Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
KNICKLADER
AX 70 / AX 85 / AX 100
Ahlmann Baumaschinen GmbH
Telefon 04331/351-325
Telefax 04331/351404
D
Am Friedrichsbrunnen 2 D-24782 Büdelsdorf
Internet: www.mecalac-ahlmann.com
E-Mail: info@ahlmann.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ahlmann AX 70

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG KNICKLADER AX 70 / AX 85 / AX 100 Ahlmann Baumaschinen GmbH Am Friedrichsbrunnen 2 D-24782 Büdelsdorf Telefon 04331/351-325 Internet: www.mecalac-ahlmann.com Telefax 04331/351404 E-Mail: info@ahlmann.com...
  • Seite 2: Einführung

    Inhaltsverzeichnis Einführung Vorwort Ahlmann Schwenklader, Teleskoplader, Knicklader und Frontlader sind Erzeugnisse aus der umfangreichen Produktpalette der Ahlmann Baumaschinen für breitgestreute, verschiedenartige Einsätze. Jahrzehntelange Erfahrungen beim Bau von Erdbewegungsmaschinen und umfangreichen Zusatzprogrammen, moderne Konstruktions- und Fertigungsverfahren, sorgfältige Erprobung und höchste Qualitätsanforderungen garantieren die Zuverlässigkeit Ihres Ahlmann Radladers.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Verwendete Abkürzungen = Unfallverhütungsvorschrift StVZO = Straßenverkehrszulassungsordnung Ausgabe: 04.2009 Druck: 04.2009 P078/P079/P088/P089/P108/P109...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Grundlegende Sicherheitshinweise Warnhinweise und Symbole ......................1-2 Bestimmungsgemäße Verwendung ....................1-2 Organisatorische Maßnahmen ......................1-2 Personalauswahl und -qualifikation; grundsätzliche Pflichten ............1-3 Sicherheitshinweise zu bestimmten Betriebsphasen ..............1-4 1.5.1 Normalbetrieb ..........................1-4 1.5.2 Sonderarbeiten im Rahmen der Nutzung des Gerätes und Störungsbeseitigung im Arbeitsablauf; Entsorgung .............................
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis 5.2.5 Heizungs- und Belüftungsanlage ....................5-6 5.2.5.1 Luftmenge einstellen ........................5-6 5.2.5.2 Heizung einschalten ........................5-6 5.2.5.3 Klimaanlage (SA) einschalten ......................5-6 5.2.5.4 Temperatur regulieren ........................5-6 5.2.5.5 Frontscheibe enteisen/beschlagfrei machen ................. 5-7 Außerbetriebsetzen ........................5-7 5.3.1 Gerät abstellen ..........................5-7 5.3.2 Dieselmotor abstellen ........................
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Schaltpläne 10.1 Elektrik-Schaltplan ........................10-3 10.1.1 Elektrik-Schaltplan Klimaanlage-Lüfterschaltung ................10-7 10.2 Hydraulikschaltplan ........................10-9 Technische Daten (Gerät) 11.1 AX 70 ............................11-2 11.1.1 Gerät ............................11-2 11.1.2 Motor ............................11-2 11.1.3 Anlasser ............................11-2 11.1.4 Drehstromgenerator ........................11-2 11.1.5 Hydrostatischer Fahrantrieb ......................
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis Technische Daten (Anbaugeräte) 12.1 Anbaugeräte AX 70 ........................12-2 12.1.1 Schaufeln ............................. 12-2 12.1.2 Staplervorsatz ..........................12-4 12.1.3 Lasthaken ............................. 12-4 12.2 Anbaugeräte AX 85 ........................12-6 12.2.1 Schaufeln ............................. 12-6 12.2.2 Staplervorsatz ..........................12-8 12.2.3 Lasthaken ............................. 12-8 12.3...
  • Seite 8: Sicherheitsregeln

    Sicherheitsregeln...
  • Seite 9: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Sicherheitsregeln Grundlegende Sicherheits- hinweise Warnhinweise und Symbole In der Betriebsanleitung werden folgende Benennungen bzw. Zeichen für besonders wichtige Angaben benutzt: HINWEIS Besondere Angaben hinsichtlich der wirtschaft- lichen Verwendung des Gerätes. ACHTUNG Besondere Angaben bzw. Ge- und Verbote zur Schadensverhütung. GEFAHR Angaben bzw.
  • Seite 10: Personalauswahl Und -Qualifikation; Grundsätzliche Pflichten

    Sicherheitsregeln 1.3.2 Ergänzend zu den Betriebsanleitungen (Gerät und Motor) sind allgemein gültige gesetzliche und sonstige verbindliche Regelungen zur Unfallverhütung (insbeson- dere UVV der gewerblichen Berufsgenossenschaften - VBG 40) und zum Umweltschutz zu beachten und anzuweisen! Straßenverkehrsrechtliche Regelungen sind ebenfalls zu beachten.
  • Seite 11: Sicherheitshinweise Zu Bestimmten Betriebsphasen

    Sicherheitsregeln Diese Personen müssen außerdem - das 18. Lebensjahr vollendet haben, - körperlich und geistig geeignet sein, - im Führen oder Warten des Gerätes unterwiesen sein und ihre Befähigung hierzu gegenüber dem Unter- nehmer nachgewiesen haben, - erwarten lassen, dass sie die ihnen übertragenen Aufgaben zuverlässig erfüllen.
  • Seite 12 Sicherheitsregeln 1.5.1.9 Jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise unterlassen! 1.5.1.10 Personen dürfen nicht mit Arbeitseinrichtungen z. B. Anbaugeräten befördert werden! 1.5.1.11 Der Fahrer darf mit dem Gerät Arbeiten nur ausführen, wenn sich keine Personen im Gefahrenbereich aufhalten. Der Gefahrenbereich ist die Umgebung des Gerätes, in der Personen durch - arbeitsbedingte Bewegungen des Gerätes, - Anbaugeräte und Arbeitseinrichtungen,...
  • Seite 13 Sicherheitsregeln 1.5.1.21 Als Einweiser dürfen nur zuverlässige Personen eingesetzt werden. Sie sind vor Beginn ihrer Tätigkeit über ihre Aufgaben zu unterrichten. 1.5.1.22 Zur Verständigung zwischen Fahrer und Ein- weiser sind Signale zu vereinbaren. Die Signale dürfen nur vom Fahrer und vom Einweiser gegeben werden. 1.5.1.23 Einweiser müssen gut erkennbar sein, z.
  • Seite 14: Sonderarbeiten Im Rahmen Der Nutzung Des Gerätes Und Störungsbeseitigung Im Arbeitsablauf; Entsorgung

    Sicherheitsregeln 1.5.1.34 Bei Arbeitspausen und Arbeitsschluss hat der Fahrer das Gerät auf tragfähigem und möglichst ebenem Untergrund abzustellen und gegen Bewegung zu sichern. 1.5.2 Sonderarbeiten im Rahmen der Nut- zung des Gerätes und Störungsbeseitigung im Arbeitsablauf; Entsorgung 1.5.2.1 In den Betriebsanleitungen (Gerät und Motor) vorgeschriebene Einstell-, Wartungs- und Inspektions- tätigkeiten und -termine einschließlich Angaben zum Aus- tausch von Teilen/Teilausrüstungen einhalten.
  • Seite 15 Sicherheitsregeln 1.5.2.9 Einzelteile und größere Baugruppen sind beim Austausch sorgfältig an Hebezeugen zu befestigen und zu sichern, so dass hier keine Gefahr ausgehen kann. Nur geeignete und technisch einwandfreie Hebezeuge sowie Lastaufnahmemittel mit ausreichender Tragkraft verwenden! Nicht unter schwebenden Lasten aufhalten oder arbeiten! 1.5.2.10 Mit dem Anschlagen von Lasten nur erfahrene Personen beauftragen! Lasten müssen so angeschlagen werden, dass sie nicht...
  • Seite 16: Hinweise Auf Besondere Gefahrenarten

