Wärmer
Kälter
Danfoss AG
Parkstrasse 6
Postfach
CH-4402 Frenkendorf
www.danfoss.ch
VE.53.M3.13
02/2000
Korrigieren der Raumtemperatur
Korrekturen der Einstellung nehmen Sie bitte wie folgt vor:
Einstellung: wärmer (höhere Werte)
Einstellhandgriff nach links drehen, bis die gewünschte Position
erreicht ist.
Einstellung: kälter (niedrigere Werte)
Einstellhandgriff nach rechts drehen, bis die gewünschte Position
erreicht ist.
Markieren einer Wunschtemperatur
Ihr Danfoss Heizkörperthermostat RA 2000 ist mit einem Memoring
ausgestattet, mit dem Ihre Wunschtemperatur z.B. nach einer Verstel-
lung schnell wiedergefunden werden kann.
Die Handhabung ist einfach: Halten Sie den Einstellhandgriff fest und
drehen Sie dann den auf der Vorderseite befindlichen Memoring, bis
dessen Marke der Einstellmarke gegenübersteht. Somit ist Ihre
Wunschtemperatur markiert.
Absenken - Energieeinsparung
Um Energiekosten zu sparen, sollten bei Nichtnutzung von Räumen
die Temperaturen reduziert werden. Hierbei ist zwischen kürzerer
oder längerer Absenkphase zu unterscheiden.
Absenkung für kürzere Zeit:
Bei Absenkung z.B. in der Nacht, sollte die Einstellung um eine Zahl
reduziert werden (z.B. von "3" auf "2"). Das entspricht einer Senkung
der Raumtemperatur um ca. 3 °C.
Absenkung für längere Zeit:
Bei längerer Abwesenheit, z.B., während Ihres Urlaubs, können Sie
durch Drehen des Handgriffs nach rechts, bis zur Stellung "«" die
Temperatur reduzieren.
Diese Einstellung führt zu einer max. Temperaturabsenkung bei Wah-
rung des Frostschutzes!
Raumlüftung
Verbrauchte Luft muß durch sauerstoffreiche Frischluft ersetzt werden.
Hierzu sind, um Energieverluste zu vermeiden, die Fenster weit aber nur
für kurze Zeit zu öffnen.
1. Drehen Sie den Handgriff des Thermostaten auf "«" .
2. Öffnen Sie die Fenster weit aber nur für kurze Zeit.
3. Nach dem Lüften schließen Sie die Fenster und stellen den Thermo-
staten wieder auf seine ursprüngliche Position. Hierbei hilft Ihnen der
Memoring!
Wartung & Reinigung
Danfoss Thermostate sind wartungsfrei.
Sollten trotz Beachtung der Bedienungsanleitung Probleme auftreten,
so wenden Sie sich bitte an Ihren Heizungsinstallateur.
Zur Reinigung sollten nur milde Reiniger, z.B. Geschirrspülmittel ver-
wendet werden, keine Scheuer-, Lösungs- oder Bleichmittel.
Den Thermostaten nicht im Geschirrspüler reinigen!!