Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

unicraft K 2000 Betriebsanleitung Seite 10

K series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pflege, Wartung und Instandsetzung
Sollte der Kettenzug nicht ordnungsgemäß funktionie-
ren, wenden Sie sich an einen Fachhändler oder an un-
seren Kundenservice.
Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen müs-
sen nach abgeschlossenen Reparatur- und Wartungs-
arbeiten sofort wieder montiert werden.
Schritt 1: Schmieren Sie alle beweglichen Teile des Ket-
tenzugs mit hochwertigem Schmierfett. Ölen
Sie die Kette gut ein.
Schritt 2: Kontrollieren Sie den Kettenzug vor jedem
Gebrauch auf äußere Beschädigungen.
Schritt 3: Achten Sie darauf, dass alle Sicherheitshin-
weise auf dem Kettenzug gut lesbar sind.
Prüfung und Wartung
Wartungs-
Wartungsarbeit
intervall
vor jedem
Kettenzug auf Beschädigung und
Gebrauch
Verschleiß prüfen, insbesondere die
Kettenglieder auf Verbiegung, Deh-
nung, Risse und Korrosion sichten
Bremse auf Beschädigung und Ver-
schleiß prüfen. Bremsscheibe bei
Bedarf reinigen, bei starker Abnut-
zung ersetzen.
Den Lasthaken und Traghaken auf
Abnutzung bzw. Substanzverlust
durch Abschleifen prüfen. Wenn die
Abnutzung 10% des Normalmaßes
bei Auslieferung überschreitet, muss
der Haken ersetzt werden.
nach jedem
Kettenzug gründlich reinigen und gut
Gebrauch
schmieren. Die Lastkette und den
Lasthaken und Traghaken gut ölen.
40 Stunden
Getriebe und Lager gut schmieren.
40 Stunden
Funktionskontrolle der Bremse
40 Stunden
Reinigung der Bremsscheibe
200 Stunden
Verschleißprüfung und Verschleiß-
messung der Bremsscheibe
200 Stunden
Verschleißprüfung und Verschleiß-
messung der Kettenglieder und des
Last- und Traghakens
nach Bedarf
Ersatz der Bremsscheibe
nach Bedarf
Ersatz der Kettenglieder und des
Last- und Traghakens
10
Wartungs-
Wartungsarbeit
intervall
jährlich
Sicherheitsprüfung: Wird der Ketten-
zug in Betrieben eingesetzt, muss
dieser nach Betriebssicherheitsver-
ordnung jährlich geprüft und die
Prüfung entspr. nach § 10 dokumen-
tiert werden.
Kontrolle des Bremssystems:
ACHTUNG!
Das Bremssystem unbedingt regelmäßg kontrollie-
ren!
Bremstests sind wie folgt durchzuführen:
Schritt 1: Last anhängen
Schritt 2: Anheben der Last.
Schritt 3: Last auf verschiedenen Höhen heben und
senken.
Schritt 4: Testen, ob ein Halten der Last in jeder Position
gewährleistet ist.
Einstellen der Bremse:
Abb. 6: Einstellen der Bremse
Drehen des Schlüssels in Richtung (A) vergrössert die
Bremswirkung
Drehen des Schlüsses in Richtung (B) verringert die
Bremswirkung.
ACHTUNG!
Die Bremsscheibe muss ersetzt werden, wenn die
Scheibenstärke kleiner als 3 mm ist.
K-Serie | Version 3.01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K 1000K 10000K 3000K 5000

Inhaltsverzeichnis