Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schmelzpunkt M-565
Bedienungsanleitung
093257F de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buchi M-565

  • Seite 1 Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung 093257F de...
  • Seite 2 E-Mail: quality@buchi.com BUCHI reserves the right to make changes to the manual as deemed necessary in the light of experience; espe- cially in respect to structure, illustrations and technical detail. This manual is copyright. Information from it may not be reproduced, distributed, or used for competitive purpos- es, nor made available to third parties.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Büchi ist unzulässig. Das Original dieser Betriebsanleitung ist in englischer Sprache abgefasst und dient als Grundlage für alle Übersetzungen . Sämtliche Sprachfassungen können über die Homepage von Büchi unter www .buchi .com heruntergeladen werden . Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 4 Erklärungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 11.1 FCC Zulassungsbedingungen (für USA und Kanada) ....60 Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 5: Über Diese Bedienungsanleitung

    1 Über diese Betriebsanleitung Über diese Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung enthält eine detaillierte Beschreibung des Schmelzpunkt M-565 und alle Informationen, die zur sicheren Bedienung und zur Erhaltung des Geräts in funktionstüchtigem Zustand erforderlich sind. Sie wendet sich insbesondere an Laborpersonal und Betreiber.
  • Seite 6: Sicherheit

    2 Sicherheit Sicherheit Dieses Kapitel behandelt das Sicherheitskonzept des Schmelzpunkt M-565, des Sample Loader M-569 sowie der MeltingPoint Monitor Software und enthält allgemeine Verhaltensregeln und Warnungen vor potenziellen Gefahren bei der Verwendung des Produkts. Die Sicherheit von Benutzern und Personal ist nur dann gewährleistet, wenn diese Sicherheitshinweise und die jeweiligen Warnungen in den einzelnen Abschnitten genau beachtet werden.
  • Seite 7: Verwendete Warnhinweise

    Nützliche Tipps für den optimalen Einsatz des Geräts. 2 .5 Produktsicherheit Das Schmelzpunkt M-565 Gerät, der Sample Loader M-569 und die MeltingPoint Monitor Software wurden auf der Grundlage neuester technischer Erkenntnisse entwickelt und gefertigt. Dennoch können Personen-, Sach- oder Umweltschäden auftreten, wenn das Gerät mit mangelnder Sorgfalt oder unsachgemäss verwendet wird.
  • Seite 8: Sicherheitsmassnahmen

    Ohne vorherige Rücksprache mit dem Hersteller und schriftliche Genehmigung dürfen keinerlei Modi- fikationen am Gerät vorgenommen werden. Modifikationen und Upgrades dürfen nur von autorisierten BÜCHI-Servicetechnikern durchgeführt werden. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Schadener- satzansprüche abzulehnen, die auf nicht genehmigten Modifikationen basieren. Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 9: Technische Daten

    3 Technische Daten Technische Daten Dieses Kapitel stellt das Melting Point M-565 Gerät und seine Hauptbestandteile vor. Es enthält technische Daten, Anforderungen und Leistungsdaten. 3 .1 Lieferumfang Überprüfen Sie den Lieferumfang gemäss Bestell-Nummer. HINWEIS Weitere Informationen über die angeführten Produkte erhalten Sie von Ihrem Händler oder im Internet unter www.buchi.com.
  • Seite 10 A) Siedepunkt-Röhrchen, 10 Stück 019697 B) Siedepunkt-Kapillaren, 10 Stück 051850 Aktivierungscode Benutzerverwaltung 11066387 Schutzabdeckung 051935 Stopfdraht 036721 Demo-CD MeltingPoint Monitor 051983 USB Kabel, 2,0 m 11055310 Bedienungsanleitung: Englisch 93256 Deutsch 93257 Französisch 93258 Italienisch 93259 Spanisch 93260 Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 11: Optionales Zubehör

    Tabelle 3-2: Optionales Zubehör Produkt Bestell-Nr. MeltingPoint Monitor Software mit Lizenz 11055332 Sample Loader M-569 051997 Verifikationsset M-560 / M-565 11055019 (3 Substanzen: Benzil, p-Anissäure, Phenolphthalein) Schmelzpunkt-Kapillaren, 1000 Stück 001759 Mörser und Stössel, Achat 041867 Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 12 Produkt Bestell-Nr. Kompakttastatur Deutsch (CH) 029509 Kompakttastatur Englisch (USA) 029508 Punktmatrixdrucker (mit Farbband, 11055438 Papierrolle und Kabeln) Farbband für Drucker 044306 Papierrolle für Drucker 038684 A) Siedepunkt-Röhrchen, 100 Stück 019007 B) Siedepunkt-Kapillaren, 100 Stück 051890 Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 13 Tabelle 3-2: Optionales Zubehör (Fortsetzung) Produkt Bestell-Nr. IQ/OQ: Nach der Installation OQ: Zur mehrfachen Verwendung Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte eine BÜCHI-Niederlassung oder einen unserer Vertriebspartner. IQ/OQ M-565 Englisch 11055 004 OQ M-565 Englisch 11055 009 Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 14: Technische Daten Im Überblick

    3 Technische Daten 3 .2 Technische Daten im Überblick Tabelle 3-3: Technische Daten des Schmelzpunkt M-565 Schmelzpunkt M-565 √ Manuelle Schmelzpunktbestimmung √ Manuelle Siedepunktbestimmung √ Automatische Schmelzpunktbestimmung √ Automatische Siedepunktbestimmung Homogene Probenverdichtung – Positionen für Schmelzpunkt–Kapillaren Positionen für Siedepunkt–Kapillaren √...
  • Seite 15: Verwendete Materialien

    3 Technische Daten Tabelle 3-3: Technische Daten des Schmelzpunkt M-565 (Fortsetzung.) Melting Point M-565 Speicherbare Methoden für Schmelzpunkt Speicherbare Methoden für Siedepunkt Erfüllung der Pharmakopöe-Vorschriften PH. EUR., USP and JP HINWEIS Temperaturmessgenauigkeit gilt für Pharmakopöe-Schmelzpunkt. 3 .3 Verwendete Materialien Tabelle 3-4: Verwendete Materialien...
  • Seite 16: Funktionsbeschreibung

    4 .1 Funktionsprinzip Das Schmelzpunkt M-565 ist ein Gerät für die automatische und visuelle (manuelle) Bestimmung von Schmelzpunkt, Schmelzbereich und Siedepunkt bei Temperaturen von +10 °C über Raumtemperatur bis 400 °C. Mit dem Gerät lässt sich der Schmelzpunkt dreier Proben gleichzeitig bestimmen. Der Siedepunkt kann für eine Probe bestimmt werden.
  • Seite 17: Pharmakopöe Und Thermodynamische Schmelzpunkte

    Proben- Schmelz- temperatur temperatur Schmelzbeginn Schmelze Zeit Zeit abgeschlossen: Steiler Gradient Flacher Gradient Detektionszeitpunkt Der thermodynamische Korrekturwert hängt vom gewählten Gradienten ab: Je kleiner Abb. 4.2: der Gradient, desto geringer die erforderliche Korrektur. Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 18: Siedepunkte

    4 .1 .2 Siedepunkte Der Siedepunkt wird anhand des «Siwoloboff»-Verfahrens bestimmt. Das Schmelzpunkt M-565 kann zur Bestimmung des Siedepunkts einer geringen Flüssigkeitsmenge eingesetzt werden. Der Heizblock verfügt über eine Ausnehmung für Siedepunkt-Röhrchen (aussen links). Der Siedepunkt wird automatisch oder visuell bestimmt.
  • Seite 19: Bedienungs- Und Anzeigeelemente Sowie Anschlüsse

    Netzanschluss b PS/2-Anschluss für Tastatur c RS-232-Anschluss für seriellen Drucker d USB-Anschluss für den PC, wenn die MeltingPoint Monitor Software verwendet wird, sowie für Servicezwecke e Gehäuselüfter PS/2 f Kühlgebläse Heizblock RS232 Abb. 4.5: Rückansicht Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 20: Inbetriebnahme

