BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR FAHRRÄDER MIT ELEKTROANTRIEB Herzlichen Glückwunsch zum Kauf unseres Fahrrads mit elektrischer Tretkraftunterstützung. Sie haben sich für eines der weltweit zuverlässigsten Modelle mit excellenten Eigenschaften entschieden. Zu Ihrer optimalen Sicherheit empfehlen wir dringend, vor der Nutzung des Fahrrads alle Hinweise dieses Handbuchs zu lesen.
Seite 2
1. Aufbau des Fahrrads mit elektrischer Tretkraftunterstützung Reifen und Schläuche 15 Controller-Box Felgen 16 Akku Speichen 17 Akkuträger Vorderradgabel 18 Versteckt eingebauter Geschwindigkeitssensor Vorderbremse 19 Schutzblech hinten Schutzblech vorne 20 Ständer Lenker und Lenkervorbau 21 Tretkurbel und Kette Rahmen 22 Pedale Display-Einheit 23 Kettenschutz 10 Bremsgriffe...
2. Wichtige Sicherheitsvorschriften ● Tragen Sie IMMER einen zugelassenen Helm gemäss den Europäischen / USA-Standards. ● Befolgen Sie beim Fahren auf öffentlichen Strassen die örtlichen Verkehrsregeln. ● Halten Sie stets den Verkehr im Auge. ● Eltern haben dafür Sorge zu tragen, dass ihre Kinder nur unter Aufsicht Fahrrad fahren.
gereinigt und dann mit Kettenöl geölt werden. 3.2 Einschalten der Batterie I. Elektrofahrrad mit Akku im Heckträger Akku-Netzschalter Akku-Box verfügen über zwei verschiedene Schlüssellöcher wie in Abb. 1, 2 und 3 gezeigt (siehe nachstehende Beschreibung). Vergewissern Sie sich zunächst, dass der Akku richtig sitzt, und dass der Stromstecker des Akkus fest mit der Controller-Box verbunden ist.
mittlere Stufe „MED“ aktiviert. Wenn Sie nochmals drücken, leuchtet nur noch das ganz linke LED auf, und Sie haben die niedrigste Stufe „LOW“ eingestellt. Bei der höchsten Unterstützungsstufe „HIGH“ wird mehr elektrische Kraft zur Verfügung und Sie müssen weniger treten. Diese Unterstützungsstufe eignet sich bei Steigungen, Gegenwind, oder wenn Sie schwere Lasten transportieren.
Ladekabels befindet, können Sie Ihr Fahrrad direkt dort aufladen, wo es abgestellt ist. Ist keine Steckdose in der Nähe oder an einem mit dem Fahhrad erreichbaren Ort vorhanden, können Sie den Akku zum Aufladen abnehmen. Zum Entfernen und Wiedereinsetzen des Akkus gehen Sie wie folgt vor: ●...
Eingangsstecker aus der Steckdose, und trennen erst danach das Ladegerät von der Batterie. Schliessen Sie dann wieder die Abdeckung der Ladebuchse. Achtung: 1) Verwenden Sie nur das Ladegerät, das zusammen mit dem Elektrofahrrad geliefert wurde. Andernfalls können Beschädigungen an der Batterie auftreten, die nicht von der Garantie gedeckt sind.
4.5 Verwendung und Pflege des Batterieladegeräts Lesen Sie vor dem Aufladen des Akkus die Bedienungsanleitung für das Fahrrad aufmerksam durch und machen sich auch mit dem Handbuch für das Ladegerät, sofern vorhanden, vertraut. Bitte beachten Sie ausserdem die folgenden Hinweise zum Ladegerät: 4.5.1 Das Ladegerät darf niemals in einer Umgebung mit explosiven Gasen und korrosiven Substanzen verwendet werden.
öffnen, und den Controller zu modifizieren oder anzupassen, führt zum Erlöschen der Garantie. Wenden Sie sich für die Reparatur Ihres Fahrrads an Ihren Händler vor Ort oder an einen autorisierten Kundendienst. 7. Wartung der Ausschaltkontrolle am Bremshebel Es handelt sich hierbei um eine wichtige sicherheitsrelevante Komponente. Achten Sie also vor allem darauf, dass diese keinen Stössen ausgesetzt und nicht beschädigt wird.
Seite 10
Bleibt diese Repartur erfolglos, wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen autorisierten Kundendienst. Der Reichweite zwischen Die Aufladezeit ist zu kurz. Gehen Sie beim Aufladen zwei Ladevorgängen des Akkus wie in Kapitel 4.3 sich verringert. (Hinweis: auf Seite 7 beschrieben vor. Die Leistung des Fahrrads Die Umgebungstemperatur Lagern Sie den Akku im...
Seite 11
erfolglos, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an einen autorisierten Kundendienst. Nach dem Aufladen von Die Umgebungstemperatur Laden Sie den Akku bei zusätzlich 4-5 Stunden, ist liegt bei 40°C und höher. Temperaturen unter LED-Ladezustands- 40°C auf (siehe Hinweise in anzeige noch immer rot, Kapitel 4.4.4).
Seite 13
(Bremshebel- Signal) Wichtigste technische Daten Hier finden Sie die Modelbezeichung Ihres Fahrrads: Ihr Modell Bemerkungen (Referenz) Black Edition Gewicht: 26,4 kg Silver Edition Gewicht: 26,4 kg Hier folgend sind einige der allgemeinen technischen Daten der Elektrofahrräder aufgeführt: Maximale Geschwindigkeit mit Tretkraft- 25 km/h unterstützung:...
Seite 14
Akku-Typ: Lithium-Ionen-Akku Spannung: Kapazität: 10Ah...
Seite 15
Übersetzung von Text in nicht editierbaren Grafiken Englisch Deutsch [Tabelle Seite 5 von 13] Fig. 5 (lock/unlock the battery pack to/from Abb. 5 (Akku im Heckträger carrier) sperren/entsperren) Fig. 6 (remove/install teht battery pack Abb. 6 (Akku aus dem Heckträger from/to the carrier) entfernen/in den Heckträger einsetzen) [Grafik S.