Schnellinstallationsanleitung
Zeverlution 1000S/1500S/2000S/3000S
532-08131-01
Wechselrichter
1×
1. Mit einer Bohrmaschine (Bit: Φ 10 mm) 2 Löcher mit einer Tiefe von 70 mm bohren. Die Dübeleinsetzen und
Wandhalterung an der Wand befestigen.
2. Wechselrichter leicht gekippt in Wandhalterung einhängen.
3. Die äußere Lamelle des Kühlkörpers an beiden Seiten der Wandhalterung mit Schrauben (M5) anbringen wie
in Abbildung A beschrieben.
Wenn eine zusätzliche Erdung oder ein Potenzialausgleich erforderlich ist, können Sie den Wechselrichter
zusätzlich erden wie in Abbildung B.
Abbildung A
Abbildung B
Lebensgefahr durch hohe Spannungen im Wechselrichter!
Vor dem elektrischen Anschluss ist sicherzustellen, dass der DC-Schalter und der Leitungsschutzschalter ausgeschaltet und gegen
Wiedereinschalten gesichert sind.
1. Die vier Schrauben der Abdeckung mit einem Schraubendreher (T25) lösen und
die Abdeckung entfernen.
www.zeversolar.com
Wandhalterung
DC-Steckverbinder
1×
Montage
WLAN-Antenne
Dokumentation
Beipack
(optional)
1×
1×
1. Der Zeverlution wandelt den von einem PV-Generator erzeugten Gleichstrom in netzkonformen
Wechselstrom um.
2. Der Zeverlution ist für den Einsatz im Innen- und Außenbereich geeignet.
3. Der Zeverlution darf nur mit PV-Generatoren (PV-Module und Verkabelung) der Schutzklasse II gemäß IEC
61730, Anwendungsklasse A betrieben werden.
An den Wechselrichter dürfen keine anderen Energiequellen als PV-Module angeschlossen werden.
4. PV-Module mit großer Kapazität gegen Erde dürfen nur eingesetzt werden, wenn deren Koppelkapazität 1,0
μF nicht übersteigt.
5. Der PV-Generator erzeugt bei Lichteinfall gefährliche Gleichspannung. Das Berühren von DC-Leitern und
spannungsführenden Bauteilen kann zu lebensgefährlichen Stromschlägen führen.
6. Der erlaubte Betriebsbereich aller Komponenten muss jederzeit eingehalten werden.
7. Der Zeverlution entspricht den Vorgaben der EU-Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG und der
EMV-Richtlinie 2004/108/EG. Außerdem erfüllen Zeverlution-Geräte die entsprechenden Sicherheits- und
EMV-Anforderungen, die für den australischen und neuseeländischen Markt gelten. Die Wechselrichter
tragen das CE- und das RCM-Zeichen. Weitere Informationen zu Zertifikaten in anderen Ländern und
Regionen sind auf der Website zu finden (www.zeversolar.com).
Symbol
Erklärung
Allgemeine Warnung –
WichtigerSicherheitshinweis
Gefährliche Spannung
Heiße Oberflächen
- Der Wechselrichter muss in einem Bereich montiert werden, in dem ein versehentliches Berühren nicht
möglich ist.
- Der Wechselrichter muss für den Einbau und die Wartung gut zugänglich sein.
- Die Umgebungstemperatur sollte unter 40 °C liegen, um einen
optimalen Betrieb zu gewährleisten.
- Um einen optimalen Betrieb und eine lange Lebensdauer zu
gewährleisten, darf der Wechselrichter weder direkter
Sonneneinstrahlung noch Regen oder Schnee ausgesetzt werden.
- Die Montageart, der Montageort und die Oberfläche müssen für das
Gewicht und die Abmessungen des Wechselrichters geeignet sein.
- Bei einer Montage in einem bewohnten Bereich wird die Befestigung
des Wechselrichters auf einer festen Oberfläche empfohlen. Von
Gips und ähnlichen Materialien ist aufgrund der hörbaren Vibrationen
beim Betrieb abzuraten.
- Keine Gegenstände auf den Wechselrichter legen. Den Wechselrichter nicht verdecken.
- Die Montage muss senkrecht oder um maximal 15° nach hinten geneigt erfolgen.
- Die in der Grafik empfohlenen Mindestabstände zu Wänden, anderen Wechselrichtern oder Gegenständen
einhalten, um eine ausreichende Wärmeabfuhr zu gewährleisten.
2. AC-Kabelanforderungenwiefolgt:
3. Den Leiter mit passendem Querschnitt in die Aderendhülsen einführen und den Kontakt crimpen.
1×
4. Die Leiter L, N, PE in den Schraubklemmblock einführen und festdrehen (Klingenbreite des Schraubendrehers:
1×5,5, Drehmoment: 1,2 Nm).
5. Überwurfmutter der Kabelverschraubung mit einem Anzugsdrehmoment von 2,5 Nm festdrehen.
6. Die Abdeckung in der Reihenfolge 1 bis 4 festschrauben (Schraubendreher T25, Drehmoment: 2,5 Nm).
1×
Lebensgefahr durch hohe Spannungen des PV-Generators
Der PV-Generator erzeugt bei Sonnenlichteinfall gefährliche Gleichspannung, die an den DC-Leitern und spannungsführenden Bauteilen
des Wechselrichters anliegt. Das Berühren der DC-Leiter oder der spannungsführenden Bauteile kann lebensgefährliche Stromschläge
verursachen. Wenn die DC-Steckverbinder unter Last vom Wechselrichter getrennt werden, kann ein Lichtbogen entstehen, der einen
elektrischen Schlag und Verbrennungen verursachen kann.
• Die DC-Steckverbinder dürfen nicht unter Last getrennt werden.
• Keine freiliegenden Kabelenden berühren.
• Die DC-Leiter nicht berühren.
• Keine spannungsführenden Bauteile des Wechselrichters berühren.
• Den Wechselrichter ausschließlich von Fachkräften montieren, installieren und in Betrieb nehmen lassen.
• Wenn ein Fehler auftritt, den Fehler ausschließlich von Fachkräften beheben lassen.
• Vor dem Anschließen des PV-Generators sicherstellen, dass der DC-Schalter ausgeschaltet und gegen Wiedereinschalten
gesichert ist.
1. DC-Kabelanforderungen wie folgt:
2. Abisoliertes Kabel bis zum Anschlag in den DC-Steckverbinder einführen.
Den Klemmbügel nach unten drücken, bis er hörbar einrastet.
Überwurfmutter zum Gewinde schieben und festdrehen.
3. Die DC-Steckverbinder einstecken.
2
Symbol
Erklärung
Entladungszeit für gespeicherte
Energie
WEEE-Kennzeichnung
Dokumentation beachten
Objekt
Bezeichnung
A
Außendurchmesser
B
Leiterquerschnitt
C
Abisolierlänge der Adern
D
Abisolierlänge der äußeren Ummantelung des AC-Kabels
1
Wert
10 mm bis 14 mm
2,5 mm² bis 6 mm²
ca. 12 mm
ca. 70 mm
3