    Sicherheitsregeln 1.5.2.21 Nach Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten gelöste Schraubenverbindungen stets festziehen! 1.5.2.22 Ist die Demontage von Sicherheitseinrichtungen beim Rüsten, Warten und Reparieren erforderlich, hat unmittelbar nach Abschluss der Wartungs- und Reparatur- arbeiten die Remontage und Überprüfung der Sicherheits- einrichtungen zu erfolgen. 1.5.2.23 Für sichere und umweltschonende Entsorgung von Betriebs- und Hilfsstoffen sowie Austauschteilen sorgen! 1.5.2.24 Das Gerät ist vor der ersten Inbetriebnahme und...
  • Seite 17: Hydraulik

    Sicherheitsregeln 1.6.1.3 Im Falle eines Stromübertritts hat der Fahrer das Gerät durch Heben oder Absenken der Arbeitseinrich- tungen oder durch Herausfahren bzw. Herausschwenken aus dem elektrischen Gefahrenbereich zu bringen. Ist dies nicht möglich, gelten folgende Verhaltensregeln: - Fahrerstand nicht verlassen! - Außenstehende vor dem Nähertreten und dem Berühren des Gerätes warnen! - Abschalten des Stromes veranlassen!
  • Seite 18: Öle, Fette Und Andere Chemische Substanzen

    Sicherheitsregeln 1.6.4 Öle, Fette und andere chemische Substanzen 1.6.4.1 Beim Umgang mit Ölen, Fetten und anderen chemischen Substanzen, die für das Produkt geltenden Sicherheitsvorschriften beachten! 1.6.4.2 Vorsicht beim Umgang mit heißen Betriebs- und Hilfsstoffen (Verbrennungs- bzw. Verbrühungsgefahr)! 1.6.4.3 Vorsicht beim Umgang mit Bremsflüssigkeit und Batteriesäure.
  • Seite 19: Bei Wiederinbetriebnahme Nur Gemäß Betriebsanleitung Verfahren

    Sicherheitsregeln 1.7.4 Beim Verladen und Transportieren ist das Gerät und erforderliche Hilfseinrichtungen gegen unbeabsich- tigte Bewegungen zu sichern. Reifen sind soweit von Schlamm, Schnee und Eis zu reinigen, dass Rampen ohne Rutschgefahr befahren werden können. 1.7.5 Bei Wiederinbetriebnahme nur gemäß Betriebs- anleitung verfahren! Sicherheitshinweise für den Unter- nehmer oder sein weisungsbefugtes Personal...
  • Seite 20: Beschilderung

    Beschilderung...
  • Seite 21 Beschilderung ACHTUNG! ACHTUNG! ACHTUNG! Lenkung nur bei laufendem Die hydraulische Schnellwechsel- Beim Betrieb der Hubwerksfederung Motor betriebsfähig! vorrichtung darf nur verriegelt werden, ist die Rohrbruchsicherung der Hub- wenn ein Anbaugerät eingehängt ist. zylinder außer Funktion. Bei angebautem Staplervorsatz oder Lasthaken darf die Hubwerksfederung nicht eingeschaltet werden.
  • Seite 22 Beschilderung Symbolschild: Der Aufenthalt im Gefahrenbereich ist verboten Schild: Das Verfahren von Lasten auf dem Stapler ist nur in Bodennähe zulässig! Schild: ACHTUNG! - Lenkung nur bei laufendem Motor betriebsfähig! Schild: ACHTUNG! Die hydraulische Schnellwechselvorrichtung darf nur verriegelt werden, wenn ein Anbaugerät eingehängt ist.
  • Seite 23: Diebstahlsicherung

    Diebstahlsicherung...
  • Seite 24: Erkennungsmerkmale Am Gerät

    Die Zahl der Baumaschinendiebstähle hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Um ein schnelleres Auffinden bzw. Identifizieren durch die Ermittlungsbehörden (z. B. LKA, BKA, Zoll) zu ermöglichen, sind Ahlmann-Baumaschinen mit folgenden Erkennungs- merkmalen ausgestattet: Bild 3-1 Erkennungsmerkmale am Gerät (1) Das Typenschild Gerät (3-1/Pfeil). Es enthält neben anderen Angaben auch die 17-stellige FIN-Nummer (Fahrzeugidentifizierungsnummer) beginnend mit W09.
  • Seite 25: Wegfahrsperren

    Diebstahlsicherung Wegfahrsperren 3.3.1 Transponder Wegfahrsperre (Sonderausstattung) Die "Transponder Wegfahrsperre" ist eine elektronische Wegfahrsperre, die wichtige Fahrzeugfunktionen außer Betrieb setzt. Wird der Transponder (z.B. Anhänger am Zündschlüssel) von der Empfängereinheit (in unmittelbarer Umgebung des Zündschlosses) entfernt, werden diese Funktionen unterbrochen. Vorteil im Versicherungsfall: Die Transponder Wegfahrsperre entspricht den neuen, verschärften Anforderungen der Versicherungen.
  • Seite 26: Beschreibung

    Beschreibung...
  • Seite 27: Übersicht

    Beschreibung Beschreibung Übersicht Bild 4-1 1 - Schaufelschutz 2 - Schaufel/Anbaugerät 3 - Kippstange 4 - Umlenkhebel 5 - Schaufelarm 6 - Kippzylinder (im Schaufelarm) 7 - Fahrerhaus 8 - Hydraulikölbehälter (rechte Fahrzeugseite unter Motorabdeckhaube) 9 - Antriebsmotor 10 - Kraftstoffbehälter (linke Fahrzeugseite unter Motorabdeckhaube) 11 - Hinterachse 12 - Knickpendelgelenk 13 - Vorderachse...
  • Seite 28: Gerät

    Beschreibung Gerät Fahrwerk Die Axialkolbenpumpe für die Fahrhydraulik wird vom Dieselmotor angetrieben. Höchstdruckschläuche verbinden die Axialkolbenpumpe mit dem Axialkolbenmotor. Der Axialkolbenmotor ist mit dem Verteiler-/Vorsatzgetriebe an der Hinterachse (mit Planetentrieb) direkt verbunden. Das Drehmoment des Axialkolbenmotors wird vom Ver- teiler-/Vorsatzgetriebe in die Hinterachse direkt und zur Vorderachse (mit Planetentrieb) über eine Gelenkwelle übertragen.
  • Seite 29: Kraftstoffversorgungsanlage

    Die Geräte besitzen eine hydraulisch betätigte Trommel- bremse in der Vorderachse, auf alle vier Räder wirkend. AX 70/30 km/h, AX 85/30 km/h und AX 100: Die Geräte besitzen eine hydraulisch betätigte Scheiben- bremse in der Vorderachse, auf alle vier Räder wirkend.
  • Seite 30: Schwimmstellung

    Beschreibung Schwimmstellung Das Gerät ist mit einer Schwimmstellung ausgerüstet. Hierfür muss der Handhebel (4-8/4) über seinen Druck- punkt bis in die vordere Stellung gedrückt werden. In dieser Stellung ist der Handhebel eingerastet und kann durch entgegengesetzte Betätigung wieder entrastet werden. GEFAHR Die Schwimmstellung darf nur in unterster Schaufelarmstellung eingelegt werden.
  • Seite 31: Radwechsel

    Beschreibung Radwechsel GEFAHR Muss der Radwechsel auf öffentlichen Straßen durchgeführt werden, ist als Erstes der Gefahren- bereich zu sichern. (1) Gerät auf festem Untergrund abstellen, nach Möglich- keit nicht auf Steigungen. (2) Anbaugerät auf dem Boden ablegen. (3) Fahrschalter (4-10/11) in "0"- Stellung bringen. (4) Feststellbremse (4-9/3) anziehen.
  • Seite 32: Bedienelemente

    Beschreibung Bedienelemente 1 - Lenkstockschalter - nach vorn: Blinker rechts - nach hinten: Blinker links - oben: Abblendlicht - unten: Fernlicht - Druckknopf: Signalhorn - drehen 1. Stufe: Intervallwischer vorn - drehen 2. Stufe: Scheibenwischer vorn - oberen Ring in Achsrichtung drücken: Scheibenwascher vorn 2 - Multifunktionspanel (4.4.1) 3 - Arretierung für Lenksäulenverstellung...
  • Seite 33: Multifunktionspanel

