Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tischfernbedienung Anschließen; Cinch-Eingang; Usb-Eingang; Netzanschluss - Teufel Concept C 200 Black Edition Technische Beschreibung Und Bedienungsanleitung

Vollaktives 2.1-mulitmedia-set mit tischfernbedienung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teilen Sie die Litze an beiden Enden auf etwa 30 mm und
entfernen Sie jeweils ca. 10 mm der Isolierung. Verdre-
hen Sie die Litze, damit keine Adern herausstehen.
An den Satelliten drücken Sie jeweils den Hebel der An-
schlussklemme 12 und führen das abisolierte Kabelende
in die Öffnung darunter ein. Beim Loslassen des Hebels
ist das Kabel festgeklemmt.
Sofern Sie Bananenstecker verwenden, schrauben Sie
das Kabel am Stecker fest (siehe Anleitung des Bana-
nensteckers). Stecken Sie die Stecker in die Buchse der
Anschlussklemme 7 am Subwoofer.
Falls Sie keine Bananenstecker verwenden, drehen Sie
die Anschlussklemme 7 gegen des Uhrzeigersinn los. Füh-
ren Sie das abisolierte Kabelende in das nun sichtbare
Loch ein. Drehen Sie die Klemme im Uhrzeigersinn zu.
Damit ist das Kabel festgeklemmt.
Tischfernbedienung anschließen
Schließen Sie die Tischfernbedienung an die Buchse
5 „REMOTE CONTROL" an.

Cinch-Eingang

An die Cinch-Buchsen 4 „LINE IN" können Sie fast
jede Audio-Quelle anschließen, also Computer, MP3-
Player (mit/ohne Dock), Spielkonsole, Fernseher etc. Das
Quellgerät muss nur über einen Ausgang mit Line-Pegel
verfügen. Diese Ausgänge sind entweder als Stereo-
Cinch buchsen oder als 3,5 mm Klinkenbuchse ausgeführt.
Mit einem entsprechenden Verbindungskabel schließen
Sie diese Geräte an die Buchsen 4 „LINE IN" an. Solche
Kabel erhalten Sie in unserem Webshop im Bereich
„Zubehör".

USB-Eingang

Neben dem Cinch-Eingang verfügt Ihr Concept C 200
auch über eine USB-Schnittstelle, an die Sie z.B ein
Notebook, einen PC oder Mac anschließen können. Mit
der USB-Verbindung arbeitet Ihr Concept C 200 wie eine
Soundkarte.
• Verbinden Sie die Buchse 6 „USB" mit einen freien
Möglicherweise müssen Sie Ihr Concept C 200 im
Audio-Menü Ihres Betriebssystems als Wiedergabegerät
auswählen.
Es wird als „USB Multimedia Audio Device" angezeigt
Hinweis:
Um den gleichzeitigen Betrieb des analogen Audio-
5
eingangs 4 „LINE IN" und der USB-Soundkarte des
Concept C 200 zu ermöglichen, muss der Rechner einge-
schaltet und betriebsbereit sein!
Nach dem Anschluss des USB-Kabels an Buchse 6 „USB"
und am PC werden die Standardtreiber installiert.
Im Anschluss müssen noch folgende Einstellungen vorge-
nommen werden.
1. In der Systemsteuerung bitte den Bereich „Hardware
4
2. Danach den Unterpunkt „Sounds" anwählen und dort
3. Im neu erscheinenden Fenster „Lautsprecher USB-
4. Im Fenster „Eigenschaften von Lautsprecher" die Kartei-

Netzanschluss

6
• Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter 8 „Power"
• Verbinden Sie die Netz-Anschlussbuchse 9 über das
USB-Port an Ihrem Computer (alle USB-Standards
werden unterstützt). Geeignet ist ein USB-Kabel mit
Steckern Typ A auf Typ B
Eine spezielle Treiberinstallation ist unter den Windows-
Versionen XP, Vista, 7 und 8 sowie Mac OS X nicht
erforderlich.
und Sounds"anwählen.
„Audiogeräte verwalten" anklicken.
Audio gerät" auswählen.
Danach wird der Punkt Eigenschaften (vorher grau)
auswählbar. Diesen bitte anklicken.
karte „Pegel" auswählen.
Im Bereich „Line" können Sie nun durch einen Klick
auf das Symbol Lautsprecher den AUX IN Eingang des
Concept C aktivieren.
9
8
ausgeschaltet ist (Stellung „0 OFF".
Netzkabel d mit einer Netzsteckdose.
e
• Concept C 200
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis