Herunterladen Diese Seite drucken

Berker 4582 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 4

Wlan access point

Werbung

WLAN Access-Point UP
WLAN Access-Point (Bestell-Nr. 4582)
Gerät an Spannungsversorgung anschließen
Stromführende Leitungen und Netzwerkkabel sind grundsätzlich getrennt voneinander zur
Gerätedose zu verlegen.
Netzkabel von unten in die Gerätedose führen.
Kabel ausreichend abisolieren und Leitungen an den Steckklemmen (8) anschließen (Bild 3).
Zum Lösen der Steckklemmen die Rastnase z. B. mit einem kleinen Schlitz-Schraubendre-
her runterdrücken und die Leitungen herausziehen.
Die Spannungsversorgung aktiver Komponenten, wie von diesem Gerät oder einem PC, ist
von der anderer Verbraucher zu trennen, um Störungen im Netzwerk zu vermeiden. Dazu
einen eigenen Stromkreis abgesichert durch Leitungstrenn- oder Leitungsschutzschalter und
zusätzlich bei Bedarf einen geeigneten Überspannungsschutz einsetzen. Stromkreis und
angeschlossene Steckdosen sind eindeutig, z. B. mit EDV, zu kennzeichnen.
Netzwerkkabel anschließen
Netzwerkkabel von oben in die Gerätedose führen.
Kabel auf ca. 90 mm Länge ab Boden der Gerätedose kürzen.
Kabel auf ca. 80 mm abisolieren. Dabei die Paarschirmung sowie Verdrillung der Paare und
Adern so weit wie möglich beibehalten.
Den äußeren Schirm S verdrillen und bei Bedarf in einer Aderendhülse (1 mm²) fixieren.
5-poligen Klemmblock (1) vom Gerät abziehen und die Adern entsprechend vorgegebener
Farbcodierung auflegen (Tabelle 2). Nicht benötigte Adern abschneiden.
Die Belegungen auf dem Klemmblock müssen mit denen des Patchfeldes im Netzwerk über-
einstimmen.
Klemmblock (1) auf die Kontaktstifte (3) stecken (Bild 4).
Gerät in Gerätedose montieren.
Abdeckung aufschrauben.
Spannungsversorgung einschalten.
Gerät ist mit den Werkseinstellungen betriebsbereit. Für individuelle Einstellungen kann eine
Konfiguration vorgenommen werden.
6LE001255A
N
L
Bild 3: Anschluss Versorgungsspannung
Seite 4/7
(8)
03-2015

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4583