Inhalt 1) Über das Surftab xiron 7.0 3G ………………………………………… 4 2) Sicherheitshinweise …………………………………………………… 5 Betriebssicherheit ………………………………………………………… 5 Reparatur ………………………………………………………………… 6 Vorgesehene Umgebung ………………………………………………… 7 Stromversorgung ………………………………………………………… 7 Reinigung und Pflege …………………………………………………… 7 Hinweise zu Geräten mit Saugnapf ……………………………………… 8 Hinweise zur angegebenen Speichergröße ……………………………… 8 3) Technische Daten ………………………………………………………...
Seite 3
14) Via 3G mit dem Internet verbinden …………………………………… 19 SIM-Karte einsetzen ……………………………………………………… 19 Einstellungen für den 3G-Modus festlegen ……………………………… 20 SIM-Karte entfernen ……………………………………………………… 22 15) Ein Email-Konto einrichten/entfernen ………………………………… 22 Ein Email-Konto einrichten ……………………………………………… 22 Ein Email-Konto entfernen ……………………………………………… 22 16) Applikationen installieren/deinstallieren ……………………………...
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem TrekStor Surftab xiron 7.0 3G. Bitte lesen Sie die folgenden Abschnitte aufmerksam durch, damit Sie die Funktionen dieses Produkts und seine Bedienung kennenlernen. WICHTIG! Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in Kapitel 2. WICHTIG! Bewahren Sie diese Anleitung auf und händigen Sie sie bei Weitergabe...
2) Sicherheitshinweise In dieser Anleitung werden die folgenden Warnsymbole und Signalwörter verwendet: GEFAHR Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/oder schweren irreversiblen Verletzungen. VORSICHT Hinweise beachten, um Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden. ACHTUNG Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden. HINWEIS Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes! Betriebssicherheit VORSICHT Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen...
WARNUNG Dieses Gerät kann hohe Lautstärken erzeugen. Um Hörschäden zu vermeiden, die sofort, später oder schleichend eintreten können, sollten Sie nicht über längere Zeit mit hoher Lautstärke hören. Bitte bedenken Sie, dass eine dauerhafte Schädigung des Gehörs auch erst zu einem späteren Zeitpunkt auftreten kann.
Vorgesehene Umgebung Schützen Sie das Gerät vor extrem hohen und niedrigen Temperaturen und Temperaturschwankungen. Betreiben Sie es nur bei einer Umgebungstemperatur innerhalb des Bereichs von 10º C und 40º C. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.
Hinweise zu Geräten mit Saugnapf ACHTUNG Beim Befestigen des Gerätes mithilfe des Saugnapfs achten Sie darauf, dass die Saugnapffläche und Oberfläche, an die das Gerät angebracht werden soll, glatt, sauber und fettfrei sind. Benutzen Sie zum Lösen des Saugnapfs immer die dafür vorgesehene Lasche, ziehen Sie nicht direkt am Produkt! Hinweise zur angegebenen Speichergröße Die Angabe zur Speichergröße auf der Verpackung und in den technischen...
5) Bedienelemente und Anschlüsse A) Kamera Frontseite B) Audio-Out-Buchse C) microSD/microSDHC-Karteneinschub D) Kamera Rückseite E) Micro-USB-Buchse F) Abdeckung öffnen G) Dual-SIM-Slot H) Lautstärkeregelung + Lautstärkeregelung - Ein-/Ausschalter K) Reset Fixierpunkt für KFZ-Halterung M) Lautsprecher 6) Das Surftab aufladen Laden Sie Ihr Surftab bitte vollständig auf, bevor Sie es zum ersten Mal benutzen. Schließen Sie Ihr Surftab unter Verwendung des mitgelieferten Netzteils an eine Steckdose an.
8) Elemente auf dem Startbildschirm A) Google™ Suche B) Statusanzeige und Kurzmenü (Kurzmenü anzeigen: Statusanzeige rechts nach unten wischen) C) Schnellstart-Leiste D) Applikationsmenü E) Screenshots F) Zurück zum vorhergehenden Bildschirm G) Home-Icon (Zurück zum Startbildschirm) H) Anzeige aller geöffneten Elemente...
9) Den Touchscreen verwenden Bildlauf Der Startbildschirm Ihres Surftab geht rechts und links jeweils zwei Seiten über das mittlere Fenster hinaus. Um diese Seiten zu erreichen, streichen Sie bitte mit der Fingerspitze von links nach rechts (oder umgekehrt) über den Bildschirm. Innerhalb eines geöffneten Fensters (zum Beispiel in einem Menü, im Browser, in einer Anwendung oder in Ordnern) "ziehen"...
