Herunterladen Diese Seite drucken

Aufbau Des Bausatzes - mivoc XSB 250 Bedienungsanleitung

Werbung

Aufbau des Bausatzes

Der Systembausatz
kalotte und der dazu passenden 2 1/2 Wege Frequenzweiche. Der Bausatz kann in Bassreflex-
Gehäusen von ca. 45 - 60 Liter Nettovolumen oder in Transmissionline-Gehäusen eingesetzt werden.
Beiliegend finden Sie sowohl einen Bauvorschlag für ein Bassreflex-Gehäuse (entwickelt von Klang &
Ton) als auch einen Transmissionline Vorschlag (Seite 4 - 7). Auch ein geschlossenes Gehäuse von ca. 40
- 50 Litern ist möglich, die Basswiedergabe ist dann schlanker (was bei ungünstiger Aufstellung z. B. in
einer Raumecke von Vorteil sein kann).
Anschluss Frequenzweiche
Die beiliegende Frequenzweiche wird mit dem
mitgelieferten 1.5 mm² Kabel an Terminal, Tiefton-
system und Tief-Mitteltonsystem angeschlossen.
Das Hochtonsystem wird mit ca. 50 cm des 0.75
mm² Kabels an die Frequenzweiche ange-
schlossen. Die Belegung der Anschlüsse können
sie der Abb. 1 entnehmen. Die Weiche wird am
besten auf der Rückwand oberhalb des Terminals
unter dem Dämpfungsvlies befestigt.
Hochtonpegel
Der Hochtonpegel kann leicht entsprechend den
eigenen Wünschen angepasst werden. Um den
Hochtonpegel einzustellen kann ein Widerstand
von 1 - 10 Ohm in der Weiche eingefügt werden
(siehe Abb. 2). Der Hochtonpegel variiert dabei in einem Bereich von ca. 5 dB (siehe auch Seite 3).
Anstelle dieses Widerstands kann über den Schalter am Terminal mit zwei verschiedenen Widerständen
der Hochtonpegel zweistufig eingestellt werden, wenn der Schalter über zwei unter-schiedliche
Widerstände mit der Weiche verbunden wird (s. Abb. 3). Dazu wird ca. 50 - 100 cm des 0.75 mm²
Kabels verwendet. Das Kabel wird mit der unmarkierten Litze an die Weiche bei (A), mit der markierten
Litze bei (B) angeschlossen. Die beiden aussen liegenden Lötfahnen des Schalters werden mit je einem
Widerstand verlötet, die freien Enden der Widerstände werden zusammen an die markierte Litze des
freien Kabelendes angelötet. Das unmarkierte Ende wird an die freie, mittlere Lötfahne des Schalters
angelötet. Mit den mitgelieferten Widerständen kann zwischen 3.9 und 6.8 Ohm (~ 2 dB) umgeschaltet
werden.
Eine ausführliche Beschreibung des XSB 250 Bausatzes im Bassreflex-Gehäuse finden Sie in
der Stereoplay Beilage Selbstbau zum Heft 11/2006.
XSB 250
XSB 250 besteht aus zwei 6.5" Tief-Mitteltonsystemen, einer 1" Seiden-
2
Seite 2
XSB 250
1
IN
+
+
XAW 180 HC
XAW 180 HC
oben
unten
A A
B B
+
+
XGH 258 Alu
Schalter Terminal AT 105 S
mit zwei Widerständen zum
Einstellen des Hochtonpegels
z.B. 3.9 Ohm
z.B. 6.8 Ohm
3

Werbung

loading