    Beschreibung 4.4.1 Multifunktionspanel (4-10/1) 1° 2° Bild 4-11 1 - nicht belegt 2 - nicht belegt 3 - Kontrollleuchte: Hydraulische Fahrstufe "langsam" 4 - Kontrollleuchte: Hydraulische Fahrstufe "schnell" 5 - Kontrollleuchte: Fernlicht 6 - nicht belegt 7 - Warnleuchte: Engine Stop Eine schwerwiegende Motorstörung ist vom Steuergerät festgestellt worden.
  • Seite 34: Notsitz

    Beschreibung 4.4.2 Notsitz (klappbar) (4-9/2) ACHTUNG Der Beifahrer darf nur auf dem vorderen ver- breiterten Bereich des Notsitzes Platz nehmen, um so sicher an den an der A-Säule befindlichen Haltegriff zu gelangen. In dieser Sitzhaltung ist der Betätigungsraum des Fahrers nicht beeinträchtigt. Sicherungen/Relais HINWEIS Die Sicherungen, die Relais, der Blinkgeber, der...
  • Seite 35: Fahrerhaus Demontieren

    Beschreibung Fahrerhaus demontieren HINWEIS - Gerät auf ebenem, tragfähigen Untergrund abstellen. - Der Motor muss sich im Stillstand befinden. - Batteriehauptschalter (SA) (8-36/1) mit ca. 2 Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn lösen. - Gerät durch Betätigen der Feststellbremse (4-9/3) gegen Wegrollen sichern. - 4-Strang-Lastengeschirr bereitlegen.
  • Seite 36 Beschreibung Bild 4-18 (5) Rechte Wartungsklappe öffnen, ggf. Unterlegkeil herausnehmen und Wartungsblech (4-19/Pfeil bzw. 4-20/2) demontieren. HINWEIS Vor dem Aufstellen der Wartungsklappe ist die Motorabdeckhaube zu öffnen. Bild 4-19 (6) Verbindungsschraube (Gr. 10 mm Innensechskant- schlüssel) zwischen Fahrerhausunterteil und Fahrerhaus- oberteil hinten mittig im Ansaugschacht des Kühlers (4-20/1) lösen, zugänglich durch die Wartungsöffnung (4-19/Pfeil bzw.
  • Seite 37 Beschreibung (7) Frontscheibenwischerarm (4-21/Pfeil) abschrauben und von Wischermotorachsen abziehen. Bild 4-21 (8) Verkleidung (4-22/3) vom Rahmen der Wartungs- klappe (4-22/4) lösen. - Elektrische Steckverbindung (X11) (4-22/1) trennen. - Schlauchleitung zum Ausgleichsbehälter für Kühlwasser (4-22/2) vom Kupplungsstück abziehen. Elektrischen Stecker und Schlauchleitung, wie in Bild 4-22 zu sehen, nach oben ins Fahrerhausoberteil ziehen.
  • Seite 38 Beschreibung (11) Vier Kranverlastungsösen einschrauben (4-24/Pfeil). Bild 4-24 (12) 4-Strang-Lastengeschirr in Kranverlastungsösen ein- hängen (4-25). HINWEIS Die beiden hinteren Stränge des Lastengeschirrs müssen ca. 10 cm kürzer sein als die beiden vorderen. Bild 4-25 (13) Fahrerhaus langsam anheben, bis die beiden hinteren Positionierstifte (4-26/Pfeil und 4-27/Pfeil) frei sind.
  • Seite 39 Beschreibung Bild 4-27 (14) Fahrerhaus von Hand soweit nach vorn ziehen, bis dieses im unteren Frontscheibenbereich aus dem Aus- schnitt im Armaturenkasten freikommt (4-28/Pfeil). (15) Fahrerhaus soweit anheben, dass es über das Lenk- rad verschwenkt werden kann. GEFAHR Unter der schwebenden Last dürfen sich zu keiner Zeit Personen befinden.
  • Seite 40: Bedienung

    Bedienung...
  • Seite 41: Prüfungen Vor Inbetriebnahme

    Bedienung Bedienung Prüfungen vor Inbetriebnahme - Motorölstand (siehe Betriebsanleitung Motor) - Bremsflüssigkeitsstand (Bremshydrauliköl) - Hydraulikölstand - Kraftstoffvorrat - Reifendruck - Profiltiefe - Beleuchtungsanlage - Sitzeinstellung - Arretierung Ventilgeber für Arbeits- und Zusatzhydraulik (4-8/6) ggf. entfernen » gilt nur für bevorstehenden Arbeitseinsatz « - Schaufelarmabstützung [(z.
  • Seite 42: Winterbetrieb

    Bedienung 5.2.2 Winterbetrieb ACHTUNG Bei Außentemperaturen unter dem Gefrierpunkt muss das Gerät, zur Vermeidung von Schäden an bestimmten Bauteilen, angemessen "warm- gefahren" werden. Dazu sind sämtliche Zylinder (Hub- und Kippzylinder) im Leerlauf des Gerätes eine Zeit lang (abhängig von der Umgebungs- temperatur) zu betätigen.
  • Seite 43: Frostschutz Für Scheibenwaschanlage

    Bedienung 5.2.2.4 Frostschutz für Scheibenwaschanlage ACHTUNG Sind Temperaturen unter 0° C zu erwarten, ist das Wasser der Scheibenwaschanlage (5-3/ Pfeil) rechtzeitig ausreichend mit Frostschutz- mittel gegen Eisbildung zu schützen. Angaben des Herstellers zum Mischungsverhältnis beachten. 5.2.3 Fahren mit dem Gerät auf öffentlichen Straßen ACHTUNG - Das Fahren auf öffentlichen Straßen ist nur...
  • Seite 44: Arbeiten Mit Dem Gerät

    Bedienung (7) Feststellbremse (4-9/3) lösen. (8) Hydraulische Fahrstufe II (4-10/9) vorwählen. (9) Fahrtrichtung (4-10/11) vorwählen. (10) Fahrpedal (4-8/8) betätigen. HINWEIS - Gerät fährt an. Die Fahrgeschwindigkeit wird von der Stellung des Fahrpedals bestimmt. - Die Betriebsbremse wird beim Niedertreten des Bremspedals (4-8/11) wirksam. GEFAHR Das Wechseln der Fahrtrichtung darf nicht während der Fahrt erfolgen, um andere Ver-...
  • Seite 45: Heizungs- Und Belüftungsanlage

    Bedienung ACHTUNG - Die hydraulische Schnellwechselvorrichtung darf nur verriegelt werden, wenn ein Anbaugerät eingehängt ist. - Leuchtet während des Betriebes die Kontroll- leuchte für Hydrauliköltemperatur (4-11/14) auf, ist das Gerät sofort stillzusetzen und die Ursache hierfür durch einen Sachkundigen in der Hydraulik zu ermitteln und die Störung zu beseitigen.
  • Seite 46: Frontscheibe Enteisen/Beschlagfrei Machen

    Bedienung 5.2.5.5 Frontscheibe enteisen/beschlagfrei machen (1) Bei laufendem Motor (Leerlauf) Gebläsedrehschalter (5-6/1) in Stellung "3" drehen. (2) Untere verstellbare Ausströmerdüsen (5-7/2) schließen. (3) Obere verstellbare Ausströmerdüsen (5-7/1) öffnen und Luftstrom auf die Frontscheibe richten. HINWEIS Ist die Frontscheibe beschlagfrei bzw. enteist, Gebläsedrehschalter in Stellung "2"...
  • Seite 47: Fahrersitz Einstellen