    5 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Dieses Kapitel beschreibt die Aufstellung und Inbetriebnahme des Schmelzpunkt M-565. HINWEIS Gerät beim Auspacken auf Beschädigungen prüfen. Beschädigungen gegebenenfalls sofort an Post, Bahn oder Spedition melden. Originalverpackung für eventuelle weitere Transporte aufbewahren. 5 .1 Aufstellungsort Gerät auf eine stabile, horizontale Oberfläche mit für die maximalen Gerätedimensionen angemessener Grösse stellen.
  • Seite 21 • Glasfenster mit Glashalter • Glasfenster mit Glashalter an der Vorderseite • Abdeckung anbringen. des Heizblocks anbringen. • Glashalter nach unten drücken. Zubehör • Schmelzpunkt-Kapillaren in die Gehäuseöffnung stecken. Die zweite Öffnung dient zur Aufnahme gebrauchter Kapillaren. Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 22: Verbinden Eines Pcs Mit Der Meltingpoint Monitor Software

    Schmelzpunkt M-565 b Notebook oder PC mit MeltingPoint Monitor Software Abb. 5.1: Verbinden eines Schmelzpunkt M-565 mit der MeltingPoint Monitor Software HINWEIS FÜR DIE BENUTZERVERWALTUNG Die Software ist nicht für den Einsatz in der Benutzerebene der optionalen Benutzerverwaltung vorgesehen (11066387). Das Schmelzpunktgerät blockiert die Verbindung zur Software. Im Admini- stratormodus ist die Verbindung möglich.
  • Seite 23: Bedienung

    6 Bedienung Bedienung Dieses Kapitel beschreibt die Bedienelemente und die möglichen Betriebsmodi des Geräts. Es enthält Informationen zur ordnungsgemässen und sicheren Bedienung des Schmelzpunkt M-565. ACHTUNG Eine Kalibrierung des Geräts vor dem Einsatz wird empfohlen. Zu diesem Zweck nur Kalibriersubstanzen von Büchi verwenden.
  • Seite 24: Anzeige Während Eines Prozesses Und In Den Menüs

    Hinweise und Anweisungen zur Bedienung b Im Arbeitsbereich werden angezeigt: • Elemente zur Auswahl • Proben während der Messung • Spezielle Informationen im Zusammen- hang mit dem aktuellen Menü c Über die unterhalb angeordneten Softkeys wählbare Funktionen Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 25: Eingabe Von Text

    (Aufzeichnung) 6 .1 .3 Eingabe von Text Text kann über den Drehknopf oder eine externe Tastatur eingegeben werden. Drehknopf: • Drehknopf zum Auswählen eines Zeichens drehen und Eingabe drücken. Nach Eingabe aller Zeichen Speichern drücken. Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 26: Verwendung Einer Externen Tastatur

    Zur Verdichtung der Proben werden die nachstehenden Methoden empfohlen: • Verwendung des Sample Loader M-569 • Kapillaren auf eine harte Oberfläche klopfen HINWEIS Von der Probenvorbereitung durch Fallenlassen der Probe durch ein Rohr wird abgeraten, da dies zu Kreuzkontaminationen führen kann. Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 27: Bestimmung Ohne Vordefinierte Schmelzpunktmethode

    Ändern • Zum Anpassen der Schmelzparameter Ändern drücken. • Mit dem Drehknopf • Mit dem Drehknopf • Mit dem Drehknopf Starttemperatur Endtemperatur auswählen Temperaturgradient auswählen und Weiter und Weiter drücken. auswählen und Speichern drücken. drücken. Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 28 • Zum Speichern zusätzlicher Temperaturstempel für die gewünschte Probe manuell Merken drücken. Jede Taste kann dreimal gedrückt werden. Gespeicherte Temperaturstempel werden grün angezeigt. HINWEIS Das Resultat wird automatisch angezeigt, sobald der Schmelzpunkt jeder Probe erkannt wird. Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 29 Das letzte Resultat wird im Gerät gespeichert, bis eine neue Messung vorgenommen oder das Gerät abgeschaltet wird. • Nach der Rückkehr ins Hauptmenü kann das letzte Resultat durch Drücken von Resultat noch einmal angezeigt werden. Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 30: Erstellen Einer Methode

