Seite 1
12l Konvektor Halogenofen Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie sie für spätere Konsultation gut auf.
Inhalt Sicherheitshinweise Seite 3 Abbildung Seite 6 Vor der ersten Nutzung Seite 7 Zusammenbau Seite 8 Bedienfeld Seite 9 Anwendung Seite 10 Reinigung und Aufbewahrung Seite 12 Austauschen der Halogenlampe Seite 14 Fehlerbehebung Seite 16 Rezeptvorschläge Seite 17 Garantie Seite 30 Entsorgung Seite 31...
Sicherheitshinweise Beim Benutzen von elektrischen Geräten sollten folgende Sicherheitshinweise stets befolgt werden: Dieses Gerät ist geeignet für die Benutzung durch Kinder ab 8 Jahren sowie Personen mit physischen, sensorischen oder mentalen Einschränkungen oder Unerfahrenheit im Umgang mit elektrischen Geräten, solange Sie von einem erfahrenen Verantwortlichen beaufsichtigt oder über den Gebrauch und mögliche Gefahren aufgeklärt werden.
Seite 4
Wir empfehlen, keine Verlängerungskabel zu verwenden. Sollte die Ver- wendung jedoch unvermeidbar sein, so muss das Kabel dieselbe oder eine größere Wattzahl als das Gerät aufweisen, um Überhitzen zu vermeiden. Ver- wenden Sie keine weiteren Geräte an diesem Verlängerungskabel und stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht von Kindern heruntergezogen werden kann oder eine Stolpergefahr darstellt.
Seite 5
Platzierung des Gerätes Stellen Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe zu offenen Flammen oder Hitzequellen, wie Öfen, Herdplatten usw. auf. Schützen Sie das Gerät vor Wasserspritzern und –tropfen. Beschädigungen am Gerät Versuchen Sie nicht, das Gerät im Falle einer Beschädigung selbst zu reparieren.
Abbildung der Komponenten Ofenbasis mit Plastikgriffen für die Glasschüssel Glasofenschüssel Deckel mit Zeit- und Temperaturregler, eingebautem Heizelement und Stromkabel Oberes Gitter Zange Unteres Gitter Backblech Standfuß für den Deckel Erweiterungsring Dämpfblech...
Vor der ersten Nutzung Bitte stellen Sie vor der ersten Anwendung sicher, dass: Das Gerät ausgepackt und auf Transportschäden geprüft wird. Das Gerät und jegliches Zubehör gründlich gereinigt werden. Entpacken Erstickungsgefahr durch Plastiktüten. Halten Sie Kinder fern von Verpackungs- materialien! ...
Zusammenbau Stellen Sie die Ofenbasis (1) auf eine ebene, stabile und hitzeresistente Oberfläche. Geben Sie die Schüssel (2) in die Basis. Geben Sie die Gitter (4, 6) in den Glasofen. Benutzen Sie die Zange, wenn nötig. Setzen Sie den Deckel (3) vorsichtig auf die Glasofenschüssel.
Gebrauch des Halogenofens Das Gerät wird während der Nutzung sehr heiß. Tragen Sie stets Ofenhandschuhe, wenn das Gerät warm ist. Das Gerät besitzt einen Sicherheitsschalter (13). Das Gerät kann nur eingeschaltet werden, wenn der Griff nach unten geklappt ist. Sobald der Griff nach oben geklappt wird, schaltet sich das Gerät ab.
Seite 11
Temperatur einstellen Mit dem Temperaturregler (16) können Sie eine Kochtemperatur zwischen 0°C und 250°C wählen. Drehen Sie den Temperaturregler (16) auf die gewünschte Temperatur. Das Heizelement heizt solange, bis die gewählte Temperatur erreicht ist und schaltet sich dann automatisch ab. Sollte die Kochtemperatur unterhalb die gewählte Temperatur fallen, heizt das Heizelement wieder bis zur gewählten Temperatur auf.
Reinigung und Aufbewahrung Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung komplett abkühlen. Es dürfen keine Flüssigkeiten in den oberen Teil des Halogendeckels gelangen. Dies kann zu einem Kurzschluss und möglichem Feuer führen. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie es reinigen. Unsachgemäße Reinigung kann das Gerät beschädigen.
Seite 13
Selbstreinigungsfunktion Das Gerät besitzt eine Selbstreinigungsfunktion. Nutzen Sie diese, um die Glasofenschüssel (2) zu reinigen. Einstellen der Selbstreinigungs- funktion Unsachgemäße Reinigung kann das Gerät beschädigen. Lassen Glasschüssel komplett abkühlen, bevor Sie sie mit kaltem Wasser füllen. Das Glas kann springen, wenn es im heißen Zustand kaltem...
Auswechseln des Halogenelements Abb. 1 Entfernen Sie alle 3 Schrauben der Abdeckung des Halogenelements mit einem Schraubenzieher. Schrauben Sie gegen den Uhrzeigersinn. Abb. 2 Nach dem Entfernen der Abdeckung drehen Sie die Gehäuse- schildschraube der Steckverbindung gegen der Uhrzeigersinn. Entnehmen Sie dann das Halogenelement vom Gerät, indem...
Seite 15
Abb. 3 Nach dem Entfernen der Abdeckung, öffnen Sie die Clips der Steckverbindung. Abb. 4 Dieses Bild zeigt das Gerät nach der vollständigen Entfernung des Halogenelements. Hinweis: Bitte setzen Sie das neue Element ein und folgen Sie den Abbildungen in umgekehrter Weise, um das Gerät wieder zusammenzusetzen.
Fehlerbehebung Gerät kann nicht angeschaltet werden. a) Deckel ist nach oben geklappt. Stellen Sie sicher, dass der Deckel nach unten geklappt ist. Zeitregler steht auf Off-Position. Drehen Sie den Regler auf die gewünschte Zeit. Temperaturregler steht auf Off- Position. Drehen Sie den Regler auf die gewünschte Temperatur.
Rezeptvorschläge Makkaroni Casserole (für 4 Personen) Zutaten Lauch 125g Makkaroni 150g Rote Zwiebeln, fein geschnitten Rote Paprika, in Streifen Olivenöl 15 ml (1 Löffel) Naturjogurt 150 ml Fettreduzierter Frischkäse 150g Tomaten, gewürfelt 400g Geriebener Cheddarkäse (1 Packung) Salz und Pfeffer zum Würzen Zubereitung Heizen Sie den Ofen auf 180˚C vor.
Seite 18
Heißer Apfelkuchen (für 6 Personen) Teig Mürbeteigmix 450g Füllung Äpfel, geschält und fein geschnitten 500g Zimt 5ml (1 TL) Rosinen Zucker Gemahlene Nelken Prise Muskatnus Prise Glasur Ei, mittelgroß, geschlagen Zucker Zubereitung Heizen Sie den Ofen auf 200˚C/ 400˚F vor. Bereiten Sie den Mürbeteig nach Anleitung zu.
Seite 19
Legen Sie die Teigstreifen im Kreuzmuster über die Füllung. Glasur: Streichen Sie die Teigstreifen mit dem Ei ein und besprinkeln Sie sie mit dem Zucker. Backen Sie den Kuchen für 20-25 Minuten im Ofen. Serviervorschlag: Servieren Sie den heißen Kuchen mit Sahne oder Eiscreme. Gedämpftes Gemüse Zubereitung Reinigen und schneiden Sie beliebiges Gemüse in Streifen/Stücke.
Seite 20
Schinkenspeck und Eier Zutaten 4 Eier 8 Schinkenspeckstreifen Zubereitung Setzen Sie ein Grillgitter in die Glasschüssel. Legen Sie die Schinkenstreifen auf das Gitter. Kochen Sie die Streifen für 3 Minuten (geben Sie sie für die restliche Kochzeit auf das obere Gitter). Kochen Sie die Eier für 4 Minuten auf dem oberen Gitter.
Seite 21
Gefrorene Pizza Zutaten 1 gefrorene Pizza, max 28cm Durchmesser, ansonsten stückweise Zubereitung Heizen Sie den Ofen bei 250˚C für 5 Minuten vor. Setzen Sie das Gitter in die Glasschüssel und geben Sie die Pizza darauf. Setzen Sie das obere Gitter umgekehrt oben auf die Pizza, um das Herunter- fallen von Belägen zu vermeiden.
Seite 22
Kürbis-Scones Zutaten Butter 1 TL Zucker 1/2 Tasse Selbstaufgehendes Mehl 2 Tassen Kürbis (gekocht und abgekühlt) 1 Tasse Salz 1/8 TL Zubereitung Heizen Sie den Ofen bei 175˚C für 8– 10 Minuten vor. Fetten Sie ein Back– oder Sconeblech ein. Mischen Sie Butter und Zucker zu einer cremigen, fluffigen Mixtur.
