Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AutoXS 16478 Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

− Verwenden Sie den Heizsitzaufleger nicht bei Hilflosen, Klein-
kindern oder wärmeunempfindlichen Personen (z. B. Diabeti-
kern, Personen mit krankheitsbedingten Hautveränderungen
oder vernarbten Hautarealen im Anwendungsgebiet, nach
der Einnahme von schmerzlindernden Medikamenten oder
Alkohol) und anderen schutzbedürftigen Personen, die nicht
auf eine Überhitzung reagieren können.
− Verwenden Sie den Heizsitzaufleger nicht an Körperpartien,
die entzündet, verletzt oder angeschwollen sind. Fragen Sie
im Zweifelsfall einen Arzt. Andernfalls können sich Entzündun-
gen, Verletzungen oder Schwellungen verschlimmern.
− Achten Sie darauf, dass Sie oder andere Personen nicht ein-
schlafen, während der Heizsitzaufleger in Betrieb ist.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Heizsitzaufleger kann zu Beschä-
digungen des Heizsitzauflegers führen.
− Verwenden Sie keine Decken, Kissen oder Bezüge auf dem
Heizsitzaufleger.
− Bringen Sie das Anschlusskabel nicht mit heißen Teilen in Be-
rührung.
− Setzen Sie den Heizsitzaufleger niemals hoher Temperatur
(Heizung etc.) oder Witterungseinflüssen (Regen etc.) aus.
− Tauchen Sie den Heizsitzaufleger zum Reinigen niemals in Was-
ser und verwenden Sie zur Reinigung keinen Dampfreiniger.
− Verwenden Sie den Heizsitzaufleger nicht mehr, wenn er Risse
oder Sprünge hat oder sich verformt hat. Ersetzen Sie beschä-
digte Bauteile nur durch passende Originalersatzteile.
− Stecken Sie keine Nadeln oder spitze Gegenstände in den
Heizsitzaufleger.
− Betreiben Sie den Heizsitzaufleger nicht in der Nähe von
Wärmequellen, offenen Flammen wie Kerzen oder im direkten
Sonnenlicht, um eine Überhitzung zu vermeiden.
KUNDENDIENST
00800 00300030
AT
AT
Sicherheit
Sicherheit
office@walsergroup.com
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

92651

Inhaltsverzeichnis