Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DORMA
Installationshandbuch
B6L RR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dorma B6L RR

  • Seite 1 DORMA Installationshandbuch B6L RR...
  • Seite 2: Allgemeines

    B6L RR 1. Allgemeines 1.1 Vorwort Dieses Installationshandbuch soll Ihnen den Anschluss und die Inbetriebnahme des B6L RR ermöglichen. 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät dient ausschließlich als Zutrittskontrollzentrale. Das Gerät verarbeitet die über angeschlossene Leser gelese- nen Identmerkmalträger und steuert entsprechend den im Gerät gespeicherten Berechtigungsprofile über angeschlos-...
  • Seite 3 Gebrauch zu sichern. siehe Handbuch 1006G-B0 Lagerung Die Akkumulatoren wurden bei der Fertigung des B6L RR Werden die Akkus innerhalb von 1 Monaten nicht wieder voll geladen und danach mit dem Gerät verpackt. geladen, kann es zur Zerstörung bzw. starken Reduzierung der Lebensdauer der Akkus gekommen sein.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    4 Wartung....... . . 23 . Montage des B6L RR..... . 9 4.1 Wartung und Störungssuche .
  • Seite 5 Lizenzen auf eigene oder fremde Patente oder andere Schutzrechte. Die in diesem Handbuch gemachten Installationsempfeh- Ohne Genehmigung der Dorma Time + Access GmbH ist es nicht gestattet, dieses Handbuch oder Teile daraus, außer für den eigenen Gebrauch, nachzudrucken, zu vervielfältigen oder Dritten zu überlassen. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 6: Lieferumfang

    B6L RR 1. Allgemeines 1.4 Lieferumfang A 1x B6L RR F 6xBlechschrauben ,9x6,5 mm B 1x Handbuch G Anschlusskabel Akkus C 4x Dübel S8 H RS/USB-Konverter D 4x Spax-Schrauben 4,5x45 mm I Nullmodemkabel E x Akku-Block DORMA Installationshandbuch B6L RR 1.5 Zubehör...
  • Seite 7: Systemübersicht

    B6L RR 1. Allgemeines 1.6 Systemübersicht Anschlussbeispiel: Vernetzte Türanlage - Parametrierung und Datenaustausch über PC (online) B6L RR Ethernet 10/100MBit Kabelempfehlung: Netzzuleitung: NYM-I 3x1,5 (H05VV-R3G1,5) max. 100m max. 100m max. 100m I-Y(ST)Y 3x2x0,8 I-Y(ST)Y 3x2x0,8 I-Y(ST)Y 3x2x0,8 Aussen Leser Leser Leser min.
  • Seite 8: Montage

    B6L RR 2. Montage 2.1 Öffnen/Schließen des B6L RR...
  • Seite 9: Montage Des B6L Rr

    B6L RR 2. Montage 2.2 Montage des B6L RR Achtung Vergewissern Sie sich vor dem Bohren, dass keine unter dem Putz liegenden Leitungen o.ä. beschädigt werden können. 450 mm 24V DC OUT 24V DC OUT Fuse T 4A Batterybank 24V DC...
  • Seite 10: Baugruppen Des B6L Rr

    B6L RR 2. Montage 2.3 Baugruppen des B6L RR Netzschalter Sabotageschalter TP4 Basiskarte Eingabemodul 2 Anschluss-Baugruppe Service-Schnittstelle 24V DC OUT Eingabemodul 1 24V DC OUT Fuse T 4A Batterybank 24V DC Kabelführung ON Line 24V DC OUT OK Trickle charging Battery <20%...
  • Seite 11: Zuordnung Leser Zu Ein- /Ausgabemodule

    B6L RR 2. Montage 2.4 Zuordnung Leser zu Ein- /Ausgabemodul Leser 1 Leser 10 Eingabemodul 2 Leser 2 Leser 9 Leser 3 Leser 8 Leser 4 Leser 7 Leser 5 Leser 6 Eingabemodul 1 Ausgabemodul Leser Ausgabemodul Eingabemodul 1 Eingabemodul 2...
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    3.1 Akkumontage im B6L RR Achtung Die Akkumulatoren wurden vor der Ferti- gung des Gerätes voll geladen. Aufgrund der unbekannten Zeitspanne zwischen Fertigung und Inbetriebnahme ist die Not- strompufferung erst 1 Stunden nach Inbe- triebnahme des B6L RR voll Einsatzbereit.
  • Seite 13: Verdrahtung Leser Und Einstellung

    B6L RR 3. Inbetriebnahme 3.2 Verdrahtung Leser und Einstellung Leser 1 Leser 10 Leser 2 Leser 9 Leser 3 Leser 8 Leser 4 Leser 7 Leser 5 3x2xØ0,8 3x2xØ0,8 max. 100m max. 100m Leser 6 24V DC OUT Leser 1...
  • Seite 14: Adresse, Abschlusswiderstand

    B6L RR 3. Inbetriebnahme 3.2.1 Adresse, Abschlusswiderstand Schalter 101 Funktion Busadresse unbenutzt Busabschluß- Widerstand Default einstellbar Leser 1 Leser  Leser  Leser 4 Leser 5 Leser 6 Leser 7 Leser 8 Leser 9 Leser 10 3.2.1.1 Busabschlusswiderstand Wenn der Leser der letzte Busteilnehmer ist, müssen die Abschlusswiderstände eingeschaltet sein.
  • Seite 15: Verdrahtung Türöffner, Arbeitsstrom-Prinzip

    B6L RR 3. Inbetriebnahme 3.3 Verdrahtung Türöffner, Arbeitsstrom-Prinzip 24V DC OUT 24V DC OUT Fuse T 4A Batterybank 24V DC ON Line 24V DC OUT OK Trickle charging Battery <20% Mains Fuse F 5A Mains 230VAC 50 Hz POWER ON/OFF...
  • Seite 16: Verdrahtung Türöffner, Ruhestrom-Prinzip

