Herunterladen Diese Seite drucken

merten 536400 Gebrauchsanleitung Seite 2

Werbung

LED an = Einsatz eingeschaltet
|
2 Einsatz montieren.
Um die Bedienung des Einsatzes zu gewährleis-
|
ten muss der Tragring immer auf die oberflächen-
fertige Wand montiert werden, er darf z. B. nicht
übertapeziert werden.
A
B
C
G
D
3 Schalterwippe G auf Schaltersockel stecken (nur
bei 536302, 536304, MEG5760-60.. und
MEG5761-60..).
4 Rahmen C und Zentralplatte D auf Einsatz set-
zen, mit Schraube E fixieren.
5 Einstellknopf F aufstecken.
Einsatz in Betrieb nehmen
Bei Inbetriebnahme des Einsatzes ist zu beachten, dass
das Thermobimetall eine gewisse Zeit benötigt, um sich
der Raumtemperatur anzupassen. Unmittelbar nach der
Montage oder nach Abschaltung der Nachtabsenkung
wird deshalb der Schaltpunkt von der Raumtemperatur
abweichen. Die Schaltpunktgenauigkeit ist erst nach ca.
1 bis 2 Stunden Betriebsdauer gegeben.
Zur schnelleren Anfangsaufheizung und Abkürzung der
Anfangsausgleichung wird daher empfohlen die Ein-
stelltemperatur höher als gewünscht einzustellen. Nach
Erreichen der Temperatur kann dann die Temperaturein-
stellung wieder auf den gewünschten Sollwert gebracht
werden.
Einsatz bedienen
A
A Ein-/Aus-Schalter (nur bei 536302, 536304,
MEG5760-60.. und MEG5761-60..)
B Einstellknopf zur Temperaturvorwahl
Mit dem Einstellknopf stellen Sie die gewünschte Tem-
peratur ein. Die Skala entspricht einem Temperaturbe-
reich von ca. 5 bis 30 °C.
Skalen zur Temperatureinstellung mit Merkziffern
= ca. 5 °C
= ca. 10 °C
= ca. 15 °C
Temperatur-Einstellbereich begrenzen
A
A Roter Ring (max): größte einstellbare Temperatur
B Blauer Ring (min): kleinste einstellbare Temperatur
Werksseitig ist der Einsatz auf den maximalen Einstell-
E
bereich von 5 bis 30 °C eingestellt.
Im Einstellknopf befinden sich 2 Einstellringe. Mit diesen
können Sie den Temperatur-Einstellbereich beliebig in-
F
nerhalb der Minimal- und Maximalwerte begrenzen.
Einstellvorgang
1 Einstellknopf ungefähr auf die Mitte des gewünsch-
ten Einstellbereichs stellen.
2 Einstellknopf abziehen.
3 Kugelschreiberspitze in Loch einsetzen und den
Ring auf gewünschte Temperaturgrenze drehen.
Roten Einstellring gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Blauen Einstellring im Uhrzeigersinn drehen.
4 Einstellknopf aufsetzen.
Technische Daten
Typ:
Besonderheit:
Kontakt:
Temperaturbereich:
Nennspannung:
Nennstrom Heizen:
Schaltleistung Heizen:
Schaltdifferenz:
Temperaturabsenkung: ~4 K
Typ:
Besonderheit:
B
Kontakt:
Temperaturbereich:
Nennspannung:
Nennstrom Heizen:
Schaltleistung Heizen:
Schaltdifferenz:
Temperaturabsenkung: ~4 K
Typ:
Kontakt:
Temperaturbereich:
Nennspannung:
Nennstrom Heizen:
Schaltleistung Heizen:
Schaltdifferenz:
= ca. 20 °C
= ca. 25 °C
= ca. 30 °C
B
536302
MEG5760-60..
Schalter Netz
Lampe Netz
Temperaturabsenkung
Öffner
5-30 °C
AC 230 V
10(4) A
2,2 kW
~0,5 K
536304
MEG5761-60..
Schalter Netz
Lampe Netz
Temperaturabsenkung
Öffner
5-30 °C
AC 24 V
10(4) A
240 W
DC max 100 W
~0,5 K
MEG5773-0000
Öffner
5-30 °C
AC 230 V
10(4) A
2,2 kW
~0,5 K
Typ:
536400
MEG5762-60..
Kontakt:
Wechsler
Temperaturbereich:
5-30 °C
Nennspannung:
AC 230 V
Nennstrom
Heizen:
10(4) A
Kühlen:
5 (2) A
Schaltleistung
Heizen:
2,2 kW
Kühlen:
1,1 kW
Schaltdifferenz:
~0,5 K
Typ:
536401
MEG5763-60..
Kontakt:
Wechsler
Temperaturbereich:
5-30 °C
Nennspannung:
AC 24 V
Nennstrom
Heizen:
10(4) A
Kühlen:
5 (2) A
Schaltleistung
Heizen:
240 W
DC max 30 W
Kühlen:
120 W
DC max 30 W
Schaltdifferenz:
~0,5 K
Typ:
Alle
Umgebungstemperatur:
0-55 °C
Verschmutzungsgrad:
2
Bemessungs-Stoßspannung: 4 kV
Spannung und Strom für Zwe-
cke der EMV-Störaussen-
dungsprüfungen:
230 V, 0,1 A
Zulässige relative Raumfeuch-
max 95 %, nicht kon-
te:
densierend
Energie-Klasse:
I = 1 %
Wirkungsweise:
1 C
Schutzklasse:
ΙΙ (nach vollständiger
Montage der Abde-
ckung)
Anschlussklemmen:
Steckklemmen für 1 bis
2,5 mm² Massivleiter
Entsorgen Sie das Gerät getrennt vom Haus-
müll an einer offiziellen Sammelstelle. Profes-
sionelles Recycling schützt Mensch und
Umwelt vor potenziellen negativen Auswir-
kungen.
Schneider Electric GmbH c/o Merten
Gothaer Straße 29, 40880 Ratingen
www.merten.de
www.merten-austria.at
Kundenbetreuung:
Telefon: +49 2102 - 404 6000

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

536401536302536304Meg5773-0000Meg5760-60 serieMeg5761-60 serie ... Alle anzeigen