    Bedienung Fahrersitz einstellen 5.4.1 Euro-Sitz (1) Der Fahrersitz kann durch Hochziehen des Hand- hebels (5-9/1) unter gleichzeitigem Verschieben des Sitzes nach vorn oder hinten in seiner horizontalen Lage den Bedürfnissen des Fahrers angepasst werden. (2) Die Sitzhöhe kann bei gleichzeitiger Belastung des Sitzes durch Betätigen des Drehknopfes (5-9/2) verändert werden.
  • Seite 48 Bedienung (3) Armlehnenneigung: Die Längsneigung der Armlehnen können durch Drehen des Handrades (5-12/Pfeil) verändert werden. Bild 5-12 (4) Armlehnen: Die Armlehnen können bei Bedarf nach hinten geklappt und in der Höhe individuell angepasst werden. Zur Verstellung der Armlehnenhöhe wird die runde Kappe (5-13/Pfeil) aus der Abdeckung herausgetrennt.
  • Seite 49 Bedienung (6) Längseinstellung: Durch Betätigen des Verriegelungshebels nach oben wird die Längseinstellung freigegeben (5-15). HINWEIS Der Verriegelungshebel muss in der gewünschten Position einrasten. Nach dem Verriegeln darf sich der Fahrersitz nicht mehr in eine andere Position verschieben lassen. Bild 5-15 5-10 P070/P071/P085/P086/P100/P101...
  • Seite 50: Anbaugeräte

    Anbaugeräte...
  • Seite 51: An- Und Abbau Von Anbaugeräten Ohne Hydraulischen Anschluss

    Anbaugeräte Anbaugeräte An- und Abbau von Anbaugeräten ohne hydraulischen Anschluss 6.1.1 Standard-/Leichtgutschaufel Anbau (1) Schaufelarm in unterste Stellung bringen und Schnell- wechselvorrichtung abkippen. (2) Gerät an Schaufel heranfahren (6-1). Bild 6-1 (3) Mit Schnellwechselvorrichtung Schaufel aufnehmen und bei gleichzeitigem Ankippen der Schnellwechsel- vorrichtung Schaufel anheben bis Schnellwechsel- vorrichtung anliegt (6-2).
  • Seite 52: Staplervorsatz

    Anbaugeräte 6.1.2 Staplervorsatz HINWEIS Der An- und Abbau wird analog zur Standard-/ Leichtgutschaufel (Abschnitt 6.1.1) durchgeführt. GEFAHR - Die beiden Bolzen der Schnellwechsel- vorrichtung müssen sich auf beiden Seiten in den Aufnahmebohrungen der Staplervor- satzaufhängung befinden und seitlich deutlich erkennbar herausragen (6-4/Pfeil). - Die Last auf beide Gabelzinken gleichmäßig verteilen und gegen Verschieben und Herab- fallen sichern.
  • Seite 53 Anbaugeräte (3) Mit Schnellwechselvorrichtung Schaufel aufnehmen und bei gleichzeitigem Ankippen der Schnellwechsel- vorrichtung Schaufel anheben bis Schnellwechsel- vorrichtung anliegt (6-7). (4) Mit Ventilgeber für Zusatzhydraulik (4-8/5) Schaufel verriegeln. (5) Einhängung und Verriegelung links und rechts prüfen. GEFAHR Die beiden Bolzen der Schnellwechselvorrichtung müssen sich auf beiden Seiten in den Aufnahme- bohrungen der Schaufelaufhängung befinden und seitlich deutlich erkennbar herausragen...
  • Seite 54: Verwendung Weiterer Anbaugeräte

    Anbaugeräte Einsatzhinweise für die Mehrzweckschaufel Die Mehrzweckschaufel kann zum: - Schälen (6-10) Bild 6-10 - Schürfen (6-11) - Greifen (6-12) und im - Schaufelbetrieb eingesetzt werden. Bild 6-11 Verwendung weiterer Anbaugeräte GEFAHR 1. Es dürfen nur die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Anbaugeräte benutzt werden.
  • Seite 55: Bergen, Abschleppen, Verzurren, Kranverlasten

    Bergen, Abschleppen, Verzurren, Kranverlasten...
  • Seite 56: Bergen, Abschleppen, Verzurren, Kranverlasten Bergen, Abschleppen, Verzurren

    Bergen, Abschleppen, Verzurren, Kranverlasten Bergen, Abschleppen, Verzurren, Kranverlasten Bergen, Abschleppen, Verzurren 7.1.1 Bergen/Abschleppen des Knickladers bei ausgefallenem Motor oder ausgefallenem Fahrantrieb ACHTUNG Der Knicklader darf nicht angeschleppt werden. Jeder Anschleppversuch führt zu Schäden. GEFAHR Bergungsstelle auf öffentlichen Straßen ab- sichern. HINWEIS - Abschleppen ist nur zum Räumen einer Ein- satzstelle oder zum Freimachen einer Straße...
  • Seite 57 Bergen, Abschleppen, Verzurren, Kranverlasten (7) Mit geeignetem Hebegerät, z. B. mit zweitem Knick- lader mit angebauter Schaufel, Schaufelarm des ab- zuschleppenden Knickladers soweit anheben, dass am abzuschleppenden Gerät eine mechanische Schaufel- armabstützung eingelegt werden kann (7-1). (8) Schaufelarm mechanisch abstützen [z. B. durch Ein- legen der Schaufelarmstütze (Sonderausstattung) (1-1/ Pfeil)] und Schaufelarm bis auf die Schaufelarmabstützung absenken.
  • Seite 58 Bergen, Abschleppen, Verzurren, Kranverlasten (13) Befestigungsschrauben im Radkasten hinten rechts (7-4/Pfeile) lösen und Kotflügel zur Seite abziehen. Bild 7-4 (14) Den hydrostatischen Fahrantrieb vor dem Abschleppen auf freien Ölumlauf schalten. Zu diesem Zweck sind die Stiftschrauben an beiden Hochdruckbegrenzungsventilen (7-5/Pfeile) der Fahrpumpe bis auf eine Ebene mit den zuvor gelösten Sechskantmuttern (SW 13) einzuschrau- ben.
  • Seite 59: Abschleppen Des Knickladers Bei Ausgefallenem Fahrantrieb

    Bergen, Abschleppen, Verzurren, Kranverlasten - Die max. zulässige Lastaufnahme der Rangier- und Abschleppkupplung (7-2/Pfeil) beträgt horizontal in Längsrichtung 4,5 t. - Die max. zulässige Lastaufnahme der Verzurr- punkte/Lastaufnahmepunkte (7-6/Pfeile, und 7-7/Pfeile) beträgt 2,0 t. 7.1.1.2 Abschleppen des Knickladers bei aus- gefallenem Fahrantrieb (1) Kippschalter für Warnblinkanlage (4-8/13) betätigen.
  • Seite 60: Kranverlasten

    Bergen, Abschleppen, Verzurren, Kranverlasten HINWEIS Nach beendetem Abschleppvorgang Sechs- kantmuttern wieder lösen, die Stiftschrauben der beiden Hochdruckbegrenzungsventile bis zum Anschlag herausschrauben und Sechskant- muttern festziehen. (12) Ggf. Unterlegkeile entfernen. (13) Feststellbremse (4-9/3) lösen. GEFAHR - Gerät bei laufendem Motor mit Schritt- geschwindigkeit (2 km/h) abschleppen.
  • Seite 61 Bergen, Abschleppen, Verzurren, Kranverlasten ACHTUNG Auf folgende Dinge ist bei der Kranverlastung besonders zu achten, Bild 7-8: - Der Aufnahmepunkt (A - Gerät ohne Standard- schaufel bzw. A - Gerät mit Standardschaufel) des Tragmittels (B) muss genau senkrecht über dem Schwerpunkt (C bzw.
  • Seite 62: Wartung

    Wartung...
  • Seite 63: Wartungsplan

    Wartungsplan In Betriebsstunden alle max. zulässige Richtzeiten, 23107460 8.2/8.3 je nach Einsatz auch kürzer Wartungsstellen Motor 1.1 Wartung nach Herstellervorschrift 1.2 Trockenluftfilteranlage Filterelement kontrollieren 1.1/1.2/1.3 Filterelement wechseln 5.1/5.2/5.3 Sicherheitspatrone (Sonderausstattung) wechseln Achsen / Verteilergetriebe 2.1 Vorderachse Ölstandskontrolle 2.2 Vorderachse Ölwechsel 2.3 Hinterachse mit Verteilergetriebe Ölstandskontrolle 2.4 Hinterachse mit Verteilergetriebe Ölwechsel 2.5 Planetentrieb Ölstandskontrolle...
  • Seite 64: Wartungshinweise