Ein Element auswählen Berühren Sie das gewünschte Icon kurz mit der Fingerspitze, um ein Element zu öffnen oder eine Option auszuwählen. Wenn Sie ein kürzlich verwendetes Element (Applikation, Widget, Menü) schließen möchten, tippen Sie auf die Anzeige aller geöffneten Elemente. Legen Sie Ihre Fingerspitze auf das zu schließende Element und ziehen Sie das Element nach unten, um es zu schließen.
Die Ansicht vergrößern und verkleinern Ziehen Sie auf dem Bildschirm gleichzeitig zwei Fingerspitzen auseinander oder tippen Sie zweimal schnell hintereinander auf das Display, um die Anzeige zu vergrößern. Umgekehrt ziehen Sie auf dem Bildschirm zwei Fingerspitzen gleichzeitig zusammen oder tippen erneut zweimal schnell hintereinander auf das Display, um die Anzeige wieder zu verkleinern.
10) Den Startbildschirm individuell einrichten Sie können den Startbildschirm (sowie die vier zusätzlichen Seiten) Ihren Wünschen entsprechend einrichten, indem Sie Applikationsverknüpfungen und Widgets hinzufügen oder entfernen und den Hintergrund ändern. Applikationen zum Startbildschirm hinzufügen Tippen Sie auf das Applikationsmenü in der Schnellstart-Leiste auf dem Startbildschirm.
Den Bildschirmhintergrund ändern Berühren Sie den Bildschirmhintergrund an einer freien Stelle so lange, bis ein Fenster mit der Nachricht "H " erscheint. intergrund ausWäHlen b) Wählen Sie nun durch tippen auf das entsprechende Icon, aus welcher Quelle Sie das Hintergrundmotiv wählen möchten. Tippen Sie im gewählten Ordner auf das gewünschte Bild und bestätigen Sie Ihre Wahl mit "H ".
12) Die Multiuser-Funktion nutzen Das Surftab bietet Ihnen die Möglichkeit, bis zu 8 Nutzerkonten einzurichten. Um ein neues Nutzerkonto zu erstellen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Gehen Sie zu den "e ". instellungen b) Tippen Sie unter "g " auf "n ".
Haben Sie einmal eine Verbindung zu einem WLAN hergestellt, wählt sich Ihr SurfTab automatisch in dieses ein, sobald es in Reichweite ist. Eine erneute Eingabe des Netzwerkschlüssels ist nicht notwendig. Um Strom zu sparen empfiehlt es sich, die WLAN-Funktion auszuschalten, wenn Sie sie nicht benötigen.
Einstellungen für den 3G-Modus festlegen Um den 3G-Modus auf Ihre Bedürfnisse anzupassen, stehen Ihnen unter "e " verschiedene Optionen zur Verfügung. instellungen SIM-Kartenmanagement Die folgenden Einstellungsmöglichkeiten variieren, je nachdem ob Sie eine oder zwei SIM-Karten eingesetzt haben. Tippen Sie auf "siM-K ".
Seite 21
Mobilfunk Ziehen Sie den Schieber rechts neben "M " auf "an", um den Datendienst ObilfunK zu aktivieren, bzw. auf "aus", um ihn zu deaktivieren. Limit festlegen Tippen Sie auf das Kästchen rechts neben "l ", wenn Sie Ihren iMit festlegen Datenverbrauch begrenzen möchten.
SIM-Karte entfernen Nehmen Sie die Abdeckung auf der Rückseite Ihres SurfTab ab, indem Sie in den dafür vorgesehenen Schlitz greifen und die Abdeckung vorsichtig nach oben ziehen. Greifen Sie mit Ihrem Fingernagel oder einem vergleichbaren schmalen Hebel in die Öffnung. Nutzen Sie dafür keine spitzen und scharfkantigen Werkzeuge. b) Drücken Sie mit Ihrem Daumen leicht auf das sichtbare Ende der SIM-Karte und schieben Sie die SIM-Karte sanft nach außen.
16) Applikationen installieren/deinstallieren Applikationen herunterladen und installieren Ihr Surftab bietet Ihnen dank Zugang zu Google Play™ die Möglichkeit, die vorinstallierten Applikationen, Widgets, Programme und Bücher durch weitere zu ergänzen. Die Play Store Applikation ist bereits auf Ihrem Surftab installiert. Sie finden sie im Applikationsmenü.
