Temperatureinstellungsmöglichkeiten:
–
Die Temperatureinstellung am besten mit drehen des Wassermischers nach links und gleichzeitig
weg vom Gerät beginnen. Anschließend den Durchfluss drosseln durch langsames Zurückver-
setzen des Wassermischers in Richting Durchlauferhitzer (Abb. 4a). Auf diese Weise wird die
höchstmögliche Temperatur erreicht.
–
Durch langsames Zurückversetzen des Wassermischers nach rechts wird kaltes Wasser zu-
gemischt (Abb. 4b).
–
Zu starkes Drosseln der Wassermenge oder drehen des Wassermischers zu weit nach rechts
kann zum Abschalten des Gerätes führen.
5. Wartung
Achtung!
Vor jeder Demontage des Durchlauferhitzers von der Kaltwasserleitung
die Stromzufuhr unterbrechen, sonst kann es zur Beschädigung des
Heizelements kommen. Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser
Anleitung entstehen, besteht kein Garantieanspruch.
Reinigung des Wasserfilters:
1. Die Stromzufuhr unterbrechen.
2. Die Überwurfmutter (Abb. 2, Pos. 1) an der Rückseite des Gerätes lösen.
Hinweis: ist der Erhitzer zusätzlich mit einer Schraube an der Wand befestigt, muss diese Ver-
bindung auch gelöst werden. Hierzu den Deckel des Wassermischers abnehmen (Abb. 3, Pos.
4), die Schraube (Abb. 3, Pos. 5) lösen und den Wassermischer abnehmen. Die Schrauben an
den Geräteseiten lösen und das Gehäuse abnehmen. Die Schraube (Abb. 2, Pos. 4), mit der
der Durchlauferhitzer an der Wand befestigt ist, lösen. Den im inneren der Verschraubung be-
findlichen Filter herausnehmen und reinigen. Die Überwurfmutter mit der Kaltwasserleitung fest
verschrauben und den Durchlauferhitzer an der Wand befestigen. Das Gerätegehäuse aufsetzen,
verschrauben und den Wassermischer darauf montieren. Danach wie unter Punkt 5., 6. und 7.
beschrieben vorgehen.
1
3
2
Abb. 4a
6
Abb. 4b