    Wartung Wartung Wartungshinweise GEFAHR - Der Motor muss sich im Stillstand befinden. - Bei Arbeiten unter dem Schaufelarm, - ist die Schaufel zu entleeren bzw. das Anbau- gerät zu entlasten, - ist der Schaufelarm mechanisch abzustützen [z. B. durch Einlegen der Schaufelarmstütze (Sonderausstattung) (1-1/Pfeil)], - sind die Ventilgeber für Arbeits- und Zu- satzhydraulik (4-8/4 und 4-8/5) zu arretieren...
  • Seite 65: Wartungsarbeiten

    Wartung Wartungsarbeiten 8.2.1 Ölstandskontrolle Motor Siehe Betriebsanleitung Motor. 8.2.2 Ölwechsel Motor Siehe Betriebsanleitung Motor. 8.2.3 Luftfilter warten/wechseln HINWEIS - Die Wartung (Sichtprüfung) der Filterpatrone ist alle 10 Betriebsstunden notwendig. Je nach Einsatzbedingungen auch in kürzeren Abständen. - Falls notwendig Filterpatrone reinigen. - Ein Wechsel der Filterpatrone ist alle 500 Betriebsstunden erforderlich.
  • Seite 66: Sicherheitspatrone Wechseln (Sonderausstattung)

    (1) Verschlussstopfen aus Achsbrücke (8-5/Pfeil oder 8-6/Pfeil) herausdrehen. HINWEIS - Ölstand muss bis zur Verschlussstopfenbohrung reichen. - Evtl. austretendes Öl auffangen. (2) Verschlussstopfen wieder hineindrehen. Bild 8-5 AX 70/20 km/h AX 70/30 km/h AX 85/20 km/h AX 85/30 km/h, AX 100 Bild 8-6 P070/P071/P085/P086/P100/P101...
  • Seite 67: Ölwechsel Vorderachse

    Aufgefangenes "Alt-Öl" umweltgerecht entsorgen! (3) Verschlussstopfen (8-7/1) wieder einschrauben. Bild 8-7 (4) Öl über Verschlussstopfenbohrung (8-7/2 oder 8-8/ Pfeil) einfüllen bis Öl zur Öffnung reicht. AX 70/20 km/h AX 70/30 km/h AX 85/20 km/h AX 85/30 km/h, AX 100 HINWEIS - Das Achsentlüftungsventil (8-9/Pfeil) muss frei...
  • Seite 68: Ölstandskontrolle Hinterachse

    Bild 8-10 AX 70/20 km/h, AX 85/20 km/h (3) Verschlussstopfen aus Vorsatzgetriebe [AX 70/ 20 km/h und AX 85/20 km/h (8-11/Pfeil)] bzw. Verteiler- getriebe [AX 70/30 km/h, AX 85/30 km/h und AX 100 (8-12/Pfeil)] herausdrehen. HINWEIS - Achsbrücke und Vorsatzgetriebe/Verteiler- getriebe haben getrennten Ölhaushalt.
  • Seite 69: Ölwechsel Hinterachse

    (2) Verschlussstopfen aus Achsbrücke (8-13/1 und 8-13/2) und Vorsatzgetriebe [AX 70/20 km/h und AX 85/ 20 km/h (8-14/1 und 8-14/2)] bzw. Verteilergetriebe [AX 70/30 km/h, AX 85/30 km/h und AX 100 (8-14/3 und 8-14/4)] herausdrehen und Öl auslaufen lassen. ACHTUNG Aufgefangenes "Alt-Öl"...
  • Seite 70: Ölstandskontrolle Planetengetriebe

    Wartung 8.2.9 Ölstandskontrolle Planetengetriebe (1) Gerät so verfahren, dass die Markierungslinie "OIL LEVEL/OELSTAND" waagerecht steht und sich der Verschlussstopfen dabei links oberhalb dieser Markie- rungslinie befindet (8-16/Pfeil). (2) Verschlussstopfen herausdrehen. HINWEIS - Ölstand muss bis zur Verschlussstopfenbohrung reichen. - Evtl. austretendes Öl auffangen. (3) Verschlussstopfen mit neuem Dichtring wieder hineindrehen.
  • Seite 71: Hydraulikölfilter-Einsatz Wechseln

    Wartung (7) Öl über Einfüllstutzen (8-19/Pfeil) einfüllen. ACHTUNG Bei Geräten, die mit einem biologisch abbau- baren Hydrauliköl (synthetisches Hydrauliköl auf Ester-Basis - Viskositätsklasse ISO VG 46 VI > 180) - (Kennzeichnung befindet sich am Hydraulikölbehälter und auf dem Armaturen- kasten) ausgerüstet sind, muss auch dieses zum Wechseln verwendet werden.
  • Seite 72: Fettschmierstellen

    Wartung (3) Grifflasche an Trennplatte (8-22/3) hochklappen und Trennplatte herausheben. (4) Filtereinsatz (8-22/5) langsam herausheben und durch neuen ersetzen. ACHTUNG - Beim Herausheben der Trennplatte und des Filtereinsatzes ablaufendes bzw. abtropfendes Hydrauliköl auffangen. - Ausgetauschten Hydraulikölfilter-Einsatz und O-Ringe umweltgerecht entsorgen. (5) Trennplatte mit neuem O-Ring (8-22/4) einsetzen.
  • Seite 73: Schaufelaggregat

    Wartung Bild 8-25/Pfeil Lenkzylinder vorn Bild 8-25 8.2.13.2 Schaufelaggregat ACHTUNG Die Lagerbolzen/Schmierstellen des Schaufel- aggregates (8-26 bis 8-30) sind alle 10 Betriebsstunden abzuschmieren. 8-26/1 Schaufelaggregat/Vorderwagen 8-26/2 Vorderwagen/Hubzylinder 8-26/3 Schaufelaggregat/Hubzylinder HINWEIS Die Lagerstellen auf beiden Seiten des Gerätes abschmieren. Bild 8-26 8-27/Pfeil Vorderwagen/Kippzylinder Bild 8-27...
  • Seite 74 Wartung 8-28/Pfeil Kippzylinder/Umlenkhebel Bild 8-28 8-29/1 Schaufelaggregat/Umlenkhebel 8-29/2 Wechselvorrichtung 8-29/3 Wechselvorrichtung/Kippstange 8-29/4 Umlenkhebel/Kippstange Bild 8-29 8-30/1 Schaufelaggregat/Umlenkhebel 8-30/2 Wechselvorrichtung/Kippstange 8-30/3 Wechselvorrichtung Bild 8-30 P070/P071/P085/P086/P100/P101 8-13...
  • Seite 75: Fahrerkabinentüren

    Wartung 8.2.13.3 Fahrerkabinentüren ACHTUNG Die Scharniere der Fahrerkabinentüren (8-31/ Pfeile und 8-32/Pfeile) sind alle 50 Betriebs- stunden abzuschmieren. Bild 8-31 Bild 8-32 8.2.13.4 Motorabdeckhaube ACHTUNG Die Scharniere der Motorabdeckhaube (8-33/ Pfeile) sind alle 50 Betriebsstunden abzu- schmieren. Bild 8-33 8-14 P070/P071/P085/P086/P100/P101...
  • Seite 76: Mehrzweckschaufel

    Wartung 8.2.13.5 Mehrzweckschaufel ACHTUNG Die unteren (8-34/Pfeil) und oberen Lagerbolzen (8-35/Pfeile) der Mehrzweckschaufel sind alle 10 Betriebsstunden abzuschmieren. HINWEIS Die Bolzen sind an beiden Seiten der Mehr- zweckschaufel abzuschmieren. Bild 8-34 8.2.14 Ölschmierstellen Alle 50 Betriebsstunden sind abzuschmieren: - Die Türschlösser, - der Bowdenzug und das Gestänge des Gaspedals.
  • Seite 77: Frischluftfilter Warten/Wechseln

    Wartung 8.2.16 Frischluftfilter warten/wechseln HINWEIS Das Frischluftfilter befindet sich in der Fahrer- kabine unter der Sitzplatte. (1) Rückenlehne des Fahrersitzes ganz nach vorne klappen (5-9/4). (2) Die vier Befestigungsschrauben (8-37/Pfeile) der Sitzplatte lösen. (3) Fahrersitz mit Sitzplatte ganz nach vorne ziehen bzw. kippen.
  • Seite 78: Störung, Ursache Und Abhilfe