    • Parameter ändern und Weiter drücken. Anschlies- send Speichern drücken. HINWEIS ZUR BENUTZERVERWALTUNG Das Erstellen einer Methode ist nicht möglich, wenn das Gerät in der Benutzerebene betrieben wird. 6 .2 .4 Auswählen und Verwalten von Methoden Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 31: Ändern Von Parametern Während Einer Bestimmung

    Methode aus. 6 .2 .6 Ausdruck HINWEIS Das Resultat wird automatisch ausgedruckt, wenn ein Drucker mit dem Gerät verbunden und im Menü Einstellungen die Funktion «Resultat autom. Drucken» ausgewählt ist. Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 32: Schmelzresultat

    Pharma kopöe auswählen auswählen und Speichern namisch auswählen und und Speichern drücken. drücken. Speichern drücken. 6 .2 .7 .1 Schmelzpunkt nach Pharmakopöe • Für Schmelzresultat in den Einstellungen nach Pharma kopöe auswählen und Speichern drücken. Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 33 Der Mittelwert wird anhand der Temperaturwerte mit zwei Nachkommastellen berechnet. Daher kann der angegebene Mittelwert von dem Wert abweichen, den Sie anhand der Temperaturwerte auf dem Ausdruck errechnen, da dort nur eine Nachkommastelle angegeben ist. Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 34: Schmelzbereich

    • Wenn der Beginn des Schmelzbereichs vom beobachteten abweicht, diesen Wert erhöhen oder vermindern. Im Resultatmodus wird Im Wiedergabemodus wird für jede Probe ein Bereich der Schmelzbereich grau angezeigt: hinterlegt angezeigt. XX.X – XX.X °C Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 35 Gerät b Bestimmungsparameter c Automatisch erkannte Resultate d Manuelle Resultate e Kurve Probe links f Kurve Probe Mitte g Kurve Probe rechts h Allgemeine Informationen i Unterschrift der Person, die die Bestimmung durchgeführt hat Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 36 = 1,2684 x + 235,52 236,8 thermo dynamische Korrektur = 1,3, 236,7 wird für diese Verbindung in der Geräte- 236,6 einstellung programmiert. 236,5 236,4 236,3 236,2 236,1 236,0 Gradient » Abb. 6.2: «Schmelzpunkt-Temperatur vs. Gradient Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 37 Der Mittelwert wird anhand der Temperaturwerte mit zwei Nachkommastellen berechnet. Daher kann der angegebene Mittelwert von dem Wert abweichen, den Sie anhand der Temperaturwerte auf dem Ausdruck errechnen, da dort nur eine Nachkommastelle angegeben ist. Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 38: Siedepunkt

    Sie bleiben immer im Gerät gespeichert und werden in dem grünen Bereich im unteren Teil des Displays angezeigt. Zum Ändern der Parameter Ändern drücken und Starttemperatur, Endtemperatur und Temperatur- gradient einstellen. a Starttemperatur b Endtemperatur c Temperaturgradient d Ändern • Zum Anpassen der Siedeparameter Ändern drücken. Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 39 6.1.3). Diese Aufforderung lung «Eingabeaufford. kann durch Ändern der Druck» (siehe Abschnitt 6.5) Einstellung «Eingabeaufford. deaktiviert werden. Proben-ID» (siehe Abschnitt • Probe einführen und 6.5) deaktiviert werden. START drücken, um mit der Bestimmung zu beginnen. Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 40: Erstellen Einer Methode

    Parametersatz der Temperaturgradient ge- anzuzeigen. ändert, wird im Resultat • Parameter durch Drücken unter Temperaturgradient von Ändern anpassen. Eine GEÄNDERT (a) angezeigt. Änderung der Parameter wirkt sich nicht auf die gespeicherte Methode aus. Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 41: Ausdruck

