Inhaltszusammenfassung für Wassermann Wasi-Steam Classic
Seite 1
Dampfstrahler Wasi-Steam Classic BETRIEBSANLEITUNG...
Seite 2
Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Gerät aus der Wassermann-Produktpalette entschieden haben. Wassermann Dental-Maschinen bieten Ihnen höchste Qualität und neueste Technologie. Um die Leistungsfähigkeit des Gerätes voll ausnutzen zu können und viele Jahre Freude an Ihrem Gerät zu haben, lesen Sie bitte vor dem Anschließen und der Inbetriebnahme...
Merkmale Manuell befüllbar, der Standort kann somit flexibel gewählt werden ● Betrieb mit destilliertem/enthärtetem Wasser ist möglich und wird empfohlen ● Komfortable Anwendung durch Einhandbedienung mittels Dampfpistole ● Variabler Arbeitsdruck, regelbar bis 4,2 bar ● Kurze Aufheizphasen durch 1200 Watt-Edelstahlheizung ●...
Das Gerät muss gemäß dieser Betriebsanleitung gewartet und betrieben werden. Für Schäden, die durch Nicht-Beachtung der vorstehenden Hinweise eintreten, haftet die Wassermann Dental-Maschinen GmbH nicht. Gewährleistungs- und Haftungsbedingungen der Verkaufs- und Lieferbedingungen der Wassermann Dental-Maschinen GmbH werden durch vorstehende Hinweise nicht erweitert.
Anwendungsbereich Durch seinen variablen Arbeitsdruck von bis zu 4,2 bar ermöglicht der Wasi-Steam Classic eine ebenso schonende wie auch schnelle und dabei vor allem gründliche Reinigung aller im Dentallabor anfallenden Kleinteile. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für diesen Anwendungsbereich. Vor der Inbetriebnahme Transport Stellen Sie vor einem Transport sicher, dass das Gerät vom Netz getrennt ist.
Das Gerät darf nicht im Freien gelagert oder aufgestellt werden. Bei längerer Lagerung das Gerät vor Feuchtigkeit und Staub schützen. Montageanleitung Befestigungs-Set für Wandmontage Wasi-Steam Classic Bitte überprüfen Sie bei Lieferung, ob folgende Artikel enthalten sind: Lieferumfang Art.-Nr. 174358 Befestigungs-Set Wasi-Steam Classic...
Seite 8
Montageanleitung: Bitte bohren Sie die Löcher wie auf dem nachfolgenden Bohrbild angegeben. Bitte vergewissern Sie sich vorher, ob die Wand zum Aufhängen eines Gerätes wirklich geeignet ist (Problematisch sind Gasbeton- und Gipskartonwände). Bohrbild...
Seite 9
Befestigen Sie die beigelegten Dübel wie im Bild1 dargestellt. Drehen Sie die Schrauben 6 x 50 in die beiden oberen Löcher; halten Sie einen Abstand von 6-7mm zur Wand ein! (Bild2) Dübel S8 Bild 2 Schraube 6 x 50 Dübel S5 Bild 1...
Seite 10
Schrauben Sie nun, wie im Bild 3 dargestellt, den Sicherungswinkel an den Wasi-Steam Classic. Ziehen Sie die Kreuzschlitz-Schraube aber noch nicht fest an – der Sicherungswinkel muss sich noch bewegen lassen. Sicherungsblech Unterlegscheibe Fächerscheibe Kreuzschlitz- Schraube Bild 3...
Hängen Sie das Gerät vorsichtig ein. Überprüfen Sie, ob das Gerät locker hängt (d.h. Hin- und Herbewegen auf den Schrauben), sollte dies der Fall sein, so ziehen Sie die Schrauben 6 x 50 nach, bis das Gerät sicher hängt. Zum Schluss schrauben Sie den Sicherungswinkel fest. Zuerst an der Wand, dann ziehen Sie die Schraube am Gerät fest.
