Herunterladen Diese Seite drucken

ETT DSU-Compact Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Kombination 8 Th-Fr-Sa
Kombination 9 Mo, We, Fr, Su
Drücken Sie die Tasten TIMER und HOUR, um die Stunden festzulegen.
Danach drücken Sie die Tasten TIMER und MIN um die Minuten festzulegen.
Drücken Sie nun nochmals die Taste TIMER damit Sie die Zeit einstellen können, zu welcher die Zeituhr
wieder abschaltet. (Auf dem Display erscheint OFF_1)
Mit der Taste RST können Sie eigegebene Daten ggf. wieder löschen. Durch drücken von RCL wird die
Einstellung wieder aufgerufen.
Drücken Sie nun die Taste TIMER, dann erscheint auf dem Display ON_2. Mit diesem Verfahren können
Sie nun sieben weitere Ein- und Ausschaltzeiten programmieren.
Zum Abspeichern und Verlassen des Konfigurationsmodus drücken Sie wieder TIMER.
Mit der Taste ON/AUTO/OFF ist es noch möglich zwischen verschiedenen Betriebsmodi zu wählen:
AUTO bedeutet, dass die Zeituhr sich zu den programmierten Zeiten ein- und ausstellt.
ON bedeutet, dass die Uhr permanent an ist und man das angeschlossene Gerät nutzen kann.
OFF bedeutet, die Zeitschaltuhr ist komplett ausgeschaltet.
Durch drücken der Taste RAN wird der Zufallsgenerator aktiviert oder deaktiviert, d.h. die Ein- und
Ausschaltzeiten werden jedesmal von 0 bis 30 Minuten willkürlich verlängert.
12/24-Stundenmodus: Durch gleichzeitiges drücken der Tasten CLOCK und TIMER wird zwischen den
12- bzw. 24 Stundenmodus umgeschaltet. (12-Stundenmodus = 1 AM bis 12 AM & 1 PM bis 12 PM)
Sommerzeit: Durch gleichzeitiges drücken der Tasten CLOCK und ON/AUTO/OFF wird die Sommerzeit
(+ 1 Sunde) ein-oder ausgeschaltet. (Auf dem Display erscheint „SUMMER")
Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung Stand 12/2016
ETT Distribution GmbH Schmalbachstraße 16 38112 Braunschweig
1975050

Werbung

loading