Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keithley 2220GJ-30-1 Benutzerhandbuch Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibungen des Menüs (Fortsetzung)
Sekundär-
Hauptmenü
menü
>Track
CH1/CH2
(Kanal 1/K-
anal 2 kop-
peln)
> Combine
CH1+CH2
(Kanal 1
und Kanal 2
verbinden)
>User Set-
>Output
tings (Be-
Recall
nutzerein-
(Ausgang
stellungen)
abrufen)
>Save Last
(Letzte
speichern)
>Key Beep
(Tastenton)
>Knob Lock
(Sperre
Drehknopf)
>Kommu-
nikationss-
chnittstelle
Benutzerhandbuch für die 2200-Serie: Programmierbare Mehrkanal-Gleichspannungsnetzteile
Beschreibung
Erhält ein konstantes Verhältnis zwischen Kanal 1 und Kanal 2 aufrecht. Das Verhältnis
entspricht dem aktuellen Verhältnis der beiden Kanäle untereinander, wenn die
Kopplung aktiviert wird.
Series V1+V2 (V1 und V2 in Serie): Indem Sie Kanal 1 und Kanal 2 in Serie
miteinander verbinden, können bis zu 60 V ausgegeben werden. Wenn diese
Einstellung aktiviert ist, wird die zusammengefasste Spannung von Kanal 1 und Kanal 2
angezeigt.
Parallel I1+I2 (I1 und I2 parallel): Indem Sie Kanal 1 und Kanal 2 parallel miteinander
verbinden, können bis zu 3 A ausgegeben werden. Wenn diese Einstellung aktiviert ist,
wird die zusammengefasste Stromstärke von Kanal 1 und Kanal 2 angezeigt.
Stellt den Status „On/Off" (Ein/Aus) des Stromausgangs nach dem Einschalten ein.
„On" (Ein) stellt den Status wieder auf den Wert vor dem letzten Ausschalten ein. „Off"
(Aus) deaktiviert diese Funktion und konfiguriert den Ausgangskanal so, dass er beim
Einschalten den Status „Off" (Aus) hat.
HINWEIS.
Warten Sie nach der Änderung der Einstellungen 3 Sekunden, damit die
Einstellungen vollständig gespeichert werden, bevor das Gerät ausgeschaltet wird.
Ruft die Betriebsparameter des Netzteils nach dem Einschalten ab. Dies geschieht
durch die Speicherung der letzten Einstellungen der Betriebsparameter vor dem
Ausschalten des Geräts und der Wiederherstellung der Einstellung beim Einschalten
des Geräts.
HINWEIS.
Warten Sie nach der Änderung der Einstellungen 3 Sekunden, damit die
Einstellungen vollständig gespeichert werden, bevor das Gerät ausgeschaltet wird.
Schaltet einen Ton, der beim Drücken einer Taste erklingt, ein oder aus. Mit „On" (Ein)
wird der Tastenton aktiviert. Mit „Off" (Aus) wird er deaktiviert.
Sperrt den Mehrfunktions-Drehknopf.
Nur bei G-Ausführungen: Option zur Auswahl zwischen GPIB-Anschluss und
USB-Anschluss. Als Standardeinstellung wurde USB festgelegt. Bei Auswahl der
GPIB-Schnittstelle wird eine Adresse angezeigt. Die gewünschte GPIB-Adresse kann
über das Tastenfeld, den Mehrfunktions-Drehknopf oder die Pfeiltasten eingegeben
werden.
Erste Schritte
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis