Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DEHACO IBEX 130GS Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 23

Hydraulischer abbruchhammer - g-typ
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.6 Regeln der Öldurchflussraten des
Ventileinstellers
Einstellen des Ursprungszustands der Einstellbolzen:
1) Lösen Sie die Einstellmutter, um den
Ventileinsteller drehen zu können.
2) Drehen Sie den Einstellbolzen im Uhrzeigersinn und
ziehen Sie ihn sicher fest.
3) Drehen Sie den Einstellbolzen um 2,5 Drehungen
gegen den Uhrzeigersinn.
4) Nach Beendigung der Einstellung die die
Einstellmutter sicher festziehen.
Hinweise:
◊ Die Einstellung dieses Ventileinsteller ist nur
notwendig, wenn der Öldurchfluss und der
Betriebsdruck geringer sind als der vorgeschriebene
Spezifikationswert. Wenn dies nicht der Fall, ist
keine Einstellung erforderlich.
◊ Der Ventileinsteller wurde im Werk auf 2,5
Drehungen gegen den Uhrzeigersinn eingestellt.
Das Produkt wird mit dieser Einstellung an den
Kunden ausgeliefert.
◊ Drehen Sie den Ventileinsteller nicht mehr als 4 Mal
gegen den Uhrzeigersinn.
Mutter
Einstellbolzen
Stützring
O-Ring
© 2014 Dehaco B.V. • Bedienungs- und Wartungsanleitung IBEX Hydraulischer Abbruchhammer G-Typ – Version 1.0
6.7 Verschleißteile
1) Es wird nachdrücklich empfohlen, die folgenden
Teil auszutauschen, wenn sie beschädigt oder
verschlissen sind. Diese müssen regelmäßig
inspiziert und so schnell wie möglich ausgetauscht
werden.
-
Werkzeug
-
Werkzeugbuchse
-
Werkzeugsicherungen
-
Haltestift, Buchsenstift
-
Akkumulator- und Steuerventilbolzen
-
Hydraulikdichtungen
-
Durchgehende Schrauben
-
Hydraulikschläuche
-
Schmierfettnippel/-pumpe
2) Wir empfehlen dem Benutzer, diese Verschleißteile
auf Lager zu nehmen, um Standzeiten zu
minimieren.
3) Tauschen Sie Hydraulikdichtungen alle 600 Stunden
tatsächlichen Betriebs aus.
4) Werkzeugsicherung
-
Wenn eine Werkzeugsicherung zu stark
deformiert ist, kann der Meißel nur mühsam
entfernt werden. Wir empfehlen daher, die
Werkzeugsicherung (IBEX 600 – IBEX 4000) alle
100 bis 150 Betriebsstunden zu drehen, um
einen gleichmäßigen Verschleiß zu erreichen.
Es sollten nur Original-Werkzeugsicherungen
verwendet werden.
-
Beim Austausch von verschlissenen Teilen die
neuen Teile auf Verschleiß, Bruch etc. prüfen,
weil sonst ein erhöhter Verschleiß an anderen
Teilen im Abbruchhammer verursacht werden
kann.
6. Wartung
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis