hinweise und Anweisungen.
Eine Explosionsgefahr besteht zum Beispiel auch an Orten,
an denen Sie normalerweise den Motor Ihres Fahrzeugs
ausschalten müssen. In diesen Bereichen kann Fun-
kenbildung zu Explosion oder Brand führen; es besteht
Verletzungs- und Lebensgefahr.
Schalten Sie das Gerät an Tankstellen und sämtlichen
anderen Orten ab, an denen es Benzinpumpen und Fahr-
zeugwerkstätten gibt.
Halten Sie sich an die Einschränkungen für den Gebrauch
von Funkgeräten an Orten, an denen Kraftstoffe gelagert
sind und verkauft werden, im Bereich von Chemiewerken
und von Sprengarbeiten. Bereiche mit Explosionsgefahr
sind oft
– aber nicht immer – eindeutig gekennzeichnet. Dies gilt
auch unter Deck auf Schiffen, den Transport oder die
Lagerung von Chemikalien, Fahrzeuge, die mit Flüssigtreib-
stoff (wie Propan oder Butan) betrieben werden, sowie
Bereiche,in denen in der Luft Chemikalien oder Partikel,
wie Fasern, Staub oder Metallpulver, enthalten sind.
PFLEGE UND WARTUNG
Ihr Telefon ist ein technisch fortschrittliches Produkt und ist
mit größter Sorgfalt zu behandeln. Fahrlässigkeit kann zum
Verlust der Garantie führen.
• Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit. Regen,
Schneefall, Feuchtigkeit und alle Arten von Flüssigkeiten
können Substanzen enthalten, die die elektronischen
Schaltungen korrodieren lassen. Wenn das Gerät nass
geworden ist, sollten Sie den Akku entfernen und das
Gerät vollständig trocknen lassen, bevor Sie den Akku
wieder einlegen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in einer staubigen,
schmutzigen Umgebung und bewahren Sie es dort auch
nicht auf. Die beweglichen Teile und die elektronischen
Bauteile des Geräts können beschädigt werden.
• Bewahren Sie das Gerät nicht an warmen Orten auf.
Hohe Temperaturen können die Lebensdauer von elek-
tronischen Geräten verkürzen, die Akkus beschädigen
oder zerstören und bestimmte Kunststoffe zum
Schmelzen bringen.
SPEZIFISCHE ABSORPTIONSRATE (SAR)
Dieses Gerät erfüllt die internationalen Sicherheitsvor-
schriften für die Funkwellenbelastung. Der maximale
SAR-Wert bei Verwendung dieses Geräts in unmittelbarer
Nähe des Ohrs beträgt 0,258 W/kg (Messung mit 10 g Kör-
pergewebe).
Der Grenzwert gemäß ICNIRP-Richtlinie liegt bei 2,0 W/kg
(Messung mit 10 g Körpergewebe).
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären hiermit, dass das Gerät swisstone SC 225 den
grundlegenden Anforderungen und anderen entsprechen-
den Bestimmungen, die in den Richtlinien
1999/5/EG (R&TTE) und 2011/65/EG (RoHS) festgelegt
werden, entspricht.
Eine Kopie der Konformitätserklärung finden Sie unter
www.swisstone.de
BETRIEBSUMGEBUNG
Beachten Sie alle Vorschriften, die an Ihrem jeweiligen
Aufenthaltsort gelten, und schalten Sie das Gerät ab, wenn
sein Gebrauch verboten ist oder Störungen oder Gefahren
verursachen kann. Verwenden Sie das Gerät immer in
der normalen Gebrauchsposition.Das Gerät erfüllt die
Strahlungsrichtlinien, wenn es in normaler Position am
Ohr verwendet wird oder wenn es mindestens 1,5 cm von
Ihrem Körper entfernt ist. Wenn Sie das Gerät dicht am
Körper in einer Tasche, einer Gürteltasche oder einem
anderen Aufbewahrungsmittel tragen, so dürfen diese
Aufbewahrungsmittel keine Metallteile enthalten und das
Produkt ist im oben angegebenen Abstand vom Körper
zu tragen. Achten Sie darauf, dass die Abstandsvorschrif-
ten eingehalten werden, bis Sie das Gerät in Gebrauch
nehmen.
Teile des Geräts sind magnetisch. Es kann daher Metall-
objekte anziehen. Bewahren Sie keine Kreditkarten oder
andere Magnetdatenträger in der Nähe des Geräts auf. Es
besteht die Gefahr, dass die darauf gespeicherten Informa-
tionen zerstört werden.
LITHIUM-IONEN-AKKU
Dieses Produkt enthält einen Lithium-Ionen-Akku. Bei
unsachgemäßem Umgang mit dem Akku besteht Brand-
und Verbrennungsgefahr.
