Herunterladen Diese Seite drucken

Votronic Switch Unit 40 Montage- Und Bedienungsanleitung

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung
Switch Unit 40
VOTRONIC Switch Unit 40 arbeitet auf der Basis eines bistabilen Leistungsrelais. Sein Eigenverbrauch ist äußerst
gering. Er ist besonders als ferngesteuerter Hauptschalter oder als Lastrelais, das lange Zeit eingeschaltet bleiben soll,
geeignet. Die Strombelastbarkeit beträgt 40 A.
Switch Unit 40 kann durch einen einfachen Schalter (1pol. EIN / AUS) fernbedient werden.
Zudem können über eine NOT-EIN-Funktion (EMERGENCY-Schalter) die Verbraucher auch manuell am Relais ein- bzw.
ausgeschaltet werden.
Der Einsatzbereich erstreckt sich über Wohnmobile, Boote bis hin zu Einsatzfahrzeugen:
Einfache Ansteuerung über einfachen EIN / AUS-Schalter
Hoher Schaltstrom 40 A, kurzzeitig bis 60 A überlastbar
Verwendbar als Batterie-Hauptschalter durch einfachen EIN / AUS-Schalter (fernbedienbar)
Von außen sichtbare Schaltzustands-Anzeige
Elektronische Verzögerung verhindert zu schnelle Reaktion, z. B. Spannungseinbrüche, Einschalten starker
Verbraucher
Geeignet für Dauerbetrieb (sehr geringer Eigenverbrauch / konform EN13976).
kein Eigenstromverbrauch bei Abschaltung über einen externen Schalter (Fernbedienung)
Automatische Abschaltung bei Unterspannung 8,5 V (minimale Betriebsspannung Switch Unit 40)
Switch Unit 40 ist nicht als Sicherheitsrelais (Notausschalter) zur Abschaltung gefährlicher
Maschinen oder Antriebe geeignet. Sicherheitsvorschriften beachten!
Bitte lesen Sie diese Montage- und Bedienungsanleitung und die Sicherheitsrichtlinien
vollständig, bevor Sie mit dem Anschluss und der Inbetriebnahme beginnen.
Montage:
1.
An einem sauberen, vor Feuchtigkeit geschützten und staubfreien Einbauort montieren.
2.
Das Gerät so platzieren, dass Batterie- und Verbraucherkabel möglichst kurz sind (Verluste) und der
Betätigungshebel „EMERGENCY" in jedem Fall bedienbar bleibt bzw. nicht durch Verschmutzung,
Gegenstände, Transportgut o. ä. blockiert wird
3.
Über die Gehäuseflansche das Gerät mit Schrauben solide befestigt. Die Einbaulage ist beliebig, jedoch ist
darauf zu achten, dass die Anschlussklemmen und Bedienelemente gut zugänglich bleiben.
4.
Die Anschlussleitungen sind so zu befestigen, dass weder Zug, noch Druck oder Biegekräfte auf die
Leitungsanschlüsse wirken.
Anschluss:
(bitte Anschluss-Schema beachten)
UM KURZSCHLÜSSE ZU VERMEIDEN, IST BEIM ARBEITEN AN DER
ELEKTRISCHEN ANLAGE DIE STROMVERSORGUNG AN DER BATTERIE ZU
UNTERBRECHEN !
Verwenden Sie bitte verschiedenfarbige Anschlusskabel, um Defekte und Fehlfunktionen durch vertauschte
Anschlüsse zu vermeiden:
Grundsätzlich gilt: Nur rote Kabel für Plus- "
Kabel-Querschnitte einhalten und die Polung beachten. Sicherungen in Batterienähe einsetzen (Schutz gegen
Kabelbrandgefahr).
Bei eventueller Falschpolung von „+" Sensor- und „-"-Leitung wird das Gerät nicht funktionieren, aber auch nicht
beschädigt.
Schaltleistung 12 V oder 24 V / 40 A
+
" und schwarze Kabel für Minusanschluss "
Nr. 2071
-
" verwenden.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Votronic Switch Unit 40

  • Seite 1 Schaltleistung 12 V oder 24 V / 40 A VOTRONIC Switch Unit 40 arbeitet auf der Basis eines bistabilen Leistungsrelais. Sein Eigenverbrauch ist äußerst gering. Er ist besonders als ferngesteuerter Hauptschalter oder als Lastrelais, das lange Zeit eingeschaltet bleiben soll, geeignet.
  • Seite 2 Diese Beschaltung realisiert durch einen im Wohnraum installierten Schalter eine effektvolle Fernbedienung. Der Schalter wird nur sehr gering belastet (0,002 A), so dass auch eine Miniaturausführung ausreichend ist. Bei Schalter „AUS“ ist die gesamte Elektronik komplett abgeschaltet; der ohnehin sehr geringe Eigenstromverbrauch der Switch Unit 40 entfällt dann ganz.
  • Seite 3 - 3 - Sicherheitsrichtlinien : Switch Unit 40 wurde unter Zugrundelegung der gültigen Sicherheitsrichtlinien gebaut. Zweckbestimmte Anwendung / Die Benutzung darf nur erfolgen: 1. Als Leistungsrelais unter Beachtung der angegebenen Nennspannungen und Nennströme. 2. Mit den angegebenen Sicherungen in Batterienähe zum Schutz der Verkabelung und des Gerätes.
  • Seite 4 Bedienungsanleitung Druckfehler, Irrtum und technische Änderungen vorbehalten. Alle Rechte, insbesondere der Vervielfältigung sind vorbehalten. Copyright  VOTRONIC 06/14. Made in Germany by VOTRONIC Electronic-Systeme GmbH & Co. KG, Johann-Friedrich-Diehm-Str. 10, D-36341 Lauterbach Tel.: +49 (0)6641/91173-0 Fax: +49 (0)6641/91173-20 E-Mail: info@votronic.de...

Diese Anleitung auch für:

2071