ENTFERNEN UND ANBRINGEN DES LAT-
TURMES
Bevor Sie den Lat-Turm (40) entfernen, muss der
Knopf (29) von dem Rahmen (51) entfernt sein.
Dann entfernen Sie die angezeigten 5/16" x 2"
Bolzen (10), die 5/16" Unterlegscheiben (3) und die
5/16" Nylon-Verschlussmutter (1). Heben Sie den
Lat-Turm aus dem Rahmen.
Um den Lat-Turm (40) anzubringen, schieben Sie
den Lat-Turm in den Rahmen (51). Schrauben Sie
den Lat-Turm mit dem 5/16" x 2" Bolzen (10), den
zwei 5/16" Unterlegscheiben (3) und der 5/16"
Nylon-Verschlussmutter (1) an dem Rahmen (51)
fest an. Ziehen Sie den Knopf (29) nun fest in dem
Rahmen an.
Anmerkung: Vergewissern Sie sich, dass eine 1
1/2" quadratische Innenkappe (nicht aufgezeich-
net) in den Rahmen (51) hineingeschoben ist,
wenn der Lat-Turm (40) nicht angebracht ist.
BENUTZEN DER LEHNEPOLSTER UND DER
LEHNEPOLSTER-STANGE
Um die Lehnepolster (43) zu benutzen, schieben
Sie die Lehnepolster-Stange (44) in den Rahmen
(51). Stellen Sie die Lehnepolster-Stange aufrecht
in die gewünschte Höhe und richten Sie eines der
Löcher in der Lehnepolster-Stange aus nach dem
Loch in dem Rahmen. Schieben Sie den kleinen
Verschlußstift (38) durch den Rahmen und die
Lehnepolster-Stange. Drehen Sie den kleinen
Verschlussstift bis er einrastet, wobei der kleine
Verschlussstift in den Rahmen eingeklinkt ist.
Anmerkung: Vergewissern Sie sich, dass eine 1
1/2" quadratische Innenkappe (hier nicht aufge-
zeichnet) in den Rahmen (51) geschoben ist,
wenn die Lehnepolster (43) und die Lehnepol-
ster-Stange (44) nicht angebracht sind.
ABSICHERN DES BEINHEBELS
Wenn der Beinhebel (45) nicht in Gebrauch ist,
muss er mit dem großen Verschlussstift (17) abge-
sichert sein. Um den Beinhebel abzusichern, müs-
sen Sie den Beinhebel gegen den Rahmen (51)
halten. Schieben Sie den großen Verschlussstift
durch das Loch im Beinhebel und sichern Sie ihn
hinter dem Rahmen ab, wie auf der Zeichnung
angezeigt.
40
29
3
51
10
43
44
38
51
17
51
45
14
WICHTIGE HINWEISE
ACHTUNG:
Hinweise, um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden.
1. Lesen Sie alle Anweisungen, die in dieser
Bedienungsanleitung sind, bevor Sie die
Hantelbank benutzen.
2. Der Eigentümer dieses Gerätes ist dafür ver-
antwortlich, dass alle Benützer der Hantel-
bank hinreichend über alle Vorsichts-
maßnahmen informiert sind.
3. Die Hantelbank ist nur für den Hausgebrauch
vorgesehen. Verwenden Sie die Hantelbank
nicht in kommerziellem, verpachtetem oder
institutionellem Rahmen.
1
4. Benutzen Sie die Hantelbank nur auf ebenem
Fußboden und decken Sie ihn zum Schutz
mit einer Unterlage ab.
5. Überprüfen Sie vor jedem Training alle Einzel-
teile und ziehen Sie Teile nach, die sich gelöst
haben. Defekte oder abgenutzte Teile müssen
sofort ausgetauscht werden.
6. Überprüfen Sie vor jedem Training alle Kabel.
Vergewissern Sie sich, dass die Kabel immer
auf die Rollen aufliegen. Sollte ein Kabel
während des Trainings einmal verhaken,
unterbrechen Sie sofort das Training und
stellen Sie fest, dass sich das Kabel noch in
der Rolle befindet. Ersätzen Sie beide Kabel
je zwei Jahren.
7. Das Design der Hantelbank erlaubt nur
jeweils einer Person die Benutzung der
Hantelbank.
8. Kinder jünger als 12 und Haustiere sollten
immer vom Gerät ferngehalten werden.
9. Tragen Sie zum Schutz während des
Trainings immer Sportschuhe.
10. Halten Sie Hände und Füße von beweglichen
Teilen fern.
11. Stellen Sie nicht mehr als 365 lbs (165 kg) auf
die Hantelablagen; Stellen Sie nicht mehr als
ACHTUNG:
tieren Sie zuvor Ihren Hausarzt. Dies ist besonders wichtig für Personen, die über 35 Jahre alt sind
oder die gesundheitliche Probleme haben oder hatten. Lesen Sie vor der Benutzung dieser
Fitnessstation sorgfältig alle Anweisungen. Die Firma AICON übernimmt keinerlei Haftung für persön-
liche Verletzungen oder Sachschäden, die aufgrund der Benutzung dieses Gerätes entstanden sind.
Lesen Sie vor Beginn Ihres Trainings mit der Hantelbank die nachfolgenden
125 lbs (57 kg) auf den Beinhebel; Stellen Sie
nicht mehr als 30 lbs (14 kg) auf die Ärme.
12. Wenn Sie die Gewichthalterung benutzen,
müssen die Gewichtscheiben (in der Packung
nicht enthalten) immer mit den Gewichtklipps
abgesichert sein.
13. Entfernen Sie die Lat-Stange, wenn Sie die
Lat-Stange nicht brauchen.
14. Sollten Sie während des Trainings Schmer-
zen empfinden oder falls Ihnen schwindelig
wird, hören Sie sofort auf zu trainieren und
machen Sie Abkühlübungen.
15. Der unten abgebildete Aufkleber muss am
Gerät an der angezeigten Stelle befestigt
sein. Finden Sie die Aufkleberblätter die die
gleichen Informationen in vier anderen
Sprachen enthalten. Ziehen Sie den deut-
schen Aufkleber ab und kleben ihn auf das
Laufgerät, so dass sie den englischen
Aufklebern bedecken.
Sollte die Aufklebern fehlen oder unleserlich
sein, fordern Sie bitte kostenlos Ersätze von
unserem Kundendienst unter der Service-
Telefon-Nr.: 01 80/5 23 13 34.
Bevor Sie mit diesem oder irgendeinem anderen Training beginnen, konsul-
3