6.4. Tägliche Kontrolle und Wartung
Tägliche Überprüfungen reduzieren den Verschleiß so weit wie möglich. Ein besonderes Augenmerk
sollte dabei den Rädern und Achsen gelten, da Fäden oder Lappen etc. die Räder blockieren
könnten. Nach Beendigung des Einsatzes sollte die Gabel unbeladen abgesenkt werden.
6.5. Einölung
Alle Lager und Achsen wurden werksmäßig mit einem hochwertigem, langanhaltendem Fett ver-
sehen. In monatlichen Abständen sollten Sie alle Schmierpunkte mit Fett versorgen, insbesondere
dann, wenn der Hubwagen gereinigt wurde.
7. Lagerung und Transport
Bewahren Sie den Paletten-Hubwagen immer in einem trockenen und frostsicheren Raum auf.
Prüfen Sie den Zustand des Gerätes immer vor der Lagerung und führen die Wartung vor der Stillset-
zung aus, damit ihr Paletten-Hubwagen schnell wieder einsatzbereit ist.
8. Entsorgung
Die getrennte, umweltgerechte Entsorgung von Materialien fördert die Wiederverwertbarkeit von
Wertstoffen. Deshalb ist nach Ablauf der gewöhnlichen Gebrauchsdauer das Gerät selbst und alle
dazu gehörenden Einzelteile wie z.B. Schmierstoffe, Verpackung und Verschleißteile der wiederver-
wertenden Wertstoffsammlung zu zuführen.
Verpackung, Gerät und Zubehör bestehen aus recyclingfähigem Materialien und sind dementspre-
chend zu entsorgen.
Stellen Sie sicher, dass ein ausgedientes Gerät vor der Entsorgung unbrauchbar gemacht wird.
ACHTUNG: Sollten Sie nicht über die notwendigen Fachkenntnisse verfügen, beauftragen Sie
einen Fachmann, mit der Demontage und der Entsorgung. VERLETZUNGSGEFAHR!
!!! Beachten Sie grundsätzlich die regionalen Entsorgungsvorschriften!!!
10