ACHTUNG
Bei falschem Einsetzen des Akkus besteht Explosionsgefahr. Um
Brand- und Verbrennungsgefahren zu vermeiden, darf der Akku
nicht zerlegt, mechanischem Druck ausgesetzt, durchstochen,
kurzgeschlossen, Temperaturen über 60° C (140° F) ausgesetzt
oder mit Wasser und Feuer in Berührung gebracht werden.
Gebrauchte Akkus müssen gemäß den vor Ort geltenden Bestim-
mungen sowie gemäß den Angaben in der beiliegenden Produkt-
information entsorgt oder dem Recycling zugeführt werden.
GEHÖRSCHUTZ
ACHTUNG
Die Exposition gegenüber starker Geräuschbelas-
tung kann zur Schädigung des Gehörs führen.
Eine zu hohe Lautstärkeeinstellung des Mobilte-
lefons kann zur Ablenkung beim Fahren und zu
Unfällen führen.
Stellen Sie das Headset auf mittlere Lautstärke ein und halten Sie
das Telefon nicht in die Nähe des Ohrs, wenn der Freisprechmo-
dus aktiviert ist.
• Bewahren Sie das Gerät nicht an kalten Orten
auf. Wenn das Gerät sich wieder auf die Normaltempe-
ratur aufwärmt, kann innerhalb des Geräts Kondensa-
tion auftreten, wodurch die elektronischen Schaltungen
beschädigt werden können.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät in anderer Weise als der hier
angegebenen zu öffnen.
• Lassen Sie das Gerät nicht fallen. Stoßen oder schütteln Sie
das Gerät nicht. Wenn es grob behandelt wird, können die
Schaltungen und Feinmechanik brechen.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit scharfen Mitteln.
Diese Hinweise gelten für das Gerät, den Akku, den
Netzadapter und anderes Zubehör. Sollte das Gerät nicht
normal funktionieren, wenden Sie sich bitte an die Stelle,
wo Sie dieses Gerät gekauft haben. Bringen Sie Ihren
Kaufbeleg oder eine Kopie der Rechnung mit.
MEDIZINISCHE GERÄTE
Der Gebrauch von Geräten, die Funksignale aussenden,
wie z. B. Mobiltelefone, kann den Betrieb medizinischer
Geräte stören, wenn diese nicht ausreichend geschützt
sind. Wenden Sie sich an einen Arzt oder den Hersteller des
Geräts, um festzustellen, ob es gegen externe Funksignale
ausreichend geschützt ist, oder wenn Sie andere Fragen
haben. Ist der Gebrauch des Geräts in Krankenhäusern oder
ärztlichen Einrichtungen untersagt, so schalten Sie es bitte
ab. In Krankenhäusern und anderen ärztlichen Einrichtun-
gen werden manchmal Geräte benutzt, die durch externe
Funksignale gestört werden könnten.
NOTRUF
Wichtig!
Mobiltelefone nutzen Funksignale, das Mobiltelefonnetz, das
Festnetz und benutzerprogrammierte Funktionen. Das bedeutet,
dass eine Verbindung nicht unter allen Umständen garantiert
werden kann. Verlassen Sie sich daher niemals nur auf ein
Mobiltelefon, wenn sehr wichtige Anrufe, z. B. in medizinischen
Notfällen, erforderlich sind.
GARANTIE
Falls Sie bei der Einrichtung und/oder Verwendung Ihres
Telefons Unterstützung benötigen, finden Sie die entspre-
chenden Kontaktinformationen auf dieser Website:
www.swisstone.de
Wenn Sie innerhalb von 24 Monaten nach Erwerb des
Telefons Fertigungs- bzw. Materialfehler feststellen, setzen
Sie sich bitte mit dem Händler in Verbindung. Die Garantie
gilt nicht für Schäden durch unsachgemäße Behandlung
oder durch Nichtbeachtung der in dieser Bedienungsanlei-
tung enthaltenen Informationen sowie nicht für Störungen,
die durch den Händler oder Benutzer entstanden sind (z.
B. bei Installation, Software-Downloads, etc.) und nicht bei
Totalverlust des Geräts. Des Weiteren gilt die Garantie nicht
für Schäden durch Eindringen von Flüssigkeiten, mangelnde
Wartung, unsachgemäße Bedienung oder andere durch
den Benutzer verursachte Umstände. Sie gilt ferner nicht
bei Ausfällen, die durch Gewitter oder andere Spannungs-
schwankungen verursacht sind.
In diesen Fällen behält sich der Hersteller das Recht vor, die
Kosten für Ersatz oder Reparatur dem Kunden in Rechnung
zu stellen. Für Verschleißteile, wie Akku, Tastatur oder
Gehäuse gilt eine beschränkte Garantie von 6 Monaten.

Werbung

loading