    Störung, Ursache und Abhilfe...
  • Seite 79: Wahrscheinliche Ursache

    Störung, Ursache und Abhilfe Störung, Ursache und Abhilfe HINWEIS *) Abhilfe nur durch autorisiertes Personal Störung Wahrscheinliche Ursache Abhilfe Motor Siehe Betriebsanleitung Motor Motor startet nicht Fahrschalter (4-10/11) nicht in Fahrschalter in Neutralstellung Neutralstellung bringen Lichtmaschine lädt nicht Steckverbindung lose Steckverbindung hineindrücken und arretieren Keilriemen gerissen...
  • Seite 80 Störung, Ursache und Abhilfe Störung Wahrscheinliche Ursache Abhilfe Heizungs-/Belüftungs-/Klimaanlage Sicherung im Sicherungskasten Sicherung wechseln ausgefallen defekt Schlauchkupplungen der Anbau- Erhöhter Druck in Folge von Wärme- Verschraubung am Schlauchende geräte lassen sich nicht verbinden einwirkung auf das Anbaugerät über der Schnellkupplung vorsichtig lösen, Öl spritzt ab, der erhöhte Druck bricht zusammen, Verschrau- bung festziehen...
  • Seite 81: Schaltpläne

    Schaltpläne...
  • Seite 82 1 - 4 10.1 - 06.2008 Elektrik-Schaltplan/Schéma électrique/Wiring diagramm/Elektrisch schakelschema/El-oversigt/Elektriskdiagram/ Diagrama de conexiones eléctricas/Elektrisk koblingsskjema/El-kopplingsschema/Esquema de circuitos eléctricos/ Sähkökytkentäkaavio 1 2 3 4 km/h °C rpm x 100 1. 1. 888888 88:88 1 2 3 4 5 6 7 8 9 101112131415161718192021222324252627282930313233343536 15/1 10-3 P078/P079/P088/P089/P108/P109...
  • Seite 83 2 - 4 10.1 - 06.2008 Elektrik-Schaltplan/Schéma électrique/Wiring diagramm/Elektrisch schakelschema/El-oversigt/Elektriskdiagram/ Diagrama de conexiones eléctricas/Elektrisk koblingsskjema/El-kopplingsschema/Esquema de circuitos eléctricos/ Sähkökytkentäkaavio 3 4 5 10 11 12 13 14 15 16 19 17 X3 X4 X7/1 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 101112131415161718192021 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 2 3 4 5 6 7 8 9 101112...
  • Seite 84 3 - 4 10.1 - 06.2008 Elektrik-Schaltplan/Schéma électrique/Wiring diagramm/Elektrisch schakelschema/Elektriskdiagram/ El-oversigt/Diagrama de conexiones eléctricas/Elektrisk koblingsskjema/El-kopplingsschema/ Esquema de circuitos eléctricos/Sähkökytkentäkaavio 10-5 P078/P079/P088/P089/P108/P109...
  • Seite 85 2 - 4 4 - 4 10.1 - 06.2008 Elektrik-Schaltplan/Schéma électrique/Wiring diagramm/Elektrisch schakelschema/El-oversigt/Elektriskdiagram/ Diagrama de conexiones eléctricas/Elektrisk koblingsskjema/El-kopplingsschema/Esquema de circuitos eléctricos/ Sähkökytkentäkaavio 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 101112131415 161718192021 8 9 101112 1 2 3 4 5 6 7 8 9 101112131415...
  • Seite 86 10.1.1 - 06.2009 Elektrik-Schaltplan Klimaanlage-Lüfterschaltung Relais Lüftersteuerung ( E-Plan 2-4/22 ) Relais Lüfterschaltung (hinter Wartungsklappe 4-13) Sicherung Lüftersteuerung ( E-Plan 2-4/4 ) Klemme 15 2 0 A 8 7 a Schalter Klimaanlage ( E-Plan 3-4/11 ) Klimaanlage ( E-Plan 3-4/11 ) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 101112131415 Kühlmitteltemperaturschalter ( E-Plan 4-4/18 ) Ventil Lüftersteuerung ( E-Plan 4-4/17 )
  • Seite 87: Elektrik-Schaltplan

    Schaltpläne 10 10.1 Elektrik-Schaltplan Blatt/Pos. Benennung 1-4/1 Multifunktionspanel 1-4/2 Betätigung: Freigabe Schnellwechselvorrichtung 1-4/3 Betätigung: Scheibenwischer/-wascher hinten 1-4/4 Betätigung: StVZO-Beleuchtung 1-4/5 Betätigung: Warnblinker 1-4/6 Motor Scheibenwischer vorn 1-4/7 Lenkstockschalter P078/P079/P088/P089/P108/P109 10-3...
  • Seite 88 10 Schaltpläne Blatt/Pos. Benennung 2-4/1 Steckdose 2-polig 2-4/2 Sicherung: 10,0 A (Fahrtrieb) 2-4/3 Sicherung: 7,5 A (Blinker) 2-4/4 Sicherung: 20,0 A (Hydraulik/Bremslicht) 2-4/5 Sicherung: 20,0 A (Heizung) 2-4/6 Sicherung: 20,0 A (Heckscheibenheizung) 2-4/7 Sicherung: 15,0 A (Fernlicht) 2-4/8 Sicherung: 15,0 A (Abblendlicht) 2-4/9 Sicherung: 5,0 A (Stand-/Schlusslicht links)
  • Seite 89 Schaltpläne 10 Blatt/Pos. Benennung 3-4/1 Betätigung: Heckscheibenheizung 3-4/2 Betätigung: Arbeitsscheinwerfer 3-4/3 Betätigung: Hubwerksfederung (SA) 3-4/4 Betätigung: Rundumkennleuchte (SA) 3-4/5 Betätigung: Dauerschaltung Zusatzhydraulik (SA) 3-4/6 Betätigung: Rohrbruchsicherung (SA) 3-4/7 Betätigung: Ventilator/Gebläse 3-4/8 Radio (SA) 3-4/9 Relais: Kontroller Motorsteuerung 3-4/10 Sicherung (20A) Kontroller Motorsteuerung 3-4/11 Klimaanlage (SA) 3-4/12...
  • Seite 90 10 Schaltpläne Blatt/Pos. Benennung 4-4/1 Motor Wischer hinten 4-4/2 Innenleuchte 4-4/3 Schalter: Innenleuchte 4-4/4 Rückfahrwarnanlage 4-4/5 Arbeitsscheinwerfer hinten (SA) 4-4/6 Arbeitsscheinwerfer hinten (SA) 4-4/7 Arbeitsscheinwerfer vorn 4-4/8 Arbeitsscheinwerfer vorn 4-4/9 Rundumkennleuchte (SA) 4-4/10 Relais Glühkerzen 4-4/11 100 A-Maxisicherung (Glühkerzen) 4-4/12 Glühkerzen 4-4/13 Startermotor...
  • Seite 91 10.2 - 06.2009 Hydraulikschaltplan/Schéma hydraulique/Hydraulisch schakelschema/Hydraulic circuit diagram/Hydraulikoversigt/Plano de conexiones hidráulicas/Hydraulikdiagram Hydraulisk koblingsskjema/Hydraulik kopplingsschema/Plano de circuitos hidráulicos/Hydraulikk-koplingsskjema/Hydrauliikkakytkentäkaavio AX 70 / AX 85 / AX 100 Y 5 0 Y 5 0 G1/2 G1/2 1,0 l 35 bar G1/2 G1/2 G1/2...
  • Seite 92: Hydraulikschaltplan

    AX 70/30 km/h, AX 85/30 km/h, AX 100 - A6VM 107 HA Fahrpumpe A4VG 40 DA Antriebsmotor: AX 70, AX 85 - John Deere 4024HF295A / 46,0 kW / 2800 min AX 100 - John Deere 4024HF295B / 49,0 kW / 2800 min Tandemzahnradpumpe 32/4 cm³/U...
  • Seite 93: Technische Daten (Gerät)