Seite 12
Hinweis: Bitte beachten Sie die Hinweise der Geräteaufkleber!! 1 = Leuchte rot (Wassermangel) 2 = Leuchte grün (Heizungsbetrieb) 3 = Dampfdruckregler (1 – 4,2 bar) 4 = Hauptschalter (Gerät ein bzw. aus)
Behälterschraubverschluss vorsichtig öffnen, dabei herunter drücken ● (Drück-Dreh-Verschluss) maximal 2 Liter Wasser auffüllen ● Betrieb mit destilliertem/enthärtetem Wasser ist möglich und wird empfohlen ● Behälterschraubverschluss handfest wieder aufschrauben ● Netzstecker anschließen ● Hauptschalter (4) einschalten ● Druckbereich gemäß Skala von 1 – 4 bzw. max. mit Drehknopf (3) wählen ●...
8.1.1 Wasser auffüllen: Nachdem die rote Leuchte (1) anging, ca. 45 min. warten (Abkühlphase) • bis zum erneuten Auffüllen, da ansonsten Verbrühungsgefahr besteht, solange die Temperatur noch über 100°C beträgt. Behälter muss drucklos sein; durch Betätigen der Dampfpistole einen • Druckausgleich über Strahldüse herstellen.
Störungssuche/ Fehlerbehebung Störung Ursache Fehlerbehebung Rote Leuchte Dies ist eine Sicherheits- Bitte beachten Sie die Hinweise im (Wassermangel- funktion des Gerätes: manuell Kapitel 8, S. 13/14 dieser Anleitung anzeige) leuchtet, rückstellbarer Thermoschutz- Heizung schaltet ab schalter 165°C Keine Funktion, nur Gerätesicherung defekt Sicherung erneuern und Ursache der Hauptschalter...
Instandhaltung 10.1 Garantie Die Garantiezeit unserer Geräte beträgt 12 Monate. Tritt innerhalb dieser Garantiezeit ein Mangel an Ihrem Gerät auf, so benachrichtigen Sie bitte Ihr Dentaldepot oder setzen Sie sich direkt mit unseren Service-Mitarbeitern in Verbindung. Das Gerät darf nur im technisch einwandfreien Zustand betrieben werden. Bei auftretenden Mängeln, durch die Mitarbeiter oder Dritte gefährdet werden könnten, darf das Gerät erst nach erfolgter Instandsetzung wieder benutzt werden.
10.3 Wartung Das Wasi-Steam Classic sollte je nach Gebrauch, aber mindestens halbjährlich, gemäß nachfolgender Anleitung entkalkt werden. Ist die Wasserhärte hoch, sollte das Gerät in kürzeren Zyklen entkalkt werden. Wir empfehlen allgemein die Verwendung von destilliertem/enthärtetem Wasser. Grundsätzlich ist darauf zu achten, dass das Gerät sauber gehalten wird.
(B 235 x H 385 x T 294 mm) Spezial-Düse D 2,5 mm 174352 Kalk-Ex, 1000 ccm 655002 Technische Daten Wasi-Steam Classic Artikel Nr.: 174993 Spannung 220–240 V / 50 / 60 Hz Stromaufnahme 5,3 A (Si 6,3 A (mt))
Bitte informieren Sie sich bei Ihren lokalen Behörden über die ordnungsgemäße Entsorgung. 12.2 Besondere Hinweise für Kunden in Deutschland Bei den Wassermann Elektrogeräten handelt es sich um Geräte für den gewerblichen Einsatz. Diese Geräte dürfen nicht an den kommunalen Sammelstellen für Elektrogeräte abgegeben werden, sondern werden von Wassermann zurückgenommen.
Hersteller: W A S S E R M A N N Produktbeschreibung: Dampfstrahler für Dental-Maschinen GmbH den Dentalbereich Rudorffweg 15 - 17 D-21031 Hamburg Maschinen-Typ: Wasi-Steam Classic Art.-Nr. 174993 Angewandte DIN EN 61010-1 Normen: DIN EN 61000-6-3 DIN EN 61000-6-1...