Sie können nur diejenigen Applikationen deinstallieren, die Sie selbst installiert haben. Applikationen, die ab Werk fest im System integriert sind, können nicht gelöscht werden. Alternativ können Sie hier auf "d " tippen. EaKtiviErEn Das Deaktivieren von fest im System integrierten Applikationen kann die Funktionalität Ihres SurfTab einschränken! 17) Navigation nutzen Das SurfTab bringt sowohl ein integriertes GPS-Modul als auch, im Lieferumfang,...
Mit dem SurfTab navigieren Mit der vorinstallierten Standard-Navigations-App oder einer entsprechenden App Ihrer Wahl können Sie Ihr Surftab zum Navigieren nutzen. Eine Applikation Ihrer Wahl finden Sie unter anderem im Goole Play Store™. Zum Navigieren müssen Sie Ihre Standortinformationen zur Verfügung stellen. Gehen Sie dazu unter "e "...
18) Die Kamera verwenden Tippen Sie im Applikationsmenü oder in der Schnellstart-Leiste auf das Kamera- Icon. Es erscheint folgender Bildschirm: Ein Foto machen Halten Sie das SurfTab mit der Kamera in die gewünschte Richtung und betätigen Sie den Auslöser (18 B). Die Aufnahme wird gespeichert und das SurfTab zeigt kurz eine Vorschau des Fotos an.
Nachbearbeitung von Fotos Tippen Sie kurz auf den unteren Displayrand, um die Taskleiste einzublenden. Tippen Sie anschließend auf das Home-Icon, um den Kamera-Modus zu verlassen. b) Öffnen Sie die Galerie, indem Sie im Applikationsmenü oder in der Schnellstart-Leiste auf das Galerie-Symbol tippen. Tippen Sie in der Galerie auf das Foto, das Sie bearbeiten möchten.
19) Andere Geräte anschließen Das SurfTab an einen Computer anschließen Schließen Sie das SurfTab mit dem mitgelieferten Micro-USB Kabel an Ihren Computer an. b) Einen kurzen Moment später wird Ihnen der Speicher des SurfTab als ein externes Laufwerk im Dateiexplorer des Computers angezeigt. Von dort aus können Sie Dateien wie gewohnt laden, kopieren, löschen oder verschieben.
Alternativ können Sie auch mit einem spitzen, aber nicht scharfen Gegenstand (zum Beispiel einer aufgebogenen Büroklammer) für eine kurze Weile in die Reset-Mulde neben dem Ein-/Ausschalter drücken. Warten Sie, bis das TrekStor- Logo kurz auf dem Bildschirm erscheint, bevor Sie Ihr SurfTab wieder einschalten.
Drücken Sie die "Lautstärkeregelung -" Taste und halten Sie diese gedrückt. Drücken Sie zusätzlich den Ein-/Ausschalter und halten Sie ihn gedrückt. d) Sobald das TrekStor-Logo erscheint, lassen Sie den Ein-/Ausschalter los. e) Eine kurze Weile später wird ihnen das Menü des Recovery-Modus angezeigt.
Die Bluetooth Wortmarke und die Bluetooth Logos sind eingetragene Markenzeichen im Besitz von Bluetooth SIG Inc. und jegliche Benutzung dieser Markenzeichen durch die TrekStor GmbH erfolgt im Rahmen einer Lizenz. Andere Marken und Namen gehören den jeweiligen Eigentümern. Mac OS und OS X sind Markenzeichen von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern.
24) Hinweise zur Entsorgung Entsorgung Das aufgeführte Symbol weist darauf hin, dass in diesem Produkt und/oder dem verwendeten Akku Bestandteile verbaut sind, die bei nichtsachgemäßer Entsorgung umwelt- und/oder gesundheitsschädlich sind. Als Besitzer eines Elektro- oder Elektronik-Altgerätes ist es Ihnen daher nicht gestattet, dieses Gerät über den unsortierten Hausmüll zu entsorgen.
Seite 33
Product: SurfTab xiron 7.0 3G (ST70404-1) I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I...
Supportinformationen Sollten Sie Fragen zu Ihrem TrekStor Produkt haben, gehen Sie bitte wie folgt vor: • Überprüfen Sie anhand der Produkteigenschaften und der Funktionen Ihres Gerätes (auf der Verpackung ersichtlich), ob Sie die richtigen Einstellungen vorgenommen haben. • Lesen Sie aufmerksam die gesamte Bedienungsanleitung.