Herunterladen Diese Seite drucken

Moller H3 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Die gewünschte Beleuchtungsdauer des Displays
Sat
Zustand nach Spannungswiederkehr
Gewünschter zustand nach einem Stromausfall
deF
Werkseinstellungen wieder herstellen
Einstellen von Datum / Uhrzeit
Über einen langen Tastendruck „
Im oberen Bildschirmrand stellen Sie den Wochentag ein, die 1 für Montag, 2 für Dienstag usw. Mit einem erneutem Druck auf die Taste „
" gelangen Sie zur Eingabe der Stunde. Mit den Auf- AB – Pfeiltaten lässt sich diese einstellen. Bestätigung erfolgt mit der Taste „
Heizmodus
Über die Menütaste „
" (Thermostat im Betriebsmodus On) lässt sich der Heizmodus zwischen Auto und Manu wählen. Ist der Auto
Modus gewählt, so steht im oberen Bildschirmrand „WEEK" aktive.
Die Anzeige „WEEK" wechselt alle paar Sekunden zu „STAGE". „STAGE" zeigt die aktuelle Heizperiode des Tages an und die voreingestellte
Temperatur.
Programmierung eines Wochenprogramms für den Auto Modus
Ein eingestelltes Wochenprogramm ermöglicht eine Bedarfsgerechte Beheizung der Wohnräume. Diese wird im Thermostat gespeichert
und bleibt auch nach Spannungsausfall bestehen.
Im Hauptmenü unter dem Menüpunkt „PrG" wird die gewünschte Tagesfolge hinterlegt (siehe Tabelle oben).
Über einen langen Tastendruck (5 Sekunden) der Menütaste „
Programmiermenü für den Auto-Mode. Über die Auf / Ab Pfeiltasten stellen Sie die erste Heizphase ein, Stunden und Minuten. Das
bestätigen erfolgt mit einem weiteren Tastendruck der Menütaste. Danach werden Sie aufgefordert die gewünschte Temperatur
einzugeben. Es können 6 Schaltpunkte pro Tagesfolge eingestellt werden.
Kindersicherung
Die Kindersicherung wird über einen 2 Sekunden langen Tastendruck der Taste „
Lieferumfang:
1 X Thermostat mit Hintergrundbeleuchtung
1 X 3m Sensor Kabel
2 X Montagezubehör
1 X Bedienungsanleitung
Das Gerät darf nur von einer Elektrofachkraft gemäß dem Anschlussbild installiert werden. Dabei sind die bestehenden
Sicherheitsvorschriften zu beachten. Um Schutzklasse II zu erreichen müssen entsprechende Installationsmaßnahmen ergriffen
werden, siehe VDE0100. Dieses unabhängig montier bare Gerät dient nur zur Regelung der Temperatur in ausschließlich trockenen
Räumen mit üblicher Umgebung.
Hinweis:
Die anwendungsbezogene Gerätekombination des Raumthermostats H3 ist ausschließlich mit dem externen Temperaturfühler
(Sensor) MR7-3380 zu verwenden. Bei Einsatz des Raumthermostates mit einen anderen Sensor (Fremdfabrikat) erlischt jegliche
Gewährleistung.
" gelangen Sie in das Datum / Zeit Menü.
" (Betriebszustand vom Thermostat On) gelangen Sie in das
Off – an für 5Sekunden
Off – Aus bis manueller Eingriff
erfolgt
On – letzter Zustand
+
" aktiviert und deaktiviert.
Off
".

Werbung

loading