    Bestimmung durchgeführt hat Siedetemp. = Temperatur, bei der die Probe zu sieden begann. Siedepunkt = Unter Verwendung des eingegebenen Luftdrucks korrigierte Siedetemperatur. Wird ein Luftdruck von 1013 mbar eingegeben, sind die Resultate für Siedetemperatur und Siedepunkt identisch. Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 42: Kalibrierung

    überprüft werden. Jeder Standard des Sets enthält ein Analysezertifikat und ein Sicherheitsdatenblatt. Das Verifikationsset besteht aus folgenden Substanzen: • Benzil: 94 °C • p-Anissäure: 182 °C • Phenolphthalein: 261°C HINWEIS ZUR BENUTZERVERWALTUNG Das Kalibrationsverfahren kann nur in der Administratorebene durchgeführt werden. Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 43: Kalibriervorgang

    • OK drücken. Alle ermittelten ten Substanz fortgesetzt. Die Daten auszudrucken. Vorgangsweise für die anderen Resultate werden angezeigt. • Menü durch Drücken von Substanzen ist identisch. Zurück verlassen. Das Kalibrierdatum wird nun gespeichert und im Haupt- menü angezeigt. Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 44 Substanz Substanz ein. gemäss Datenblatt ein. Dieser Wert wird für die aktuelle Kalibra- tion verwendet. Messung wie für BÜCHI-Kalibration beschrieben. Das Datum der Kalibration wird jetzt gespeichert und auf dem Leerlaufbildschirm angezeigt. Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 45: Ausdruck

    Der Mittelwert wird anhand der Temperaturwerte mit zwei Nachkommastellen berechnet. Daher kann der angegebene Mittelwert von dem Wert abweichen, den Sie anhand der Temperaturwerte auf dem Ausdruck errechnen, da dort nur eine Nachkommastelle angegeben ist. Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 46: Verifikation

    SysInfo: Das Gerät zeigt Informationen über Einstellungen und angeschlossene Instrumente an. Das SysInfoprotokoll wird in Abschnitt 6.5.2 beschrieben. Einstellungen: In diesem Menü können Parameter geändert werden. HINWEIS ZUR BENUTZERVERWALTUNG Der Zugriff ist nur in der Administratorebene möglich. Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 47 0 – 600s: Der Standardwert beträgt 60 Sekunden. Diese Zeit wird benötigt, um ein Temperaturgleichgewicht zwischen dem Heizblock und der Flüssigkeit im Siedepunkt-Röhrchen herzustellen. Ist dieser Wert zu niedrig eingestellt, kann das Resultat fehlerhaft sein oder der Siedepunkt wird nicht automatisch erkannt. Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 48 Richtung drücken, um zwischen vertikaler und horizontaler Bewegung zu wechseln. Benutzerverwaltung Der Aktivierungscode schaltet die Benutzerverwaltung frei. Anschlies- send kann ein Administratorpasswort definiert werden. Starten des Geräts im Administratormodus ist nur möglich, wenn das korrekte Passwort eingegeben wird. Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 49: Testprotokoll

    6 Bedienung 6 .5 .1 Testprotokoll a Netzspannung b Helligkeitswerte für Probe c Unterschrift der Person, die den Test durchgeführt Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 50: Sysinfoprotokoll

    6 Bedienung 6 .5 .2 SysInfoprotokoll a Einstellungsparameter Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 51 6 Bedienung b Korrekturwerte für Kalibration c Kamerapositionswerte d Farbwerte (Standardeinstellungen ab Werk) e Datum der Fabriktests f Unterschrift der Person, die den Test durchgeführt hat Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 52: Benutzer Verwaltung

    Passworts im Administratormodus und Leerlassen des Felds rückgängig gemacht werden. Die Einstellung für die Benutzerverwaltung kann mit dem Aktivierungscode reaktiviert werden. Der Aktivierungscode ist nur im Jahr des Kaufs gültig. Zur späteren Aktivierung wenden Sie sich bitte an: registration@buchi.com 6 .7 Export von XML-Daten an PC Wenn am Schmelzpunktgerät kein Drucker angeschlossen ist, können Daten durch Drücken der...
  • Seite 53: Wartung