Seite 23
Gebackene Kartoffeln Zutaten Kartoffeln (abgebürstet) Hartes Pflanzenfett 1 EL Zubereitung Heizen Sie den Ofen auf 200˚C vor. Trocknen Sie die Kartoffeln gut und reiben Sie sie mit Pflanzenfett ein. Stechen Sie jede Kartoffel mehrmals mit einer Gabel ein. Rösten Sie die Kartoffeln bei 250˚C für 18-20 Minuten. Entnehmen Sie die Kartoffeln aus dem Ofen und schneiden Sie sie umgehend der Länge nach auf, um Dampf zu entlassen.
Seite 24
Zubereitung Legen Sie eine ofenfeste Schale mit Alufolie aus. Pinseln Sie die Fillets mit Zitronensaft ein. Würzen Sie die Fillets von beiden Seiten mit Knoblauchpuder, Paprika und Griechischer Gewürzmischung. Sprinkeln Sie ein wenig Flüssigrauch auf die oberen Filletseiten. Backen Sie den Fisch bei 200˚C für 8-10 Minuten, oder bis er durchgekocht ist.
Seite 25
Marinade. Kochen Sie sie für weitere 3 Min, wiederholen Sie den Vorgang. Kochen Sie sie für weitere 3 Minuten. Entnehmen Sie die fertigen Flügel aus dem Ofen und lassen Sie sie abkühlen. Brathähnchen Zutaten Hühnchen 1,2 - 1,7kg Salz und Pfeffer nach Belieben Soyasauce nach Belieben...
Seite 26
BBQ Style Schweinekoteletts Zutaten Schweinekoteletts Olivenöl 10 ml Gehackte Zwiebel 1 kleine Ketchup 2 EL Brauner Zucker 1 EL Chillipuder 1 EL Salt und Pfeffer/ Senf 1 EL Zubereitung Erhitzen Sie Öl in einer Pfanne und bräunen Sie die Zwiebel leicht. Geben Sie Ketchup, Zucker, Senf und Chilipuder hinzu.
Seite 27
Panierter Kabeljau Zutaten Hautlose weiße Kabeljaufillets 4 x 150g Fleischtomate Lauch, mittelgroß Brotfüllung 4 EL Geriebener, reifer Cheddarkäse 100g Zubereitung Heizen Sie den Ofen bei 200˚C vor. Waschen und trocknen Sie die Fillets und geben Sie sie in eine mit Backpapier ausgelegte Ofenschale.
Seite 28
Klassischer englischer Fruchtkuchen Zutaten Butter 170g Brauner Zucker 170g Mittelgroße Eier Apfelsaft 100ml Sultaninen 170g Rosinen 170g Johannisbeeren 170g Mehl 250g Gemahlene Mandeln Schwarzer Rübensirup 2 x 15ml EL Mischgewürz 1 x 5 g TL Geriebene Muskatnuss Zimt Backpulver Mandelflocken Gemischte Trockenfrüchte, in Stücken 255g Glasierte Kirschen (halbiert)
Seite 29
Früchte hinzu und rühren Sie alles unter die Butter/Zucker-Mischung. Fügen Sie nun den Sherry hinzu. Geben Sie den Kuchenteig in eine eingefettete, runde 25cm Backform und backen Sie ihn für 45-60 Minuten. Testen Sie den Kuchen mit einem Holzspieß, der nach dem Herausziehen sauber sein sollte, wenn der Kuchen durchgebacken ist.
UK und EU Garantie Ihr neues Andrew James Produkt besitzt eine Garantie von 24 Monaten, beginnend ab Kaufdatum. Ihre Quittung oder Ordernummer gilt als Kaufnachweis, bewahren Sie sie daher sicher auf. Diese Garantie ist nur gültig, solange das Produkt bestimmungsgemäß gebraucht und die Bedienungsanleitung befolgt wurde.
Markierung. Mit dem Recyceln, der Materialwiederverwendung oder einer anderen Form der Wiederverwertung dieses Gerätes, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde oder Stadtverwaltung nach der nächstgelegenen Sammelstelle. Copyright Andrew James...