    Technische Daten (Gerät)
  • Seite 94: Gerät

    11 Technische Daten (Gerät) Technische Daten (Gerät) 11.1 AX 70 HINWEIS Die technischen Daten beziehen sich auf die Bereifung 12.5/80 R18. 11.1.1 Gerät - Höhe 2500 mm - Breite - über Reifenaußenkante 1590 mm - über Schaufel 1625 mm - Radstand...
  • Seite 95: Reifen

    Technische Daten (Gerät) 11 11.1.7 Reifen Zugelassen sind folgende Bereifungen: - Größe 12,5/80 R18 - Reifendruck - vorn 3,0 bar - hinten 2,75 - 3,0 bar - Größe 15.5/55 R18 - Reifendruck - vorn 3,25 bar - hinten 3,0 - 3,25 bar - Größe 365/70 R18 - Reifendruck - vorn...
  • Seite 96: Heizungs- Und Belüftungsanlage

    11 Technische Daten (Gerät) 11.1.13 Heizungs- und Belüftungsanlage 11.1.14 Rücklauf-Saugfilterung - Filterfeinheit 10 µm abs. - By-pass-Ansprechdruck p = 2,5 bar 11.1.15 Kombikühler AX 70/20 km/h - Leistung max. 31/12 kW - Volumenstrom 89/26 l/min AX 70/30 km/h - Leistung max. 35/15 kW...
  • Seite 97: Gerät

    Technische Daten (Gerät) 11 11.2 AX 85 HINWEIS Die technischen Daten beziehen sich auf die Bereifung 12.5/80 R18. 11.2.1 Gerät - Höhe 2505 mm - Breite - über Reifenaußenkante 1705 mm - über Schaufel 1850 mm - Radstand 2030 mm - Spur 1320 mm - Betriebsgewicht ohne Anbaugerät...
  • Seite 98: Reifen

    11 Technische Daten (Gerät) 11.2.7 Reifen Zugelassen sind folgende Bereifungen: - Größe 12,5/80 R18 - Reifendruck - vorn 3,0 bar - hinten 2,75 - 3,0 bar - Größe 15.5/55 R18 - Reifendruck - vorn 3,25 bar - hinten 3,0 - 3,25 bar - Größe 365/70 R18 - Reifendruck - vorn...
  • Seite 99: Heizungs- Und Belüftungsanlage

    Technische Daten (Gerät) 11 11.2.13 Heizungs- und Belüftungsanlage 11.2.14 Rücklauf-Saugfilterung - Filterfeinheit 10 µm abs. - By-pass-Ansprechdruck p = 2,5 bar 11.2.15 Kombikühler AX 85/20 km/h - Leistung max. 31/12 kW - Volumenstrom 89/26 l/min AX 85/30 km/h - Leistung max.
  • Seite 100: Gerät

    11 Technische Daten (Gerät) 11.3 AX 100 HINWEIS Die technischen Daten beziehen sich auf die Bereifung 365/70 R18. 11.3.1 Gerät - Höhe 2455 mm - Breite - über Reifenaußenkante 1750 mm - über Schaufel 1850 mm - Radstand 2030 mm - Spur 1400 mm - Betriebsgewicht ohne Anbaugerät...
  • Seite 101: Reifen

    Technische Daten (Gerät) 11 11.3.7 Reifen Zugelassen sind folgende Bereifungen: - Größe 365/70 R18 - Reifendruck - vorn 3,0 bar - hinten 2,75 - 3,0 bar - Größe 400/70 R18 - Reifendruck - vorn 2,8 bar - hinten 2,8 bar - Größe 405/70 R18 - Reifendruck - vorn...
  • Seite 102: Rücklauf-Saugfilterung

    11 Technische Daten (Gerät) 11.3.14 Rücklauf-Saugfilterung - Filterfeinheit 10 µm abs. - By-pass-Ansprechdruck p = 2,5 bar 11.3.15 Kombikühler - Leistung max. 35/15 kW - Volumenstrom 89/26 l/min 11.3.16 Schallemissionen Schallleistungspegel (LWA) » Geräusch außen: « 101 dB(A) Schalldruckpegel (LpA) » Geräusch im Fahrerhaus: « 80 dB(A) 11-10 P078/P079/P088/P089/P108/P109...
  • Seite 103: Technische Daten (Anbaugeräte)

    Technische Daten (Anbaugeräte)
  • Seite 104: Schaufeln

    12 Technische Daten (Anbaugeräte) 12.1 Anbaugeräte AX 70 HINWEIS - Die technischen Daten beziehen sich auf die Bereifung 12.5 - 18. 12.1.1 Schaufeln 12-2 P070/P071/P085/P086/P100/P101...
  • Seite 105 Technische Daten (Anbaugeräte) 12 12.1.1 Schaufeln Schaufeltyp Standardschaufel Mehrzweckschaufel Schaufelvolumen m³ 0,65 Schaufelbreite 1600 1625 Eigengewicht Lasten nach ISO 14397 Schüttgutdichte t/m³ Kipplast - frontal 3400 - geknickt 3050 Nutzlast - frontal 1700 - geknickt 1525 Reißkraft nach ISO 8313 Gesamtlänge 5250 5325...
  • Seite 106: Staplervorsatz

    12 Technische Daten (Anbaugeräte) 12.1.2 Staplervorsatz 12.1.3 Lasthaken 12-4 P070/P071/P085/P086/P100/P101...
  • Seite 107 Technische Daten (Anbaugeräte) 12 12.1.2 Staplervorsatz Zinkenlänge 1000 mm Zinkenhöhe Zinkenabstand (mittig) - min. - max. Eigengewicht Zul. Nutzlast N nach ISO 14397 frontal - ebenes Gelände (Standsicherheitsfaktor 1,25) 2100 kg - unebenes Gelände (Standsicherheitsfaktor 1,67) 1570 kg geknickt - ebenes Gelände (Standsicherheitsfaktor 1,25) 1900 kg - unebenes Gelände (Standsicherheitsfaktor 1,67) 1430 kg...
  • Seite 108: Anbaugeräte Ax 85

    12 Technische Daten (Anbaugeräte) 12.2 Anbaugeräte AX 85 HINWEIS - Die technischen Daten beziehen sich auf die Bereifung 405/70 R18. 12.2.1 Schaufeln 12-6 P070/P071/P085/P086/P100/P101...
  • Seite 109 Technische Daten (Anbaugeräte) 12 12.2.1 Schaufeln Schaufeltyp Standardschaufel Mehrzweckschaufel Schaufelvolumen m³ 0,85 Schaufelbreite 1850 1850 Eigengewicht Lasten nach ISO 14397 Schüttgutdichte t/m³ Kipplast - frontal 3850 - geknickt 3400 Nutzlast - frontal 1925 - geknickt 1700 Reißkraft nach ISO 8313 Gesamtlänge 5285 5440...
  • Seite 110: Staplervorsatz

    12 Technische Daten (Anbaugeräte) 12.2.2 Staplervorsatz 12.2.3 Lasthaken 12-8 P070/P071/P085/P086/P100/P101...
  • Seite 111 Technische Daten (Anbaugeräte) 12 12.2.2 Staplervorsatz Zinkenlänge 1100 mm Zinkenhöhe Zinkenabstand (mittig) - min. - max. Eigengewicht Zul. Nutzlast N nach ISO 14397 frontal - ebenes Gelände (Standsicherheitsfaktor 1,25) 2350 kg - unebenes Gelände (Standsicherheitsfaktor 1,67) 1760 kg geknickt - ebenes Gelände (Standsicherheitsfaktor 1,25) 2100 kg - unebenes Gelände (Standsicherheitsfaktor 1,67) 1570 kg...
  • Seite 112: Anbaugeräte Ax 100

