Herunterladen Diese Seite drucken

mivoc XSB 250 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Schaltplan der Frequenzweiche
Den Schaltplan der Freqenzweiche können Sie der
nebenstehenden Abb. 1 entnehmen. Die Kondensa-
toren 10 µF, 1 µF sind als MKT-Folienkondensatoren
ausgeführt. Die besonders klangrelevanten Bauteile
sind als Luftspule mit 1 mm Draht (1.0 mH) bzw. als
hochwertiger MKP-Kondensator (8.2 µF) ausgeführt.
Frequenzgang XSB 250, 4.7 Ohm vor dem Hochtonsystem°
Wasserfalldiagramm XSB 250, 4.7 Ohm vor dem Hochtonsystem
Frequenzgang XSB 250, 2.2 / 3.9 / 8.2 Ohm vor dem Hochtonsystem
Frontwand bei anderen Gehäusen
Wird eine andere Gehäusekonstruktion als in den
beiliegenden Vorschlägen verwendet, sollten aber
trotzdem die Breite der Front und die Anordnung
sowie die Abstände der Chassis zueinander ent-
sprechend der Zeichnung eingehalten werden.
Besonders der Abstand zwischen den Chassis von
jeweils 137 mm ist genau einzuhalten, ebenso sind
die Chassis auf einer senkrechten Linie anzuordnen.
Beides ist Voraussetzung für eine einwandfreies
Funktionieren des Hochtonzweiges der Weiche.
XSB 250
crossover XSB 250
3.3 mH I-Kernpule
0.8 - 1 mm Draht
1 mH Luftspule
1 mm Draht
2.2 Ohm
5 Watt
8.2 µF MKP
250 V
0.18 mH Luftspule
0.5 mm Draht
Konstruktion: mivoc
Seite 3
18 µF
100 VDC
10 µF
MKT 100 V
0.12 mH Luftspule
0.5 mm Draht
Terminal Schalter oder Weiche
(einsetzbar: 2.2 - 8.2 Ohm 5 Watt)
4.7 Ohm 5 Watt
1 µF
MKT 100 V
6.8 Ohm
6.8 Ohm
5 Watt
5 Watt
1.8 mH
Ferritkern
0.7 mm Draht
237-240
49
62
148
1
oberer
XAW 180 HC
-
unterer
XAW 180 HC
-
XGH 258
2

Werbung

loading