    B6L RR 3. Inbetriebnahme 3.4 Verdrahtung Türöffner, Ruhestrom-Prinzip 24V DC OUT 24V DC OUT Fuse T 4A Batterybank 24V DC ON Line 24V DC OUT OK Trickle charging Battery <20% Mains Fuse F 5A Mains 230VAC 50 Hz POWER ON/OFF Ausgabemodul min.
  • Seite 17: Verdrahtung Rückmeldekontakte

    B6L RR 3. Inbetriebnahme 3.5 Verdrahtung Rückmeldekontakte Türkontakt 24V DC OUT 24V DC OUT Fuse T 4A Batterybank 24V DC ON Line 24V DC OUT OK Trickle charging Türöffnungsschalter Battery <20% (rückseitig) Mains Fuse F 5A Mains 230VAC 50 Hz Türgriff Kontakt...
  • Seite 18: Verdrahtung Scharf- /Unscharfschaltung Einer Einbruchmeldeanlage

    B6L RR 3. Inbetriebnahme 3.6 Verdrahtung Scharf- /Unscharfschaltung einer Einbruchmeldeanlage Darstellung der Anschlußklemmen für die Anschaltung der Einbruchmeldeanlage ST504 ST505 ST506 ST503 ST507 ST508 Relais2 Relais1 Power Digital- RS485 RS232 eingänge Klemme Funktion Beschaltung Bemerkung Common Potentailfreie Schließer Relaiskontakte Öffner...
  • Seite 19: Lan-Schnittstelle

    B6L RR 3. Inbetriebnahme 3.7 LAN-Schnittstelle Bauseitig muss ein CAT5-Kabel mit RJ45-Stecker bereit Die LAN-Schnittstelle entspricht dem Ethernetstandard gestellt werden. IEEE 80.u. Die LAN-Schnittstelle befindet sich auf der TP4-Basiskarte. Achtung Beim Aufstecken des LAN-Steckers unbedingt darauf achten den Schiebeschalter nicht zu verstellen!
  • Seite 20: Anschluss Versorgungsspannung (110 Bis 0 Vac)

    B6L RR 3. Inbetriebnahme 3.8 Anschluss Versorgungsspannung (110 bis 240 VAC) Achtung Vor Anschluss der Netzspannung sicher- stellen, dass der Netzschalter am Netzteil ausgeschaltet ist. Erst nach vollständiger Ausführung der Inbetriebnahme- und Installationsschritte den Netzschalter des Gerätes am Netzteil einschalten 3.9 Kontaktschutz von Puffer-Batterie entfernen...
  • Seite 21: Optische Anzeigen Tp4 Basiskarte

    B6L RR 3. Inbetriebnahme 3.10 Optische Anzeigen TP4 Basiskarte LED 301 Bedeutung LED 302 Supply Voltage System run Hardware und Software in Betrieb LED 302 Bedeutung grün Eingangsspannung oberhalb der mini- malen zulässigen Spannung. LED 301 Eingangsspannung unterhalb der mini- Internal Voltage malen zulässigen Spannung.
  • Seite 22: Netzteil Status Leds

    B6L RR 3. Inbetriebnahme 3.11 Netzteil Status LEDs ON Line Netzgerät ausgeschaltet leuchtet Netzspannung vorhanden blinkt Netzspannung nicht vorhanden, Batterie-Betrieb 24V DC OUT OK 24V DC OUT keine Spannung 24V DC OUT Fuse T 4A leuchtet Ausgangsspannung OK Batterybank 24V DC...
  • Seite 23: Wartung

    B6L RR 4. Wartung 4.1. Wartung und Störungssuche Achtung 4.1.1 Sicherung Für den Fall, dass die Sicherung (SI01 g Basiskarte) ersetzt werden muss, befindet sich eine Ersatzsicherung Die Wartung am offenen Gerät darf nur durch eine einge- unten rechts auf der Basisbaugruppe.
  • Seite 24: Allgemeines Zum Batteriewechsel

    B6L RR 4. Wartung 4.1.2 Allgemeines zum Batteriewechsel Lithium-Pufferbatterie Lithium-Pufferbatterie zur stromausfallsicheren Pufferung der im RAM abgelegten Daten. Dauerpufferzeit ca. -5 Jahre. Typ CR0/V, 0 mAh, gesteckt, Lebensdauer ca. 10 Jahre Ersatzbatterie CR0, Mat-Nr.: 190000171515 ST100 ST401, 40, 40, 404, 405, 406, 407, 408 Ein Batteriewechsel unter Spannung ist erlaubt.
  • Seite 25 B6L RR 4. Wartung 4.2 Netzteil Um einen sicheren Betrieb bei einem Netzausfall zu gewährleisten, muss die USV-Schaltung regelmäßig über- prüft werden. Dazu zieht man den Anschlußstecker (Pfeil) heraus. 24V DC OUT Die LEDs sollten sich dann wie folgt verhalten:...
  • Seite 26: Konformitätserklärung

    EG Konformitätserklärung B6L RR EC Declaration of Conformity CE Déclaration de conformité...
  • Seite 27: Technische Daten

    Tel. +49 (0)  8/85 54-0 • Fax +49 (0)  8/85 84-1 75 • www.dorma-time-access.de DORMA GmbH + Co. KG Postfach 40 09 • D-5847 Ennepetal • DORMA Platz 1 • D-5856 Ennepetal Tel. +49 (0)   / 79-0 • Fax +49 (0)   / 79 4 95 • www.dorma.com...

Inhaltsverzeichnis