    Glasfenster regelmässig aus dem Heizblock nehmen und mit Alkohol oder Aceton säubern. Fenster durch ein neues ersetzen, wenn es sich nicht sauber reinigen lässt. 7 .3 Unterhalt Der Unterhalt des Geräts besteht vor allem aus der: • Regelmässigen Kalibrierung der Temperatur. Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 54: Reinigung Des Heizblocks

    Heizblock feststeckt, kann sie mit dem Reinigungswerkzeug (Bestell-Nummer: 051978) entfernt werden. • Abdeckung, Glashalter und Glasfenster entfernen. • Wenn Glasteile einer Schmelzpunkt-Kapillare in der Ausnehmung des Metall-Heizblocks feststecken, Reinigungswerkzeug wie in der Abbildung dargestellt einsetzen. Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 55: Fehlerbehebung

    Probenkapillaren danach nicht mehr bewegen. Unerwartete Resultate Probenspezifische Vorbereitungen: Probe ist nicht trocken oder durch Probe vor der Bestimmung trocknen Fremdsubstanz verunreinigt Probe zersetzt sich während des Schmelzvorgangs (Probe bildet Blasen oder verfärbt sich braun usw.) Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 56 Fehler 08 Kamera defekt, Kommunikationsverlust. Kundendienst kontaktieren. Fehler 09 24V Sicherung defekt. Kundendienst kontaktieren. Fehler 10 24V Eingangsspannung fehlt. Kundendienst kontaktieren. Fehler 11 Interne Uhr, Spannungsunterbruch. Kundendienst kontaktieren. Fehler 13 5V Eingangsspannung fehlt. Kundendienst kontaktieren. Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 57: Einstellen Der Baudrate Des Druckers

    Arbeit mit dem Gerät ergeben können. Die Kontaktdaten der offiziellen Büchi-Kundendienststellen finden Sie auf der BÜCHI-Webseite unter: www.buchi.com. Bei Funktionsstörungen Ihres Geräts, technischen Fragen oder Anwendungspro- blemen wenden Sie sich bitte an eine dieser Stellen. Der BÜCHI-Kundendienst bietet folgende Dienstleistungen: •...
  • Seite 58: Ausserbetriebnahme, Lagerung, Transport Und Entsorgung

    Zur umweltgerechten Entsorgung des Geräts befindet sich in Abschnitt 3.3 eine Auflistung der verwendeten Materialien. Bitte stellen Sie sicher, dass die Teile ordnungsgemäss getrennt und der Wiederverwertung zugeführt werden. Bei der Entsorgung bitte anwendbare Gesetze und Vorschriften beachten. Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 59: Ersatzteile

    Genehmigung durch den Hersteller dürfen keinerlei Modifikationen an den verwendeten Ersatzteilen vorgenommen werden. 051900 051848 051847 051849 11055017 Abb. 10.1: Ersatzteile Tabelle 10-1: Ersatzteile Produkt Bestell-Nr. Produkt Bestell-Nr. Abdeckung 051900 Ring 051848 Glashalter 051847 Drehknopf 11055017 Glasfenster 051849 Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 60: Erklärungen

    L’utilisation de cet appareil dans les zones résidentielles peut causer des interférences néfastes, auquel cas l’exploitant sera amené à prendre les dispositions utiles pour palier aux interférences à ses propres frais. Schmelzpunkt M-565 Bedienungsanleitung, Version F...
  • Seite 62: Quality In Your Hands

    T +52 55 9001 5386 F +66 2 862 08 54 F +971 4 313 2861 latinoamerica@buchi.com bacc@buchi.com middleeast@buchi.com www.buchi.com/es-es www.buchi.com/th-th www.buchi.com Wir werden weltweit von mehr als 100 Vertriebspartnern vertreten. Ihren Händler vor Ort fi nden Sie unter: www.buchi.com...

Inhaltsverzeichnis