Herunterladen Diese Seite drucken

Swizzbee 50C Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Ein- und Ausschalten des Lichtes
Das Licht wird über die Funktionstaste „Licht" ein- und ausgeschaltet. Nach einmaligem
Drücken der Lichttaste erklingt ein Signal und das Licht wird eingeschaltet. Nach
erneutem Drücken der Lichttaste erklingt wieder ein Signal und das Licht wird aus-
geschaltet.
Hinweis: Die Funktion ist nur verfügbar, wenn das Swizzbee-Bike eingeschaltet und der
persönliche swizzbee-Code eingegeben wurde. Wird das Fahrzeug ohne Motoraktivität
stehengelassen, so wird nach 5 Minuten auch die Beleuchtung automatisch aus-
geschaltet.
Fahren mit Licht ohne Motor
Der Motorregler verfügt über einen Tiefentladeschutz, welcher den Motorstrom soweit
zurückregelt, dass die Batteriespannung nicht unter einen gewissen Wert fallen kann.
Das 12V Bordnetz bleibt davon unberührt, d.h. Sie können nachdem der Strom für den
Motorbetrieb ausgegangen ist, noch lange mit Ihrem Swizzbee-Bike mit Licht fahren wie
mit einem normalen Fahrrad.
Möchten Sie bei Dunkelheit mit Licht aber ohne Motorunterstützung fahren wie mit
einem Fahrrad mit Beleuchtung, so gehen Sie folgendermassen vor: Sie starten Ihr
Swizzbee-Bike wie für den normalen Fahrbetrieb (Einschalten, Codeeingabe), dann
regeln Sie mit der PowerDown Taste die Motorleistung um so viele Stufen zurück (ca.
25), bis der Motor keine Leistung mehr erbringt.
Reset Werkseinstellungen
Die Lichttaste hat 2 Funktionen. Um die swizzbee-Grundeinstellung zu erlangen, halten
Sie die Lichttaste gedrückt, bis nach zwei Sekunden ein akustisches Signal erklingt.
PowerUp und PowerDown Tasten
Diese beiden Tasten dienen der individuellen Regelung der Motorunterstützung. Der
swizzbee-Bike-Antrieb funktioniert grundsätzlich vollautomatisch. Der programmierte
Motorregler erfasst mittels des auf der Tretlagerwelle montierten Sensors ständig Ihre
Trittfrequenz. Gemäss einer Funktion, die langjährigen Erfahrungswerten entspricht,
berechnet er die entsprechende Motorleistung.
Das swizzbee-Bike ist der einzige Powercruiser, bei dem der Antrieb auch individuell
geregelt werden kann wie es der Fahrer wünscht. Mit der PowerUp und der
PowerDown-Taste kann die Funktion Trittfrequenz/ Motorleistung verändert werden. Sie
können die Tasten während dem Fahren und/oder im Stillstand gebrauchen.
7

Werbung

loading