    12 Technische Daten (Anbaugeräte) 12.3 Anbaugeräte AX 100 HINWEIS - Die technischen Daten beziehen sich auf die Bereifung 365/70 R18. 12.3.1 Schaufeln 12-10 P070/P071/P085/P086/P100/P101...
  • Seite 113 Technische Daten (Anbaugeräte) 12 12.3.1 Schaufeln Schaufeltyp Standardschaufel Mehrzweckschaufel Schaufelvolumen m³ 0,95 Schaufelbreite 1850 1850 Eigengewicht Lasten nach ISO 14397 Schüttgutdichte t/m³ Kipplast - frontal 4100 - geknickt 3690 Nutzlast - frontal 2050 - geknickt 1845 Reißkraft nach ISO 8313 Gesamtlänge 5375 5525...
  • Seite 114: Staplervorsatz

    12 Technische Daten (Anbaugeräte) 12.3.2 Staplervorsatz 12.3.3 Lasthaken 12-12 P070/P071/P085/P086/P100/P101...
  • Seite 115 Technische Daten (Anbaugeräte) 12 12.3.2 Staplervorsatz Zinkenlänge 1200 mm Zinkenhöhe Zinkenabstand (mittig) - min. - max. Eigengewicht Zul. Nutzlast N nach ISO 14397 frontal - ebenes Gelände (Standsicherheitsfaktor 1,25) 2600 kg - unebenes Gelände (Standsicherheitsfaktor 1,67) 1950 kg geknickt - ebenes Gelände (Standsicherheitsfaktor 1,25) 2300 kg - unebenes Gelände (Standsicherheitsfaktor 1,67) 1720 kg...
  • Seite 116: Zusätzliche Sonderausstattungen

    Zusätzliche Sonderausstattungen, Änderungen, Prüfhinweise für Schaufellader...
  • Seite 117: Zusätzliche Sonderausstattungen, Änderungen, Prüfhinweise Für Schaufellader

    13 Zus. Sonderausstattungen, Änderungen Zusätzliche Sonderausstat- tungen, Änderungen, Prüfhinweise für Schaufellader 13.1 Zusätzliche Sonderausstattungen kein Eintrag 13.2 Änderungen kein Eintrag 13-2 P070/P071/P085/P086/P100/P101...
  • Seite 118 Zus. Sonderausstattungen, Änderungen 13 Unfallverhütungsvorschrift der gewerblichen Berufsgenossenschaften für Bagger, Lader Planiergeräte, Schürfgeräte und Spezialmaschinen des Erdbaues (Erdbaumaschinen) » VBG 40 « § 50 - Prüfung (1) Erdbaumaschinen sind vor der ersten Inbetriebnahme und nach wesentlichen Änderungen vor der Wiederinbetriebnahme durch einen Sachkundigen prüfen zu lassen. (2) Erdbaumaschinen sind mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen prüfen zu lassen.
  • Seite 119 13 Zus. Sonderausstattungen, Änderungen 13-4 P070/P071/P085/P086/P100/P101...
  • Seite 120: Muster "Prüfhinweise Für Schaufellader

    Zus. Sonderausstattungen, Änderungen 13 13.3 Muster "Prüfhinweise für Schaufellader" Sachkundigenprüfung nach VBG 40 § 50 Lader, Baggerlader und Bagger (Rad- und Kettenmaschinen) 13-5 P070/P071/P085/P086/P100/P101...
  • Seite 121 13 Zus. Sonderausstattungen, Änderungen 13.3 Muster "Prüfhinweise für Schaufellader" Sachkundigenprüfung nach VBG 40 § 50 Lader, Baggerlader und Bagger (Rad- und Kettenmaschinen) 13-6 P070/P071/P085/P086/P100/P101...
  • Seite 122 Zus. Sonderausstattungen, Änderungen 13 13.3 Muster "Prüfhinweise für Schaufellader" Sachkundigenprüfung nach VBG 40 § 50 Lader, Baggerlader und Bagger (Rad- und Kettenmaschinen) 13-7 P070/P071/P085/P086/P100/P101...
  • Seite 123 13 Zus. Sonderausstattungen, Änderungen 13.3 Muster "Prüfhinweise für Schaufellader" Sachkundigenprüfung nach VBG 40 § 50 Lader, Baggerlader und Bagger (Rad- und Kettenmaschinen) 13-8 P070/P071/P085/P086/P100/P101...
  • Seite 124 Zus. Sonderausstattungen, Änderungen 13 13.3 Muster "Prüfhinweise für Schaufellader" Sachkundigenprüfung nach VBG 40 § 50 Lader, Baggerlader und Bagger (Rad- und Kettenmaschinen) 13-9 P070/P071/P085/P086/P100/P101...
  • Seite 125 13 Zus. Sonderausstattungen, Änderungen 13.3 Muster "Prüfhinweise für Schaufellader" Sachkundigenprüfung nach VBG 40 § 50 Lader, Baggerlader und Bagger (Rad- und Kettenmaschinen) 13-10 P070/P071/P085/P086/P100/P101...
  • Seite 126 Zus. Sonderausstattungen, Änderungen 13 13-11 P070/P071/P085/P086/P100/P101...
  • Seite 127 13 Zus. Sonderausstattungen, Änderungen 13-12 P070/P071/P085/P086/P100/P101...
  • Seite 128 Zus. Sonderausstattungen, Änderungen 13 13-13 P070/P071/P085/P086/P100/P101...
  • Seite 129 13 Zus. Sonderausstattungen, Änderungen 13-14 P070/P071/P085/P086/P100/P101...
  • Seite 130: Index

    Index Index Dauerschaltung Zusatzhydraulik 4-7 Diebstahlsicherung 3-2 Fahrzeugidentifizierungsnummer 3-2 Wegfahrsperre 3-3 Differenzialsperre 4-7 Abblendlicht 4-7 Drehzahlmesser 4-8 Abschleppen des Knickladers 7-2 bei ausgefallenem Fahrantrieb 7-5 bei ausgefallenem Motor 7-2 Elektrik-Schaltplan 10-3 Anbaugeräte 6-2 Elektrik-Schaltplan Klimaanlage-Lüfterschaltung 10-7 Mehrzweckschaufel 6-3 Engine Stop 4-8 Standard-/Leichtgutschaufel 6-2 Engine Warning Staplervorsatz 6-3...
  • Seite 131 Technische Daten (Anbaugeräte) 12-1 Luftfilter warten/wechseln 8-4 Anbaugeräte AX 100 12-10 Lasthaken 12-12 Schaufeln 12-10 Mehrzweckschaufel 6-3 Staplervorsatz 12-12 Multifunktionspanel 4-8 Anbaugeräte AX 70 12-2 Lasthaken 12-4 Schaufeln 12-2 Notsitz 4-7, 4-9 Staplervorsatz 12-4 Anbaugeräte AX 85 12-6 Lasthaken 12-8 Ölschmierstellen 8-15 Schaufeln 12-6 Ölstandskontrolle 8-4...
  • Seite 132 Index Anlasser 11-2 Winterbetrieb 5-3 Bremsanlage 11-3 Frostschutz für Scheibenwaschanlage 5-4 Drehstromgenerator 11-2 Kraftstoff 5-3 Elektrische Anlage 11-3 Motorölwechsel 5-3 Gerät 11-2 Ölwechsel Hydraulikanlage 5-3 Heizungs- und Belüftungsanlage 11-4 Hydraulikanlage 11-3 Hydrostatischer Fahrantrieb 11-2 Kombikühler 11-4 Kraftstoffversorgungsanlage 11-3 Lenkanlage 11-3 Motor 11-2 Reifen 11-3 Rücklauf-Saugfilterung 11-4...
  • Seite 133 Index Index-iv P078/P079/P088/P089/P108/P109...
  • Seite 134 Index P078/P079/P088/P089/P108/P109 Index-v...
  • Seite 135 Index Index-vi P078/P079/P088/P089/P108/P109...
  • Seite 136 Index P078/P079/P088/P089/P108/P109 Index-vii...
  • Seite 137 Index Index-viii P078/P079/P088/P089/P108/P109...
  • Seite 138 Index P078/P079/P088/P089/P108/P109 Index-ix...
  • Seite 139 Index Index-x P078/P079/P088/P089/P108/P109...
  • Seite 140 Index P078/P079/P088/P089/P108/P109 Index-xi...
  • Seite 141 Index Index-xii 23113610 P078/P079/P088/P089/P108/P109...

Diese Anleitung auch für:

Ax 85Ax 100Ax70

Inhaltsverzeichnis